Seminare zum Thema Top Management
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.553 Schulungen (mit 32.413 Terminen) zum Thema Top Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 20.05.2025- 22.05.2025
- Frankfurt am Main
- 2.255,05 €
Hybrider Kongress
Datenschutztage 2025
Der praxisorientierte Datenschutz-Kongress
Der etablierte Jahreskongress ist eine feste Instanz im Programm des FFD Forum für Datenschutz und hat bereits seit 22 Jahren einen Platz im Programm.
Immer wieder können herausragende Experten aus Politik und Wirtschaft für den Kongress gewonnen werden und garantieren einen hoch aktuellen Blick auf das Thema Datenschutz. Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, am dritten Tag ein Intensiv-Seminar zu einem speziellen Thema zu besuchen und ihr Wissen zu vertiefen.
Das alljährlich angebotene Rahmenprogramm bietet den Teilnehmern eine ideale Plattform, sich über die Themen sowohl untereinander als auch mit den Experten auszutauschen.
Seien Sie mit dabei und lassen Sie sich von den Vorträgen begeistern. Informieren Sie sich über die aktuelle Rechtslage im Datenschutz.
Das sind die Top-Themen 2025:
- Beschäftigtendaten im Spannungsfeld von EuGH-Rechtsprechung und KI: Ein Update
- KI contra Datenschutz? Regulatorische und praktische Anforderungen
- NIS-2, RCE und CRA – auf dem Weg durch den Regulierungsdschungel
- Datenschutz-Audits und interne Prüfmaßnahmen
- Der Data Act als Enabler eines europäischen Datenwirtschaftsrechts?
- EuGH, Datenschutz-Organisation und Haftung – Wer muss was tun?

E-Learning
VdS 10000 – Die Richtlinien für Informationssicherheit
- 20.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.939,70 €
„Ich bin eigentlich kein Freund von Online-Schulungen, aber die Tatsache, dass nur online und nicht hybrid unterrichtet wurde, hat mich überzeugt. Unser Coach hat uns das Wissen sehr verständlich und strukturiert vermittelt. Anders als bei anderen Weiterbildungen bekommt man hier auch Zugriff auf die Norm(en). So etwas habe ich mir immer gewünscht. Schön, dass ich das noch einmal erleben durfte. Ich kann diesen Kurs und auch die Umsetzung der VdS100xx-Richtlinien ganz klar empfehlen.“
Dirk Borbe | Datenschutzbeauftragter / Auditor, ISO 27001 Lead Auditor, IT Sicherheit, Compliance bei D&C Datenschutz und Consulting
„Vielen Dank für diese ausgezeichnete, geballt praxisnahe und sympathische Schulung. Vor allem das Online-Format und die Aufteilung der Inhalte auf vier Vormittage mit kurzer Retrospektive jeden Nachmittag haben mich begeistert. Mir wollen einfach keine Nachteile gegenüber einer Präsenzveranstaltung einfallen. Relaxtes Lernen aus meinem Homeoffice – hier bin ich sowieso am liebsten – besser geht’s für mich nicht. Auch der Austausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern hat, dank der Technik, sehr gut geklappt. Weiterbildung, wie sie in 2020 Standard sein sollte. Herzlichen Dank an Frau Schriewer und das Team von VdS und natürlich den 10000er-Experten Mark „Uffpasse!“ Semmler.“
Jonathan Schulz | Berater für IT-Sicherheit, HiQ sec
„Ein Webinar, das meine Erwartungen weit übertroffen hat. Mit viel Spaß und Hochspannung wurden mir die Inhalte der VdS 10000 durch die Moderatorin Frau Schriewer und den Referenten Herrn Semmler präsentiert. Mehr geht nicht!“
Michael Steinfatt | Geschäftsführer bei tenzing – Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions, Lübeck
Online-Seminar für Personen, die beraten, entscheiden und auf das Audit vorbereiten
Informationssicherheit sollte in Unternehmen den gleichen Stellenwert besitzen wie der Brandschutz. In beiden Fällen werden reale Werte gegen reale Bedrohungen geschützt und in beiden Fällen kann die Schadenhöhe ruinös sein. Auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit mangelte es aber lange an einem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handhabbaren und angemessenen Standard.
Die VdS-Richtlinien „Informationssicherheitsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ (VdS 10000) schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen es KMU, sich angemessen vor Cyber-Gefahren zu schützen und dies durch ein Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen. Das Online-Seminar erläutert die Inhalte der VdS-Richtlinien 10000 und gibt allen Teilnehmenden konkrete Vorgehensweisen an die Hand, Informationssicherheit effektiv zu implementieren, überprüfen und auditieren.
Dieses Online-Seminar finden Sie hier auch als Präsenzveranstaltung.
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD (geeignet als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“).
Dauer
Das Online-Seminar ist in acht Blöcke zu je 90 Minuten gegliedert.An vier aufeinanderfolgenden Vormittagen werden jeweils (durch eine Pause getrennt) zwei Blöcke stattfinden.An jedem Nachmittag wird zusätzlich ein virtuelles Treffen angeboten, in dem frei miteinander diskutiert, Fragen beantwortet und einzelne Aspekte bei Bedarf vertieft werden.
Information zur Anerkennung als Berater
Die Teilnahme an diesem Onlie-Seminar berechtigt nicht zur Werbung mit dem Titel „VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security“. Die Voraussetzungen sowie das Verfahren zur Anerkennung sind in den Anerkennungsrichtlinien VdS 10003 beschrieben.Die Teilnahme an diesem oder einem vergleichbaren Lehrgang sowie das Bestehen der Prüfung sind notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzungen für die Anerkennung.Nach Abschluss des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden eine einstündige Online-Prüfung mit dem eigenen Endgerät abzulegen. Einstündig bedeutet: Wenn die Prüfung einmal begonnen wurde, bleibt ein Zeitfenster von 1 Stunde, um die Prüfung abzuschließen.Weitere Fragen zur Berateranerkennung bzw. zur Prüfung/Prüfungsanmeldung beantwortet cyber(at)vds.de

Leadership in Balance: Gelassen Führen im Business
- 21.05.2025
- Dresden
- 440,00 €

Webinar
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.773,10 €

- 21.05.2025- 20.06.2025
- Hamburg
- 1.179,80 €
• Computer + Endgeräte: Hardware, Drucker, Monitor, Scanner, Tastatur, Maus etc.
• Dateien und Anwendungen verwalten, Desktop + Taskleiste, Symbole + Typen, Suche
• Software installieren & entfernen
• Netzwerke: Grundlagen, Gemeinsame Nutzung, Datensicherheit, Anwendungsgebiete
Textverarbeitung mit Word
• Text eingeben, bearbeiten, drucken, speichern;
• Anwenden der Rechtschreibprüfung, Druckeinstellungen
• Grundlagen der Zeichen- und Absatzformatierung; Formate übertragen
• Standardlisten und -nummerierungen
• Bilder und ClipArts einfügen
• Einfache Tabellen einfügen, Daten eingeben
Tabellenkalkulation mit Excel
• Daten in Zellen eingeben, ändern, löschen; Zellen formatieren
• Formeln mit einfachen arithmetischen Operatoren anwenden
• Grundfunktionen (Summe, Mittelwert, Min/Max, Anzahl)
• Relative und absolute Bezüge
Präsentationen mit PowerPoint
• Integrierte Designs anwenden
• Inhalte und Listen in Folien eingeben und formatieren
• Bilddateien, ClipArts und Tabellen in Folien einfügen und formatieren
• Fußzeilen-Elemente in Folien einfügen
• Einfache Animationseffekte anwenden

Adobe InDesign - Buch erstellen
- 22.05.2025
- Dresden
- 589,05 €

Barrierefreie PDF-Dokumente mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat
- 22.05.2025- 23.05.2025
- Hamburg
- 1.184,05 €
In dieser Schulung lernen Sie wie Sie solche barrierefreie PDF Dokumente mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat erstellen.

Webinar
Barrierefreie PDF-Dokumente mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat - Online Schulung
- 22.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.160,25 €
In dieser Schulung lernen Sie wie Sie solche barrierefreie PDF Dokumente mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat erstellen.

Microsoft 365: Teams & andere Tools effizient im Alltag einsetzen
- 22.05.2025- 23.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.832,60 €

- 15.05.2025- 16.05.2025
- München
- 1.713,60 €
