Seminare zum Thema Unternehmenskultur
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.052 Schulungen (mit 9.144 Terminen) zum Thema Unternehmenskultur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 07.10.2025- 08.10.2025
- online
- 827,05 €
Tax Compliance Management ist mehr als die bloße Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen. Es geht vielmehr um einen ganzheitlichen Ansatz der Ordnungsmäßigkeit aller mit Steuern verknüpften Prozesse, Strukturen, Systeme und Kontrollen im gesamten Unternehmen und Konzern. Um Fehler und Haftungsrisiken zu vermeiden, müssen Schwachstellen analysiert und die Umsetzung abteilungs- und unternehmensübergreifend aufgesetzt werden.
Das Seminar vermittelt Ihnen das entscheidende Know-how, um die wachsenden Anforderungen im Bereich Tax Compliance als Berater oder Inhouse-Experte zu meistern. Unser Experte zeigt Ihnen dabei konkrete Instrumente und Handlungsfelder für ein erfolgreiches Compliance Management auf.

Webinar
Microsoft Azure DevOps Solutions (AZ-400)
- 23.06.2025- 26.06.2025
- online
- 2.856,00 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie man DevOps-Praktiken für Versionskontrolle, Compliance, Infrastruktur als Code, Konfigurationsmanagement, Build, Release und Testing unter Verwendung von Azure-Technologien konzipiert und implementiert. Sie können als Azure DevOps Professional Menschen, Prozesse und Technologien kombinieren, um kontinuierlich qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die den Anforderungen der Benutzer und den Geschäftszielen entsprechen.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

- 26.11.2025
- Köln
- 999,60 €

Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
- 26.05.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €

Webinar
Infrastruktur von Rechenzentren
- 02.03.2026- 05.03.2026
- online
- 3.010,70 €
Ziel ist es, Fachleute auszubilden, die in der Lage sind, hochleistungsfähige und sichere Rechenzentren zu entwerfen und zu betreiben, unter Berücksichtigung von Effizienz, Skalierbarkeit und aktuellen Industriestandards.

Infrastruktur von Rechenzentren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ziel ist es, Fachleute auszubilden, die in der Lage sind, hochleistungsfähige und sichere Rechenzentren zu entwerfen und zu betreiben, unter Berücksichtigung von Effizienz, Skalierbarkeit und aktuellen Industriestandards.

Webinar
- 03.06.2025
- online
- 1.094,80 €
Die NIS-2-Richtlinie fordert von Führungskräften eine aktive Rolle in der Sicherstellung nachhaltiger Informationssicherheit. Das umfasst nicht nur die Implementierung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch die Förderung eines hohen Sicherheitsbewusstseins im Unternehmen und die kontinuierliche Verbesserung der Maßnahmen.
Dieses Seminar befähigt Führungskräfte, die komplexen Anforderungen der Informationssicherheit zu verstehen und umzusetzen, um die Resilienz ihres Unternehmens gegen Cyber-Bedrohungen zu stärken.

Webinar
- 26.05.2025
- online
- 345,10 €

Stark in der neuen Führungsrolle: Präsenz durch Stimme und Körpersprache
- 07.10.2025- 08.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.892,10 €

Webinar
Rechtskataster systematisch aufbauen und dokumentieren
- 23.10.2025- 24.10.2025
- online
- 904,40 €
eine Erfassung und Bewertung ihrer bindenden Verpflichtungen
bzw. rechtlichen Anforderungen durchführen. Die für diese
Tätigkeiten zuständigen Mitarbeitenden haben zumeist keinen
juristischen Ausbildungshintergrund.
Am ersten Tag werden die Grundlagen zum Umweltrecht und
grundlegende Strukturen wie auch der Aufbau eines Rechtskatasters
und die Erfüllung der Normanforderungen erläutert.
Die wesentlichen Gesetze für produzierende Unternehmen
werden dargestellt. Am zweiten Tag werden aktuelle gesetzliche
Vorgaben und Änderung sowie Ihre Auswirkungen auf
Betriebe erläutert. Der zweite Tag kann von Fortgeschrittenen
auch einzeln gebucht werden. Für Anfänger empfehlen sich
beide Tage.
Tag 1: Sicheres Erfüllen der Normanforderungen zu
den bindenden Verpflichtungen
Zur Erfüllung der Normanforderungen ist es wichtig, dass
Beschäftigte über systematisches Wissen im Bereich Compliance
verfügen. Darüber hinaus ist es ein grundlegender Schritt
zur Erlangung von Rechtssicherheit, dass ein Unternehmen
über eine systematische Dokumentation von Rechtsvorschriften
verfügt. Da es keine formalen Anforderungen an ein Rechtskataster
gibt, finden sich in der Praxis höchst unterschiedliche
Varianten.
In regelmäßigen Abständen muss das Rechtskataster in Bezug
auf die Einhaltung von Verpflichtungen überprüft werden.
Neben einem Überblick über die wichtigsten Vorschriften kann
ein Bezug zu organisationsrechtlichen Anforderungen hergestellt
werden. Die Teilnehmenden lernen die Anforderungen
der rechtlichen Verpflichtungen sicher zu bewerten und
umzusetzen.
Tag 2: Aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht
Kaum ein Rechtsgebiet ist so dynamisch wie das Umweltrecht.
Aktuelle Änderungen und Trends zum Umweltrecht wie auch
bei den Normen werden an diesem Tag vorgestellt. Zudem
werden Handlungsempfehlungen zur Umsetzung im Betrieb
besprochen. Ein moderierter Erfahrungsaustausch zur effizienten
und konkreten Umsetzung stellt einen Praxisbezug sicher.
Die Teilnehmenden sind im Anschluss wieder auf dem neuesten
Stand bezüglich umweltrechtlicher Anforderungen und wissen,
was getan werden muss.
