Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Betriebliche Mitbestimmung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 742 Schulungen (mit 2.444 Terminen) zum Thema Betriebliche Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 07.10.2025
  • online
  • 648,55 €
    583,70 €


Der Personalrat hat weitreichende Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei zahlreichen personellen und strukturellen Angelegenheiten der Dienststelle. Wenn Beteiligungsrechte des Personalrats verletzt werden, sind die beschlossenen Maßnahmen meist unwirksam und Konfliktsituationen entstehen. Umfangreiche verfahrensrechtliche Kenntnisse sind für eine effektive und zielführende Zusammenarbeit mit der Personalvertretung daher unabdinglich.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen des Personalvertretungsgesetzes erfolgreich in der Praxis umsetzen.

  • 15.09.2025- 19.09.2025
  • Boppard
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Betroffene Kollegen verstehen und unterstützen

Webinar

  • 23.07.2025
  • online
  • 1.475,60 €


- Grundlagen des Personalaktenrechts
- Personalstrategien und Veränderung der Personalprozesse bei einer digitalen Personalakte und Signaturen
- Notwendige Vorarbeiten & Anforderungen an Projekt und Beteiligte definieren
- Aufbau und Strukturen der Bestandsakten inklusive Workflows
- Aufbewahrungsfristen, Datenschutz und Einsichtsrechte
- Mitbestimmung, Auswahl der Anbieter und die papierlose Verwaltung

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 414,12 €


Der Beschäftigtendatenschutz ist seit Wirksamwerden der DSGVO nicht nur von europarechtlichen Regelungen, sondern weiterhin von nationalen Vorschriften auch des Individual- und Kollektivarbeitsrechts geprägt. Seitens der Aufsichtsbehörden und Gerichte erlangt der Beschäftigtendatenschutz große Aufmerksamkeit – zuletzt durch Urteile des EuGH zur weitgehenden Europarechtswidrigkeit von § 23 HDSIG (und § 26 BDSG), zur Gestaltungsfreiheit in Kollektivvereinbarungen nach Art. 88 DSVGVO sowie zu Schadenersatzansprüchen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen nach Art. 82 DSGVO bei DSGVO-Verstößen des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin. Übersehen wird häufig, dass auch Bewerber und Bewerberinnen sowie Leiharbeitnehmer und Leiharbeitnehmerinnen in den Anwendungsbereich des Beschäftigtendatenschutzes fallen. Dieser beginnt mit dem Bewerbungsprozess, setzt sich beim Onboarding der Mitarbeitenden fort und endet erst mit der vollständigen Löschung aller Beschäftigtendaten, ggf. weit nach dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Dazwischen kann es zu internen Ermittlungen, einem Profiling der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und der Beteiligung des Betriebsrats/Personalrats bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen kommen. Das Seminar gibt praktische Empfehlungen für die Umsetzung der vielfältigen Rechtspflichten an den Schnittstellen von Arbeits- und Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis.

Webinar

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 520,00 €


In der Weiterbildung werden alle wesentlichen Themen aus dem Arbeitsrecht näher beleuchtet, mit denen Führungskräfte immer wieder befasst sind. Hierzu gehören die Begründung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie natürlich auch die Rechte und Pflichten der Parteien während des Beschäftigungsverhältnisses. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Optimierungstipps für Ihre Alltagspraxis im Personalbereich. Letztlich geben wir Ihnen einen Überblick über Neuerungen in der Gesetzgebung und in der aktuellen Rechtsprechung.

  • 15.09.2025- 19.09.2025
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 1.178,10 €


Das Grundlagenseminar für Personalräte aus Rheinland-Pfalz

  • 10.09.2025- 11.09.2025
  • Göttingen
  • 1.297,10 €


Rechtsfragen mit Bezug zum Thema Arbeitszeit sind ein "Dauerbrenner" im Tagesgeschäft des Personaleinsatzes aller stationären Behandlungs-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Dies gilt für die Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes, der Tarifverträge bzw. AVR'en und von Betriebs-/Dienstvereinbarungen. Häufig bestehen Fragen beispielsweise hinsichtlich der Reichweite der Mitbestimmung, der Ausübung des Direktionsrechts, der Gestaltung und Einhaltung von Pausen (insbesondere auf Einzelarbeitsplätzen bzw. bei Einzelbesetzung in einem Dienst), der Arbeitsaufnahme bei Rufbereitschaft, der Handhabung von Zeitkonten, Entgeltfortzahlung und Urlaub.

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die arbeitszeitrechtlich relevanten Grundlagen in Arbeitszeitschutzrecht, betrieblicher Mitbestimmung und Vergütung. Wir erläutern die jeweils aktuelle Rechtsprechung im Detail, so dass Sie nach dem Seminar hierzu auf dem letzten Stand sind.

Darüber hinaus können Sie "Ihre" spezielle arbeitszeitrechtliche Frage stellen, die wir im Seminar oder ggf. im Nachgang beantworten.

  • 09.09.2025- 12.09.2025
  • Bernried
  • 1.902,81 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über Mobbing am Arbeitsplatz wissen müssen. Wir informieren Sie über Ursachen und mögliche Folgen von Mobbing, über Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wie Sie professionell mit Betroffenen und Tätern umgehen können. Sie lernen, wie Sie Mobbing erkennen und aktiv eingreifen können.

  • 28.10.2025- 30.10.2025
  • Berlin
  • 1.664,81 €


Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Optionen und Möglichkeiten Sie als Interessenvertretung haben, um sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt präventiv zu verhindern und wie Sie betroffene Kollegen bei diesem sensiblen Thema angemessen und kompetent unterstützen können.

Webinar

  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • online
  • 1.779,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsrecht clever umgesetzt – Handlungsspielräume kennen und nutzen

Arbeitsrecht für Personaler/innen

Der operative HR-Alltag stößt immer wieder auf arbeitsrechtliche Herausforderungen. Konflikte können entstehen, die arbeitsrechtlich gelöst werden müssen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um arbeitsrechtliche Problemfelder frühzeitig zu erkennen, rechtlich korrekt einzuordnen und souverän zu handeln. In kompakter Form werden die zehn häufigsten arbeitsrechtlichen „Baustellen“ aus der Unternehmenspraxis aufgegriffen – praxisnah, verständlich und mit konkreten Handlungsoptionen. Sie erfahren, was Führungskräfte tatsächlich „dürfen“, kennen die relevanten Paragraphen im Arbeitsrecht, wissen wo typische Stolperfallen liegen und wie sich rechtssichere Lösungen auch im Spannungsfeld zwischen Recht, Führung und Unternehmenskultur umsetzen lassen.

1 ... 14 15 16 ... 75

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebliche Mitbestimmung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebliche Mitbestimmung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha