Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung
Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.281 Schulungen (mit 56.338 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Seminar Zusammenarbeit im demografischen Wandel
- 16.04.2026- 17.04.2026
- Münster
- 1.428,00 €
Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Hallbergmoos
- 1.779,05 €
- 05.11.2025- 06.11.2025
- Aachen
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Webinar
Live-Online: Erstmals Vorgesetzte:r I: Sicher und überzeugend als neue Führungskraft
- 05.11.2025- 06.11.2025
- online
- 1.892,10 €
Webinar
Management – Führungsseminar-Kompakt
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Verschiedene Führungsstile
Erfolgreich führen - aber wie?
> Vision entwickeln
> Grundsätze und Leitlinien der Führung erarbeiten
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Die Körpersprache und ihr Verständnis in Situationen
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
> Mind-Mapping anwenden
> Ziele formulieren (schriftlich)
> Gedächtnisschlüssel anwenden
> Motivationstypen erkennen
> Kreativitätsmethoden anwenden
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Trainers speziell für jeden Teilnehmer
Konfliktmanagement - aber wie?
> Konfliktmanagement an historischen Beispielen
> Konfliktmanagement – Erkenntnisse aus der Psychologie
> Die verschiedenen Arten von Konflikten
> Der verschiedene Umgang mit Konflikten
> Persönliche Fälle mit Videokamera
> Auswertung der einzelnen Videokamerafälle
> Empfehlung für die Praxis
Wie sich die eigene Motivation steigern und
die eigene Selbststeuerung verbessern lässt.
> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und
Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen - alles mit Videokamera
Führungsinstrumentarien
> Führung in der Geschichte – Erfahrung nutzen
> Welche Führungsinstrumentarien gibt es?
> Die situationsbedingte Anwendung der
Führungsinstrumentarien
> Grenzen von Führung
> Chancen von Führung
> Führungssituationen selbst ausprobieren mit
Videokamera
> Praktische Empfehlung für die Praxis
Arbeitsplan
> Die eigene Grundeinstellung in den vier Bereichen überprüfen
> Gespräche führen:
> Zielvereinbarungsgespräch
> Fördergespräch
> Motivationsgespräch
> Kritikgespräch
> Karrieregespräch
> Führungsgespräch
> Coachinggespräch
> Meetings gestalten:
> Präsentationen durchführen
> Konferenzen leiten
> Moderation
> Abteilungsleitung
Umsetzungsplan aus dem Seminar Jede/r Teilnehmer/in erarbeitet im Team ihren/seinen
Umsetzungs- und Aktionsplan am Ende des Seminars.
Im Nachgang zum Seminar erhält jeder Teilnehmer ein spezielles Empfehlungsschreiben des Moderators / Trainers
- 10.12.2025- 11.12.2025
- Berlin
- 1.832,60 €
Webinar
- 03.12.2025
- online
- 583,10 €
Dieser Workshop ist speziell darauf ausgerichtet, Recruiter:innen einen Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Du erfährst, wo KI gerade steht und welche (Einsatz-)Möglichkeiten im Recruiting denkbar sind. Du erhältst einen Überblick über die aktuell gängigen Tools (wie ChatGPT oder Gemini) und entdeckst weitere spezifische KI-Tools, die speziell aufs Recruiting ausgerichtet sind. Dir wird erklärt, wo der Einsatz von KI-basierten Tools entlang der Candidate Journey gewinnbringend ist. Gemeinsam diskutiert ihr in der Gruppe die Vor- und Nachteile, die mit dem Einsatz von KI-Technologien verbunden sind. Außerdem erfährst du, wie Bewerbende diese wahrnehmen. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick darauf, welche Schritte Unternehmen jetzt umsetzen können, um KI-basierte Tools im Recruiting zu implementieren.
Teamworkshop Zusammenarbeit in München
- Termin auf Anfrage
- München
- auf Anfrage
Impulse für Zusammenarbeit, Teamworkshop in München: Trainieren Sie direkt mit und in Ihrem Team!
Details: https://mto-consulting.de/Teamtraining-Zusammenarbeit.html?referrer=Seminarmarkt-Team
Energiemanagement im Facility Management (FM)
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Sulzbach
- 946,05 €
E-Learning
Six Sigma Black Belt / Live Online Seminar
- 17.11.2025- 21.11.2025
- online
- 4.135,25 €
Der Certified Six Sigma Black Belt ist im Unternehmen im mittleren bis gehobenen Management angesiedelt.
Er berichtet direkt ans oberste Management und kann einen entscheidenden Einfluss auf die Unternehmenskultur haben.
Ein Six Sigma Black Belt hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung von Six Sigma Methoden und Tools.
Black Belts sind in der Lage, Projekte mit weitreichenden Auswirkungen für das Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Präsenz und Stimme – sicheres Auftreten vor der Gruppe, Train-the-Trainer Seminarreihe
- 08.04.2026- 15.04.2026
- Hamburg
- 130,00 €
Teilnehmerkreis
Wie beeinflussen Emotionen Ihre Präsenz? Wie wirkt sich Körperhaltung auf Ihre Stimme aus? Für einen überzeugenden Auftritt vor einer Gruppe ist eine überzeugende Körpersprache und deutliche Ausdrucks- und Sprechweise gefragt. Arbeiten Sie im Seminar Präsenz und Stimme – sicheres Auftreten vor der Gruppe gezielt an diesen Faktoren. Sie verbessern so Ihre Sprechweise und erfahren, wie die Wirkung Ihrer Stimme auf andere gesteuert werden kann.
Webinar
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 2.011,10 €
Webinar
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.892,10 €
Agiles Arbeiten ist längst in vielen Unternehmen angekommen - doch klassische Projektmanagementmethoden bleiben weiterhin relevant. In der Praxis treffen beide Ansätze häufig aufeinander. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie agile und klassische Methoden gezielt kombinieren und so ein hybrides Projektmanagement aufbauen, das zu Ihren spezifischen Rahmenbedingungen passt.
Anhand der zentralen Projektmanagementtätigkeiten erhalten Sie einen fundierten Überblick über klassische und agile Vorgehensweisen - von der Projektinitialisierung über Planung und Steuerung bis hin zur Zusammenarbeit im Team. Sie reflektieren Einsatzmöglichkeiten, diskutieren Herausforderungen und entwickeln ein Verständnis dafür, wie sich beide Ansätze sinnvoll miteinander verzahnen lassen. Das Training findet wahlweise als Live Online oder Präsenzseminar statt und wird durch unsere digitale Lernplattform LearningHub @Cegos sowie das 4REAL-Modell für nachhaltigen Lerntra...
