Mitarbeitergespräche optimal nutzen lernen
Mitarbeitergespräche können einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern liefern. Als Führungsinstrument eingesetzt, sollten alle Beteiligten wissen, worauf es hier wirklich ankommt. In Seminaren zum Thema Mitarbeitergespräche können zum Beispiel deren Formen und Funktionen erläutert sowie Kompetenzen und Techniken für die erfolgreiche Gesprächsführung trainiert werden.Warum werden Mitarbeitergespräche geführt?
Wenn wieder die Zeit für ein Mitarbeitergespräch (MAG) gekommen ist, gibt es durchaus Arbeitnehmer, die dabei ein mulmiges Gefühl überkommt. In der Regel finden Mitarbeitergespräche einmal im Jahr statt. Von Unternehmen zu Unternehmen kann sich dies unterscheiden und auch häufiger stattfinden. Eingesetzt wird das Mitarbeitergespräch bevorzugt zur Ermittlung von Wünschen, Zielen und Kenntnissen, sowie zur Konfliktbehebung und der Leistungsbeurteilung. Es dient als Führungsinstrument, um die Mitarbeiter kennenzulernen, die Wahrnehmung der Position und Chancen für die Weiterentwicklung im Unternehmen besser einzuschätzen zu können. Ein Mitarbeitergespräch bietet dem Arbeitnehmer - ebenso wie der Führungskraft - nebenbei die Chance, Dinge anzusprechen, die gut oder schlecht sind. Im Gesprächsverlauf können Führungskraft und Arbeitnehmer dessen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Unternehmen diskutieren.Arten von Mitarbeitergesprächen
Neben dem Mitarbeiterjahresgespräch, in denen mehrere Themenbereiche gleichzeitig besprochen werden, gibt es auch anlassbezogene Mitarbeitergespräche, die zu unregelmäßigen Zeitpunkten stattfinden können.- Anerkennungsgespräch: Würdigung besonderen Verhaltens oder einer besonderen Leistung
- Beurteilungsgespräch: zur Selbst- und Fremdeinschätzung
- Kritikgespräch: wenn nach objektiver Meinung eine Leistung nicht entsprechend vollbracht wurde
- Konfliktgespräch: Analyse von Konflikten aus der Vergangenheit und Gegenwart
- Mitteilungsgespräch: getroffene Entscheidungen werden kommuniziert
- Rückkehrgespräch: Wiedereingliederung eines Arbeitnehmers
- Überzeugungsgespräch: Arbeitnehmer sollen für eine bestimmte Meinung gewonnen werden
- Zielvereinbarungsgespräch: Vereinbarung von mittel- bis langfristigen Zielen, bzw. Besprechung des Erfüllungsgrades bereits bestehender Ziele
Welche Vorteile für Unternehmen haben Mitarbeitergespräche?
Das Mitarbeitergespräch kann als Führungsinstrument verstanden werden. Da gute und kompetente Mitarbeiter ein wichtiger Wettbewerbsfaktor sind, gilt es, diese durch verschiedene Maßnahmen an sich zu binden.Durch Zielvereinbarungen wirken diese aktiv am Unternehmenserfolg mit. Daher bietet das Mitarbeitergespräche eine gute Möglichkeit, diese Ziele zu vereinbaren, sowie Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit zu vermitteln. Dies motiviert Mitarbeiter zusätzlich, da sie selbst aktiv an ihrer Rolle im Unternehmen mitwirken können. Zudem funktioniert das Mitarbeitergespräch auch als Frühwarnsystem, um Unzufriedenheiten frühzeitig zu erkennen, zu besprechen und gemeinsam einen Lösungsweg zu finden. Auf Seminarmarkt.de finden sich auch spezielle Seminare zu diesen und weiteren Führungsinstrumenten.
Des Weiteren fördert das Mitarbeitergespräch die Vertrauensbildung zwischen Führungskraft und Arbeitnehmer. Durch offene Kommunikation kann sich ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickeln. Daneben hat das Mitarbeitergespräch auch eine positive Auswirkung auf die Zusammenarbeit der beiden Parteien. Mitarbeiter erhalten die direkte Chance durch individuelle Gespräche besser gefördert zu werden. Die Führungskraft kann einzelne Fähigkeiten und Qualifikationen besser erkennen und gezielt einsetzen.
Tipps für ein gelungenes Mitarbeitergespräch
Um ein Mitarbeitergespräch möglichst gelungen zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung sowie ein genau definiertes Gesprächsziel erforderlich. Darüber hinaus erfordert ein gutes Mitarbeitergespräch auch eine gewisse innere Einstellung.Feedback geben
Zu Beginn sollte eine angenehme Atmosphäre hergestellt werden, in der ein eingegrenzter Themenbereich sachlich diskutiert werden kann. Bei einem Feedbackgespräch sollte das Gleichgewicht zwischen Lob und Kritik gehalten werden. Zuletzt ist es in jeder Art von Mitarbeitergespräch wichtig, die Ziele klar zu definieren. Insbesondere für Führungskräfte kann ein Feedback-Training hier wertvolle Impulse liefern.Feedback annehmen
Um ein Mitarbeitergespräch erfolgreich zu nutzen, ist Interesse am Gespräch und eine gute Vorbereitung das A und O. Auch Arbeitnehmer sollten sich daher im Vorfeld auf das Mitarbeitergespräch vorbereiten und sich Gedanken bezüglich neuer Zielsetzungen machen. So hat er die Möglichkeit, das Gespräch durchaus positiv zu beeinflussen. Wer sich hier unsicher ist, kann in einem Seminar sein eigenes Zielmanagement verbessern. Eigene Verbesserungsvorschläge können eingebracht und im Gespräch genutzt werden, um Wünsche und Ziele zu äußern. Am Ende profitieren beide Seiten von klaren Vereinbarungen. Generell ist es wichtig, im gesamten Gesprächsverlauf stets sachlich und konkret zu bleiben.Kann ein Mitarbeitergespräch verweigert werden?
Die Verweigerung des Gesprächs, welches die Arbeitstätigkeit betrifft, gilt laut Arbeitsrecht als arbeitsvertraglicher Pflichtverstoß. Daher darf ein Mitarbeiter ein Gespräch in der Regel nicht verweigern. Wie bei einem Bewerbungsgespräch gilt jedoch auch in einem Mitarbeitergespräch: Der Mitarbeiter hat die Chance, Wünsche, Probleme und Ziele offen anzusprechen und sich konstruktiv mit der Führungskraft auszutauschen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 647 Schulungen (mit 2.228 Terminen) zum Thema Mitarbeitergespräche mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Coaching Aschaffenburg - Überzeugen
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- auf Anfrage
Coaching Aschaffenburg Überzeugen flexible Coaching Termine vor Ort oder Onlinecocaching.
Das Coaching Überzeugen unterstützt Sie beim Überzeugen Ihrer Gesprächspartner. Wir unterstützen Sie darin überzeugende Argumente zu finden und diese so zu kommunizieren, dass es ankommt und einleuchtet. Gegenargumente und Bedenken Ihrer Gesprächspartner analysieren wir mit Ihnen bereits vorab und bereiten Sie optimal vor.
Themenübersicht Coaching Aschaffenburg - Überzeugen
Die Psychologie des Überzeugens
- Persuasion und Überzeugen
- Überzeugen in der lateralen Führung
Argumentation 4 Professionals
Souverän + schlagfertig Argumentieren
überzeugend Argumentieren
Besser argumentieren
Einwandbehandlung
Einwandbehandlung kompakt
Coaching Aschaffenburg – alle unsere beruflichen Coachings finden in Aschaffenburg am Main vor Ort statt. Aschaffenburg liegt am Rand der Rhein-Main-Region und hat unmittelbaren Anschluss nach Frankfurt. Als kreisfreie Stadt hat Aschaffenburg ca. 70000 Einwohner und gehört zu Bayern.
ALTERNATIV:
Wir haben für unsere beruflichen Coachings vor Ort über 20 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz plus direkt bei Ihnen im Unternehmen sowie ONLINE COACHING
MEHR INFO UNTER >>> https://www.mto-consulting.de/Coaching-Aschaffenburg.htm

E-Learning
Frauen im Beruf: Souverän auftreten und verhandeln - online
- 20.02.2026
- online
- 390,00 €
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie sich klar, überzeugend und authentisch präsentieren. Sie erkennen typische Hindernisse und strukturelle Stolpersteine, nutzen Ihre individuellen Stärken gezielt und entwickeln wirksame Strategien für Ihren beruflichen Alltag.

- 08.10.2025- 10.10.2025
- Leipzig
- 1.664,81 €
In diesem Seminar werden Sie auf potenziell kritische Situationen vorbereitet, denen Sie als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat begegnen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erfolgreich meistern und persönliche Haftung vermeiden können. Sie lernen die strategischen und taktischen Ansätze kennen, die für eine effektive Ausübung Ihrer Aufsichtsratstätigkeit notwendig sind – auch für Ihre Arbeit in den Aufsichtsratsausschüssen.

High Performance Leader | Stärken entfalten – Bestleistung erzielen | IMPULSTAG
- 28.08.2025
- Zürich
- 1.300,00 €
Es ist hinlänglich bekannt, dass stärkenorientierte Führungskräfte häufiger Bestleitungsteams hervorbringen und ganz nebenbei ein positives Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeitenden fördern.
Spitzenleistung erzielen
Spitzenleistung entsteht dann, wenn die eigenen Stärken kontinuierlich in den Fokus gestellt und sie stetig weiter ausgebaut werden. Das Reduzieren von Schwächen resultiert dagegen immer nur im Durchschnitt.
Eigene Talente entwickeln
Doch sind Sie sich Ihrer Stärken überhaupt bewusst? Und wissen Sie auch, wie Sie diese nutzen und weiterentwickeln können? Der Impulstag hilft Ihnen dabei, bekannte und neue Stärken zu entdecken und zu erkennen, wie Sie diese erfolgreich einsetzen und fördern.
Stärkenorientierte Führung
Neben dem Blick auf die eigenen Talente befasst sich der Impulstag auch mit der Führungsperspektive. Sie lernen Methoden und Leitplanken der stärkenorientierten Führung kennen. Diese befähigen Sie dazu, sowohl das Beste in den einzelnen Mitarbeitenden zu wecken, als auch die kollektiven Potenziale Ihres Teams optimal zu nutzen.
Das Tool zur Talenterkennung
Im Workshop wird der Clifton StrengthsFinder® integriert. Der Stärkentest des Gallup Instituts unterstützt dabei, die eigenen Talente zu erkennen und Potenziale zu nutzen. Die Ergebnisse erhalten streng vertraulich nur Sie selbst. Die Lizenzkosten für Ihr persönliches Profil sind bereits im Preis inkludiert.

Stress - stressfrei - feel good :-)
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 1.808,80 €
Das Seminar + Coaching Stress no Stress stressfrei unterstützt Sie darin Stress im beruflichen und persönlichen Bereich abzubauen und wieder stressfrei zu werden.
- Stress no Stress
- stressfrei feel good
- Seminarinhalte Seminar + Coaching Stress no Stress stressfrei
- 6 Werkzeuge um Stress zu reduzieren
- individuelle Werkzeuge gegen Stress
Seminar Stress ✅ no stress stressfrei ✅ (mto-consulting.de)
Ein zweites Angebot gegen Stress im Arbeitsalltag ?
Seminar + Coaching Arbeitsalltag Stress im Arbeitsalltag reduzieren

- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- auf Anfrage

E-Learning
Gehaltsverhandlungstraining - online
- 18.10.2025
- online
- 190,00 €
In diesem 4-stündigen Online-Kurs erlernen und trainieren die Teilnehmer*innen die notwendigen Werkzeuge und Techniken, um Gehaltsverhandlungen souverän und erfolgreich zu meistern. Der Fokus liegt darauf, innere Barrieren abzubauen, den Teilnehmer*innen die Fähigkeit zu vermitteln, ihre Leistungen und Gehaltsvorstellungen selbstbewusst zu präsentieren und in schwierigen Verhandlungssituationen strategisch und geschickt zu agieren.

E-Learning
Gehaltsverhandlungstraining - online
- 13.12.2025
- online
- 190,00 €
In diesem 4-stündigen Online-Kurs erlernen und trainieren die Teilnehmer*innen die notwendigen Werkzeuge und Techniken, um Gehaltsverhandlungen souverän und erfolgreich zu meistern. Der Fokus liegt darauf, innere Barrieren abzubauen, den Teilnehmer*innen die Fähigkeit zu vermitteln, ihre Leistungen und Gehaltsvorstellungen selbstbewusst zu präsentieren und in schwierigen Verhandlungssituationen strategisch und geschickt zu agieren.

Führungswissen für Naturwissenschaftler - Fachexpertise durch Führungsexpertise ergänzen
- firmenintern
- Hamburg
- auf Anfrage
zu beschäftigen. Sie lösen komplexe Probleme und technische Innovationen sehen Sie
als Ihr tägliches Brot.
In der Rolle als Führungskraft stehen Sie nun vor besonderen Herausforderungen. Nicht mehr
allein die Fachexpertise zählt, jetzt kommt es auch auf andere Qualitäten an. Sie müssen
nicht nur fachlich überzeugen, sondern sind zugleich darin gefordert, vorhandene Kräfte und
Motivationen Ihrer Mitarbeiter zu mobilisieren. Es muss Ihnen gelingen, gemeinsam mit Ihrem
Team, anvisierte Ziele so effektiv wie möglich zu erreichen.
In diesem Seminar erhalten Sie Orientierung über dieses neue und komplexe Aufgabenfeld.
Sie lernen praxisrelevante Führungsinstrumente kennen und diese situationsgerecht einzusetzen.
Sie erlernen Methoden und Techniken der klaren Kommunikation, um Ihre Mitarbeiter auch in
schwierigen Zeiten handlungsfähig und motiviert zu halten. Sie werden in die Lage versetzt,
Konflikte wirksam zu managen.
Dabei werden die Besonderheiten Ihrer Berufsgruppe berücksichtigt.
An konkreten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsalltag können die vermittelten Werkzeuge erprobt
und praktisch trainiert werden. Sie erhalten individuelles Feedback.

- 21.10.2025- 24.10.2025
- Hamburg
- 1.962,31 €
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mediationskompetenz gezielt zu vertiefen. Dabei erproben Sie die praktische Anwendung verschiedener Mediationstechniken. Sie lernen anhand von Fallbeispielen verschiedene Methoden kennen, um bei Konflikten – von Kollegen untereinander, aber auch zwischen Kollegen und Vorgesetzten – erfolgreich zu vermitteln und diese nachhaltig beizulegen.
