Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung
Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.417 Schulungen (mit 56.775 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft Online
- 10.11.2025- 11.11.2025
- online
- 1.428,00 €
- 29.10.2025- 31.10.2025
- Hannover
- 2.368,10 €
2.131,29 €
ISTQB® Certified Tester Foundation Level – Agile Tester inkl. online Zertifizierung (CTFL-AT)
- 11.03.2026- 12.03.2026
- Hamburg
- 1.166,20 €
Dieses Training wertet deine agilen Testing-Skills auf.
Als Erweiterung zur Foundation Zertifizierung bietet dieses Seminar Inhalte speziell für Tester:innen im agilen Umfeld. Agile Entwicklung stellt Tester:innen vor neue Herausforderungen: Releasezyklen werden immer kürzer, rollenübergreifende Kollaboration immer wichtiger und Prozesse sowie Dokumentationsanforderungen verändern sich.
Agiles Testen ist anders
In diesem Seminar widmen wir uns Methoden und Vorgehensweisen, die sich diesen Herausforderungen annehmen. Wir beleuchten gemeinsam die veränderte Rolle des Testens und lernen grundlegende Praktiken und Prinzipien kennen, die uns ermöglichen, in der schnelllebigen Welt der Agilität den Kund:innen die Qualität zu liefern, die sie benötigen.
Agile Testtechniken
Wir zeigen dir alles, was du als Werkzeug im agilen Testen benötigst. Du kannst die erlernten Methoden und Techniken wie u.a. exploratives Testen anwenden und aus den langjährigen praktischen Erfahrungen unserer Trainer:innen profitieren. Damit kannst du dich sofort wertschöpfend in dein agiles Projekt oder Team einbringen.
Fokus Unternehmensführung: Führungskompetenzen ausbauen, Erfolg nachhaltig sichern
- 13.03.2026
- Heilbronn
- 365,00 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Bei einerInhouse-Schulung von PostgreSQL kann die Agenda den eigenen Anforderungen entsprechend erweitert werden. PostGIS, Replikation und Business Intelligence können vertieft werden. Die Seminar-Dauer ist entsprechend anzupassen. Bei Bedarf kann ein PostgreSQL Course
in Englisch abgehalten werden.
Qualifizierung im Energieprognose-Management
- 28.10.2025- 30.10.2025
- Berlin
- 3.213,00 €
Der Umbau der Energiewirtschaft und insbesondere die Integration der erneuerbaren Energien haben sowohl die Portfoliobewirtschaftung als auch die Strukturen der Energiemärkte deutlich komplexer gemacht.
Gerade die letzten Monate haben gezeigt, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien und die Preise für Primärenergie und deren Nutzung (Gas/Kohle/CO2-Zertifkate) äußerst volatil und darüber hinaus stark angestiegen sind. Das Management energiewirtschaftlicher Portfolien und der Erzeugungsanlagen ist vor diesem Hintergrund komplexer geworden und erfordert laufende und kurzfristige Reaktionen auf das Marktgeschehen – zunehmend auch im Intraday-Bereich. Die Basis einer erfolgreichen Bewirtschaftung sind daher verlässliche und laufend aktualisierte Prognosen von Absatz, Erzeugung und Marktpreisen.
Die fortschreitende Kopplung der Sektoren wird die Anforderungen an den/die Energieprognose-Manager:in noch einmal erhöhen. Ein professionelles und im Unternehmen abgestimmtes Prognosemanagement wird zur Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges. Eignen Sie sich die theoretischen und praktischen Fähigkeiten an, um in Ihrem Unternehmen als Prognose-Experte/in auftreten zu können.
- 03.11.2025- 07.11.2025
- München
- 2.606,10 €
Personen, die elektrische Anlagen planen, betreiben, errichten oder bewerten sollen, finden in diesem Lehrgang fundiertes Wissen zu Oberschwingungen und elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) - zum Beispiel zu den gesetzlichen Grundlagen, zur Wirkung von Kopplungsmechanismen, zu EMV-Massnahmen in der Elektroinstallation und zur Bekämpfung von Oberschwingungen.Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Wer sich als EMV-Sachkundiger (VdS) anerkennenlassen möchte, erfüllt mit dem erfolgreichen Abschließen der Lehrgänge Blitz- und Überspannungsschutz sowie EMV und Oberschwingungen zwei der Voraussetzungen dafür.Die Savchkundigen werden in einem VdS-Verzeichnis geführt und können damit ihre Qualifikation gegenüber potenziellen Auftraggebern nachweisen.
Das Verzeichnis der VdS-anerkannten EMV-Sachkundigen wird im Internet unter EMV-Sachkundige veröffentlicht.
45 Unterrichtseinheiten bzw. 33,8 Zeitstunden gemäß IDD
Anerkennungen
Das Anerkennungsverfahren zum EMV-Sachkundigen wurde von VdS in Zusammenarbeit mit weiteren Fachorganisationen, dem ZVEH, dem Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) sowie namhaften Industrieunternehmen ins Leben gerufen.
Voraussetzungen für diese Anerkennung sind:
Ausbildung als Elektrofachkraft
Eine mindestens, fünfjährige, einschlägige, praktische Tätigkeit mit ausreichenden Kenntnissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der allgemeinen Elektrotechnik sowie insbesondere der Installationstechnik
Zertifikate, die den erfolgreichen Besuch der beiden Lehrgänge LG-BLITZ und LG-EMV
Weitere Bedingungen siehe Verfahrensrichtlinien VdS 2596, die wir Ihnen auf Anforderung zusenden
Es werden nur natürliche Personen anerkannt (zertifiziert). Die Anerkennung als EMV-Sachkundiger ist 4 Jahre gültig und kann auf Antrag verlängert werden.
Für die Zertifizierung fallen zusätzliche Gebühren an.
Webinar
- 28.10.2025- 08.11.2025
- online
- 3.439,10 €
Webinar
Emotionale Intelligenz trainieren
- 11.12.2025
- online
- 392,70 €
Azure Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)
- 08.12.2025- 12.12.2025
- Hamburg
- 3.558,10 €
Webinar
Active Directory: Migration nach Windows Server 2025
- 09.02.2026- 11.02.2026
- online
- 2.296,70 €
, eine AD-Migration nach Windows Server 2025 in ihren jeweiligen Unternehmen eigenständig zielgerichtet und effektiv durchzuführen.
Webinar
Leadership Excellence: Die Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte
- 11.05.2026- 12.05.2026
- online
- 1.249,50 €
