Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 18.677 Schulungen (mit 76.655 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Weiterbildung zum/ zur »Business Moderator*in (Facilitator)«
- 07.07.2025- 09.07.2025
- Augsburg
- 1.654,10 €

Webinar
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.963,50 €
Planung und Implementierung und Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach Vorgaben des BSI IT-Grundschutzes
Als IT-Grundschutz Berater sind Sie in der Lage, ein funktionierendes Informationssicherheitssystem (ISMS) in einem Unternehmen zu planen und in Betrieb zu nehmen. Wir geben Ihnen wertvolle und praxisnahe Werkzeuge an die Hand, die Sie in Zukunft dabei unterstützen ein ISMS aufrecht zu erhalten und Schwachstellen zu eliminieren. Diese Aufbauschulung richtet sich an IT-Grundschutz-Praktiker und erfüllt die Standards sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vollumfänglich. Die Teilnahme an der Aufbauschulung ist zudem eine Grundvoraussetzung, um sich für die Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater beim BSI anzumelden und die Personenzertifizierung zu erlangen.

Webinar
Digitale Betriebsprüfung – neue Anforderungen ab 2025
- 07.07.2025
- online
- 470,05 €
„Man kann nichts verbergen. Die Kraft besteht darin, nichts zu verbergen zu haben.“
— Jules Renard
Unser kompaktes 3-stündiges Online-Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand – mit klaren Handlungsempfehlungen, verständlichen Beispielen und einer großen Portion Praxisnähe.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem soliden Steuer-IKS souverän auf die Prüfung der Finanzbehörde reagieren, die anstelle der Belege immer öfter die Prozesse in den Blick nimmt. Mit praktischen Tools und Einblicken in die KI-gestützten Prüfmethoden erkennen Sie Risiken und Schwachstellen, bevor sie teuer werden.
Nach unserem Online-Seminar wissen Sie, worauf es wirklich ankommt! Fallbeispiele, Praxislösungen und Diskussionsrunden gehören in unseren Schulungsalltag und bereiten Sie so für die operative Umsetzung vor. Denn am Ende zählt: Gut vorbereitet ist halb bestanden.

Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262
- 15.04.2026- 16.04.2026
- Ostfildern
- 1.360,00 €
Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 "Road vehicles – Functional safety" beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen.
Das Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse für die praktische Anwendung der ISO 26262 und beleuchtet die Umsetzung der Norm in der täglichen Projektarbeit.
Das zweitägige Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert.
Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben.
ZERTIFIKATSPRÜFUNG
Sicherheitsnormen wie die ISO 26262 fordern, dass Personen, die sicherheitsrelevante E/E-Systeme entwickeln, ein ausreichendes Fachwissen besitzen.
Entsprechende Nachweise werden regelmäßig von den jeweiligen Auftraggebern eingefordert. Daher erhalten die Teilneh...

Webinar
Digitale Resilienz – Umgang mit psychischen Belastungen im Kontext der digitalisierten Arbeitswelt
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
In diesem Seminar wird beleuchtet, wie sich psychische Belastungen durch die steigende Digitalisierung verändern und wie wir im Umgang mit neuen potenziellen Stressoren die Oberhand behalten bzw. ihre Ressourcen nutzen können. Dabei spielt die eigene Haltung im Umgang mit dem „digitalen Sog“ ständiger Informationsflut durch E-Mails oder Smartphones ebenso eine Rolle wie der Umgang mit Arbeitszeit und -ort. Ziel ist es, gesundheitsförderliche Gestaltungsoptionen zu kennen und individuelle Handlungsstrategien zu entwickeln, kurz eine Art „digitale Resilienz“.

E-Learning
Beschaffungsmanager*in (IHK) - online
- 25.11.2025- 10.12.2025
- online
- 1.650,00 €
Sie erfahren, wie die Beschaffungsleistung im Unternehmen gesteigert und weiterentwickelt werden kann. Sie üben und vertiefen das erworbene Wissen in praxisbezogenen Aufgabenstellungen mit dem Ziel der professionellen Darstellung des Einkaufs und der Umsetzung in der Beschaffungspraxis.

Webinar
Moderne Führung im Zeitalter der KI
- 22.08.2025
- online
- 1.178,10 €

Webinar
- 20.08.2025
- online
- 660,00 €
Eine moderne Interne Revision prüft „das Richtige“, indem sie prozessorientiert Risiken identifiziert und dort aktiv wird, wo sie Mehrwerte schaffen kann. Nur so kann sie wirtschaftlich arbeiten. Dieses risikoorientierte Vorgehen findet sich nicht nur in der Prüfungsplanung, sondern auch im Prüfungsprozess.

Webinar
Mobbing im Arbeitsumfeld verstehen
- 22.09.2025
- online
- 1.059,10 €
In diesem Basis-Workshop erfahren die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des inflationär genutzten Begriffs Mobbing.
Welche Mechanismen liegen zugrunde und welchen Einfluss haben Beteiligte?
Wie kann Mobbing wirksam begegnet werden?
Ziel ist es, Hintergründe zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, um Sicherheit und Klarheit im Umgang mit Mobbing zu erreichen.

Webinar
Live-Online: Projekt Management Office (PMO) - Advanced: Weiterentwicklung und Optimierung eines PMO
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.773,10 €

- 25.09.2025- 26.09.2025
- München
- 1.654,10 €
