Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 18.963 Schulungen (mit 88.208 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Der Prüfauftrag des Datenschutzbeauftragten
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.303,05 €

Ausbildung 'Organisationsberatung & Change Management' zertifiziert im Raum Ausgsburg / München
- 28.10.2025- 08.07.2026
- Augsburg
- 7.889,70 €
7.495,22 €

OpenAI API: Grundlagen und Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Kapazitätsaufbau: Das Unternehmen soll in die Lage versetzt werden, die OpenAI API effizient und effektiv für verschiedene Geschäftsanwendungen zu nutzen.
- Innovationsförderung: Durch das Verständnis der Möglichkeiten der OpenAI API können neue Produktideen, Dienstleistungen oder Prozessoptimierungen entstehen.

Webinar
Qualität im PV-System sicherstellen - Praktische Umsetzung von GVP Modul I
- 26.09.2025
- online
- 1.535,10 €
- Kritische Prozesse richtig dokumentieren und archivieren
- Organisation, Verantwortung und Delegation
- Die effektive Überwachung Ihres PV-Systems
- Training, Audits und CAPAs

- 30.06.2025- 01.07.2025
- Mannheim
- 1.358,98 €
1.155,13 €

Webinar
- 21.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.136,05 €

Handelsblatt Summit Künstliche Intelligenz 2025
- 12.11.2025- 13.11.2025
- München
- 1.844,50 €
Der Handelsblatt KI Summit stellt eine einzigartige Plattform für Unternehmen dar, die bereits erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz gesammelt haben und sich vertiefende Einblicke in diese Thematik wünschen. Wir schaffen ein Umfeld für Networking und Austausch mit Top-Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Startups, Beratungen und Verbänden. Unsere Referent:innen werden tiefer gehende Inhalte zu den verschiedenen Phasen des KI-Einsatzes vermitteln, um Unternehmen zu befähigen, in einem disruptiven Umfeld zukunftsorientiert zu handeln. KI-Strateg:innen aus DAX-Unternehmen und Mittelstand werden ihre Visionen und Erfahrungen teilen. Wir glauben, dass die Anwendung von künstlicher Intelligenz die Welt revolutionieren und ganze Branchen verändern wird. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und den Fortschritt in der KI-Industrie voranzutreiben.

Webinar
- 02.02.2026- 02.03.2026
- online
- 3.558,10 €

Kompaktseminar: Gekonnt Preiserhöhungen durchsetzen
- 04.06.2025
- Stuttgart
- 985,00 €

Webinar
ISO/IEC 27001 Lead Implementer
- 13.05.2025- 16.05.2025
- online
- 2.963,10 €
Dieser Intensivkurs vermittelt Ihnen das notwendige Werkzeug zur Implementierung und dem anschließenden Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems auf Basis von ISO/IEC 27001. Sie erwerben ein umfassendes Verständnis über die Anforderungen des Standards und das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten wie etwa Anwendungsbereich, Risikomanagement und Kontrollmechanismen. Zusätzlich wird auf Best Practices zur Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen aus dem Annex A bzw. dem ISO/IEC 27002 eingegangen. Die vermittelten Trainingsinhalte sind kompatibel zu den Anforderungen der folgenden Standards: ISO 100006 - Quality Management Systems - Guidelines for Quality Management in Projects ISO/IEC 27003:2009 - Guidelines for the implementation of an ISMS ISO/IEC 27004:2009 - Measurement of Information Security ISO/IEC 27005:2008 - Risk Management in Information Security

Webinar
- 13.06.2025
- online
- 803,25 €
Bei Cybersicherheit wird oft an Technik wie Virenschutz und Firewalls gedacht, doch das größte Sicherheitsrisiko dürfte weiterhin der Mensch sein: Social Engineering (SE) eröffnet zahlreiche erfolgversprechende Angriffsmöglichkeiten, von Phishing über CEO-Fraud bis zu KI-Angriffen. Das Seminar bietet Lösungsansätze für Awarenessmaßnahmen sowie ein erstes Schulungskonzept gegen SE-Attacken.

- Termin auf Anfrage
- Ansbach
- auf Anfrage
Coaching vertiefen und Wirksamkeit verankern
Die klassische Coach-Rolle (Arbeit mit einem kleinen Systemausschnitt in der 1:1-Beziehung) hat sich in den letzten Jahren deutlich verbreitert und differenziert. Die Systemausschnitte, die wir heute als Coach / Berater (m/w) mitdenken und behandeln müssen, umfassen neben der Selbstorganisation des Individuums nicht nur Teams, sondern oft auch komplette größere Organisationseinheiten.
In immer komplexeren, schnelleren und unübersichtlicheren Organisationskontexten wird von den Führungskräften Enormes verlangt:
- Führen von MitarbeiterInnen bei Verzicht auf dysfunktionale Hierarchien
- Organisationale und kulturelle Transformationen
- Mikropolitisches Gespür und Einflussnahme
- Selbstmanagement und Resilienz
Coaches (m/w) und BeraterInnen sollten daher in der Lage sein, diese Vielfalt zu sehen und mit ihren KlientInnen erfolgreich zu gestalten.
Die verschiedenen Module können als gesamtes Curriculum oder auch einzeln gebucht werden.
