Change Management – Den Wandel im Griff mit Seminarmarkt.de
Change Management – Definition
Arbeitgeber müssen ihr Unternehmen ständig an neue Herausforderungen anpassen. Die laufende Anpassung von Unternehmensstrategien und den Firmenstrukturen an veränderte Rahmenbedingungen wird Change Management, zu Deutsch Veränderungsmanagement, genannt. Einschlägige Fachpublikationen nennen das Change Management „das wichtigste Management-Thema unserer Zeit“. Alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten, die zur Umsetzung von neuen Systemen, Prozessen oder Verhaltensweisen in einer Organisation durchgeführt werden, gehören zum Change Management.Change Management – Phasen
Nach der Theorie des Psychologie-Pioniers Kurt Lewin durchläuft Change Management prinzipiell drei Phasen:- Auftauphase (unfreezing)
- Bewegungsphase (moving)
- Einfrierphase (refreezing)
Change Management – Auftauphase
Zuallererst steht die Einsicht, dass die bisherigen Erwartungen an Abläufe und Strukturen nicht mehr der Realität entsprechen. Als Folge fühlt man sich bereit, die Dinge zu ändern – wenn eine gewisse Flexibilität vorhanden ist. Unfreezing ist also sozusagen das Auftauen von eingefroren Zuständen.Change Management – Bewegungsphase
In dieser zweiten Phase generiert man Lösungen und versucht sich an neuen Verhaltensweisen. Der Change-Prozess wird in Teilabschnitte festgelegt und nach und nach in Projekten vorangetrieben.Change Management – Einfrierphase
Das Wiedereinfrieren ist nichts anderes, als die entwickelten Problemlösungen zu verankern und den Veränderungsprozess vorerst abzuschließen. Das Modell von Lewin ist noch um Reflexionsstufen erweiterbar die auch stetig weiterentwickelt wurden. Dazu bieten die Seminare auf Seminarmarkt.de einen tieferen Einblick.Change Management – Modelle
Bei den Modellen im Change Management sind meist Top-Down und Bottom-up zu entscheiden. Das Top-Down-Modell arbeitet von oben nach unten – Führungskräfte planen den Veränderungsprozess und entwickeln die Vision. Das Bottom-Up-Modell funktioniert in umgekehrter Richtung: Teams und Mitarbeiter zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf. Egal, für welches Modell das Unternehmen sich entscheidet, der Change-Prozess sollte so attraktiv wie möglich für alle Beteiligten gestaltet werden. Ob der Umgang mit Widerstand, Team-Building oder Transformationsfahrplan – mit Kursangeboten von seminarmarkt.de steigen Sie voll in die Materie ein.Change Management – Change Agent
Als Change Agent oder Change Manager wird der Mitarbeiter bezeichnet, der „Berater im Prozess der Organisationsentwicklung“ (Gabler Wirtschaftslexikon) ist. Change Agents haben Techniken der Verhaltensteuerung im Gepäck und greifen aktiv in den Veränderungsprozess ein. Diese Mitarbeiter sind meist dem Betrieb zugehörig, und haben durch Schulungen oder Workshops zusätzliches Wissen erlangt. Übrigens kann es nie schaden, den Betriebsrat über die anstehenden Veränderungen stets auf dem Laufenden zu halten. Seminarmarkt.de bietet zur Qualifikation Change Agent oder Change Manager ebenfalls Seminare an.Change Management – Stillstand, was nun?
Sollte der Veränderungsprozess stillstehen, können die beteiligten Personen einige Tricks anwenden, um es wieder ins Rollen zu bringen, zum Beispiel:- Die Führungskräfte sollten sich ganz herausnehmen oder alles völlig im Griff haben.
- Möglichst viele Projekte und Maßnahmen gleichzeitig starten.
- Motivation und Kreativität durch interne Wettbewerbe ankurbeln.
Auch zu diesem Thema bietet das vielfältige Kursangebot von Seminarmarkt.de die richtigen Seminare.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.381 Schulungen (mit 12.521 Terminen) zum Thema Change Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Ausbildung 'Organisationsberatung & Change Management' zertifiziert im Raum Ausgsburg / München
- 02.03.2026- 18.11.2026
- Allmannshofen
- 7.889,70 €
7.495,22 €
E-Learning
KI im Marketing: Nützliche Anwendungen - online
- 26.11.2025
- online
- 355,00 €
Webinar
- 13.03.2026
- online
- 1.011,50 €
Overview
In this advanced one-day course, you implement advanced routing and integrate your process application with external systems. You create a decision service, implement message events, apply asset tagging, and access and manipulate external data. You integrate your process application with a database and learn about exposed process variables (EPVs) and environment variables (ENVs). You develop a catch exception and implement error handling in a service. You add advanced routing capabilities to your process application by using team filter services and implement a 'four eyes' policy.
Webinar
Designing and Implementing a Data Science solution on Azure (DP-100)
- 02.02.2026- 05.02.2026
- online
- 2.558,50 €
Manage and extend Microsoft 365 Copilot (MS-4017)
- 02.12.2025
- München
- 821,10 €
Webinar
Einführung in .NET MAUI mit .NET/C#
- 02.02.2026- 04.02.2026
- online
- 1.844,50 €
Webinar
KI-Tools, Microsoft 365 und Datenschutz für Betriebsräte
- 29.06.2026- 30.06.2026
- online
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Rechte kennen, Datenschutz sichern, KI regulieren
KI-Tools, Microsoft 365 und Datenschutz für Betriebsräte
Microsoft 365 ist in vielen Unternehmen Standard – doch wie steht es mit dem Datenschutz? Welche Funktionen werden genutzt, welche Daten fließen wohin? Für Betriebsräte stellen sich zahlreiche Fragen rund um Datenschutz, Mitbestimmung und den Einsatz digitaler Tools wie Copilot, Workplace Analytics oder Cloud-Diensten.
Das Seminar vermittelt kompakt und praxisnah, wie Microsoft 365 vom Betriebsrat bewertet und aktiv mitgestaltet werden kann. Sie erhalten Einblick in Funktionen, Risiken und Lizenzmodelle, analysieren datenschutzrechtliche Aspekte und lernen, wie Sie als interner T-Ausschuss die Betriebsratsaufgaben zur Nutzung von MS Office ausgestalten: Von der Rahmen- bis zur Modul-Betriebsvereinbarung. Auch der Umgang mit KI-Anwendungen wie Copilot wird verständlich erklärt – inklusive rechtlicher Einordnung.
Ziel: Sie lernen, Microsoft 365 und KI-Tools wie Copilot datenschutzkonform zu regeln, zu nutzen und Beteiligungsrechte aktiv wahrzunehmen.
Professionelle Beratungskompetenz im HR-Bereich
- 09.12.2025- 10.12.2025
- Hannover
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Grundlagen – Methoden – Praxis
Professionelle Beratungskompetenz im HR-Bereich
Personaler/-innen stehen vor neuen Herausforderungen. Neben ihrer Expertise in der Fachberatung gehört es immer häufiger zu ihren Aufgaben, individuelle und unternehmensbezogene Entwicklungs- und Change-Prozesse zu begleiten, zu steuern und die entsprechenden Maßnahmen zu planen. Mit diesen veränderten Anforderungen sind Beratungskompetenzen zunehmend gefragt. Geschäftsleitungen, Führungskräfte und Mitarbeitende erwarten gerade in strategischen Projekten oder in herausfordernden Veränderungsprozessen die proaktive beraterische Unterstützung von den HR-Profis. Hierfür braucht es ein professionelles Rollenverständnis als Berater/-in und das geeignete methodische Handwerkszeug.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Methoden des Coachings und der Systemischen Prozessberatung ergänzend zur Fachberatung einsetzen können. Sie setzen sich bewusst mit unterschiedlichen Rollenanforderungen auseinander und erweitern Ihre Methodenkompetenz. Sie erhalten wertvolle Unterstützung für die Weiterentwicklung Ihrer Beratungskompetenz.
Webinar
Veeam Backup & Replication für VMware und Hyper-V, Workshop
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.630,30 €
E-Learning
Umsatzsteuer Grundlagenseminar - online
- 12.05.2026
- online
- 365,00 €
In diesem Seminar tauchen Sie in die essenziellen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts ein und bleiben dabei stets auf dem neuesten Stand. Durch zahlreiche Fallbeispiele gestalte ich die Inhalte praxisnah und anschaulich. Sie werden erleben, wie komplexe buchhalterische Vorgänge verständlich gemacht werden, sodass Sie nach dem Seminar in der Lage sind, auch herausfordernde Situationen sicher und fehlerfrei zu meistern. Es werden nicht nur die grundlegenden Konzepte nähergebracht, sondern auch auf spannende Themen der Umsatzbesteuerung innerhalb der EU eingegangen. Lassen Sie sich von praktischen Beispielen inspirieren und entwickeln Sie ein solides Verständnis, das Sie in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen wird
Webinar
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz
- 03.12.2025
- online
- 1.065,05 €
Online-Schulung
Aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen aus rechtlicher Sicht
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz
Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und bereits eingesetzt wird. Auch im Unternehmenskontext hat KI das Potenzial, Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu eröffnen – allerdings nicht immer ohne rechtliche Risiken.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI zu beachten sind.
Sie lernen, wie Sie das Risiko von arbeitsrechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen und Datenschutz-Verstößen minimieren. Vermeiden Sie häufig begangene Fehler und informieren Sie sich rechtzeitig. So stärken Sie Ihr Unternehmen!
