Seminare zum Thema Unternehmenskultur
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.275 Schulungen (mit 9.506 Terminen) zum Thema Unternehmenskultur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Time Management for Managers: Mastering Your Priorities
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Time is one of the most strategic resources in leadership - not only for your own performance but also for the efficiency and engagement of your team. This training helps you understand the dynamics between your own time usage and that of your colleagues, and gives you practical tools to set and implement priorities with clarity and confidence.
You will explore techniques for avoiding typical time traps, organise yourself more effectively, and develop methods to maintain control even in high-pressure situations. The focus is on tangible improvements: better structure, clearer focus, and a proactive leadership approach to time.
In addition, you will learn how to free up your time for strategic thinking, delegate more successfully, and create time efficiency at the team level. Digital learning components and micro-practices help ensure your new habits are implemented and sustained in your work routine.
Transformations-Boost: Veränderungsdynamik
- 22.06.2026- 24.06.2026
- Uslar
- 2.641,80 €
Nachhaltig wirksames Changemanagement
Trotz Erfahrung scheitern Veränderungsprojekte oft an der tatsächlichen Umsetzung und Changeimpulse versickern im System wie im Treibsand. Für nachhaltigen Erfolg müssen die gruppendynamischen Wechselwirkungen und Muster des Systems berücksichtigt werden. In diesem Seminar lernen Sie, systemeigene Muster und Dynamiken als entscheidende Stellhebel zu identifizieren und Ressourcen zu heben.
Mit einer holistischen Changehaltung und gruppendynamischen Facilitationtools integrieren Sie Widerstände genauso wie Erfolge als wertvolle Hinweise in Ihre Changelandkarte. Sie entwickeln Ihr Veränderungsprojekt adaptiv weiter, um schwierige Phasen des Wandels erfolgreich zu überwinden. So transformieren Sie Ihre Vision nachhaltig in ein Living Big Picture.
Hinweisgeberschutzgesetz und EU-Whistleblowingrichtlinie: Praktische Umsetzung im Mittelstand
- 04.02.2026
- Sulzbach (Taunus)
- 999,60 €
Der Charisma-Effekt: Durch persönliche Wirkung überzeugen
- 18.02.2026- 19.02.2026
- Offenbach am Main
- 1.951,60 €
Webinar
Product Compliance - von der einfachen Hebeöse bis zur komplexen Produktionsanlage
- 15.04.2026- 16.04.2026
- online
- 1.185,00 €
Produktkonformität oder neudeutsch: Product Compliance bedeutet, dass Produkte entsprechend der für sie geltenden regulatorischen Anforderungen entworfen und hergestellt werden.
Mit anderen Worten: Alle Wirtschaftsakteure entlang der Lieferketten, z. B. Hersteller, Einführer und Händler etc. pp., sind dafür verantwortlich, dass nur konforme Produkte auf dem Markt der EU bereitgestellt werden.
Werden diese Anforderungen nicht umgesetzt und kommt es deshalb zur materiellen oder formalen Nichtkonformität, drohen schwerwiegende Konsequenzen wie Vertriebsverbot, Rücknahme und Rückruf bis hin zu empfindlichen Bußgeldern.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass sein Produkt mit den für dieses Produkt geltenden CE-Rechtsvorschriften konform ist. Die CE-Kennzeichnung steht ganz am Ende eines Prozesses, der die Konformitätsbewertung im weiteren Sinne umfasst.
Darüber hinaus müssen ggf. weitere Vorschriften umgesetzt werden, bevor ein Produkt auf dem Markt der EU bereitgestellt werden darf.
Dazu zählen z.B. die RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung, Batterieverordnung und Ökodesign-Verordnung. Diese und weitere Rechtsvorschriften werden im Seminar anhand vieler Beispiele besprochen.
Im Seminar werden Sie umfassend in das Thema Product Compliance eingeführt. Sie erwerben ein Verständnis dafür, dass Produktkonformität nicht bei der CE-Kennzeichnung aufhört und lernen, wie Produkte einzustufen sind und wie Product Compliance-Anforderungen ermi...
Webinar
Microsoft 365 - SC-400 - Microsoft Information Protection Administrator (SC-400T00)
- 15.12.2025- 18.12.2025
- online
- 2.844,10 €
2.559,69 €
Erfahren Sie, wie Sie Informationen in Ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützen. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Datenlebenszyklusverwaltung und dem Informationsschutz sowie der Compliance in Ihrer Organisation. In diesem Kurs werden u. a. die Implementierung von Richtlinien zur Vermeidung von Datenverlust, die Typen vertraulicher Informationen, Vertraulichkeitsbezeichnungen, Richtlinien zur Datenaufbewahrung, Verschlüsselung von Microsoft Purview-Nachrichten, die Überwachung, eDiscovery und Insider-Risiken behandelt.
Informationsschutzadministratoren setzen die Risiko- und Complianceanforderungen einer Organisation auf technischer Ebene um. Sie sind für die Implementierung und Verwaltung von Lösungen für Inhaltsklassifizierung, Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP), Informationsschutz, Datenlebenszyklusverwaltung, Datensatzverwaltung, Datenschutz, Risiko und Compliance verantwortlich. Sie arbeiten mit anderen Rollen zusammen, die für Governance, Daten und Sicherheit verantwortlich sind. Gemeinsam bewerten und entwickeln sie Richtlinien, um die Risikominderungs- und Complianceziele einer Organisation zu erreichen. Diese Rolle unterstützt Workloadadministratoren, Besitzer von Geschäftsanwendungen, Personalabteilungen und juristische Stakeholder bei der Implementierung von Technologielösungen für die erforderlichen Richtlinien und Kontrollmaßnahmen.
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung SC-400: Microsoft Information Protection
Seminar: Brandschutz im Trockenbau
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Hannover
- 1.035,30 €
Seminar: Brandschutz im Trockenbau
- 28.01.2026- 29.01.2026
- Halle (Saale)
- 1.035,30 €
Webinar
IBM ES20G - z/OS System Services Structure
- 23.03.2026- 27.03.2026
- online
- 5.057,50 €
Overview
This course presents the structure and control blocks of the z/OS BCP and system services. It prepares the new z/OS system programmer to identify potential bottlenecks and performance problems, perform initial error symptom gathering, and identify opportunities and requirements for tailoring a z/OS system. This course also provides prerequisite information needed for further training in specialized areas such as system measurement and tuning and system problem determination.
