Seminare zum Thema Digitalisierung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.724 Schulungen (mit 7.579 Terminen) zum Thema Digitalisierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Fernlehrgang
Hochschulzertifikat Digitalisierung und Innovation
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 4.140,00 €

Webinar
Moderne Videoformate und Bewegtbildtrends
- 12.09.2025
- online
- 583,10 €
Innovative Bildgestaltung mit Hilfe von Video-KI
Visual Storytelling im digitalen Zeitalter: Videoinhalte nehmen eine immer wichtigere Rolle im Marketing ein. In der digitalen Welt lassen sich alle Formate kombinieren. So gaben 71 Prozent der mehr als 3.000 Verbraucher (weltweit) an, dass ihr Konsum von Online-Videos im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Damit liegt Bewegtbild in Sachen Beliebtheit noch vor Nachrichtenartikeln. In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie moderne Videoformate im digitalen Zeitalter dank Video-KI effektiv genutzt werden können. Ob vertikale Bildgestaltung, crossmediale und transmediale Vernetzung oder YouTube-taugliche Videoformate – Video-KI ermöglicht ein tieferes Verständnis der verschiedenen Bewegtbildformate von heute. Doch kein Video funktioniert ohne die richtige Storyline. Deshalb zeigt Ihnen der Referent außerdem die Unterschiede zwischen klassischem und modernem Storytelling, damit Sie für die Zukunft bestmöglich aufgestellt sind.

- 12.06.2025
- Wiesbaden
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Modernes Recruiting – vom Start des Prozesses bis zur Erfolgskontrolle
Recruiting in der Praxis
Entdecken Sie die Zukunft des Recruitings: Effizient, zielgruppenspezifisch und digital! Das Recruiting steht vor einem Wandel: Neue Generationen wie die Generation Z betreten den Arbeitsmarkt, und innovative Technologien revolutionieren den Weg, wie Talente gewonnen werden.
Dieses Seminar bietet Ihnen die perfekte Mischung aus strategischem Wissen und praktischen Tools, um Ihre Recruiting-Prozesse auf ein neues Level zu heben und Talente effizient und nachhaltig für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Webinar
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
- 17.06.2025
- online
- 827,05 €
1-Tag Zertifikatslehrgang
Zukunftssichere EuP-Schulung: Qualifizierung zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten & KI-Anwendungen in der Praxis nach DGUV Vorschrift 3 und KI-Verordnung
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
Dieser Zertifikatslehrgang für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) richtet sich an Nicht-Elektrotechniker wie Haustechniker, KFZ-Mechatroniker und Monteure, die die Fachkunde gemäß DIN VDE 1000-10 erwerben müssen, um unter bestimmten Voraussetzungen einfache elektrotechnische Tätigkeiten sicher auszuführen. Neben den Grundlagen der Elektrotechnik, Schutzmaßnahmen und rechtlichen Vorgaben vermittelt dieser Kurs einen entscheidenden Mehrwert: Die Teilnehmer lernen den sicheren und effizienten Umgang mit KI in der Elektrotechnik.
KI-gestützte Assistenzsysteme werden zunehmend für Fehlerdiagnosen, Sicherheitsüberwachung und die präventive Unfallvermeidung eingesetzt. In dieser Schulung erfahren die Teilnehmer, wie sie diese Technologien sicher nutzen, ihre Grenzen erkennen und potenzielle Risiken vermeiden. Dabei wird auch die Schulungspflicht gemäß EU KI-Verordnung erfüllt. Gleichzeitig orientiert sich der Lehrgang an den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3, der ISO/IEC 42001:2023 sowie an den Sicherheitsanforderungen für den Einsatz von KI-gestützten Systemen in der Elektrotechnik.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „EuP mit KI-Kompetenz“, dass ihre Qualifikation als elektrotechnisch unterwiesene Person mit erweitertem Wissen über digitale Assistenzsysteme bestätigt.

Webinar
Microsoft Project 2016 - Grundlagen der Projektplanung
- 16.06.2025- 18.06.2025
- online
- 1.654,10 €
Nach dem Seminar MS Project 2016 / 2013 Grundlagen können Sie die Kosten, Termine und Ressourcen eines Projekts professionell verwalten. Mit MS Project profitieren Sie anhand flexibler Funktionen, in Ihren Projekten effizienter und produktiver zu sein. Sie erhalten in diesem Kurs den Einblick der vielfältigen Möglichkeiten der Darstellung von Informationen wie z. B. in Balkendiagramme und können schnell Berichte erstellen und auffinden. Am Ende der MS Project 2016 / 2013 Einführungsschulung beherrschen Sie die neueste Version von MS Project.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

Webinar
- 23.05.2025- 13.06.2025
- online
- 1.475,60 €

- 25.06.2025- 26.06.2025
- Frankfurt am Main
- 1.184,05 €
Gestalten Sie Worte mit großer Wirkung.
Prompt Engineering ist der Schlüssel zur Maximierung der Leistungsfähigkeit und Effizienz moderner KI-Modelle und die Kunst, Worte in klare, prägnante und kraftvolle Botschaften zu verwandeln. In unserer Schulung lernen Sie nicht nur die Techniken, sondern auch die kreative Philosophie hinter dem Textmodellieren. Dabei legen wir Wert auf die Best Practices des Prompt Engineerings, bei denen iterative Designs, gründliche Tests und stetige Anpassungen im Vordergrund stehen. Die erweiterten Techniken öffnen Ihnen die Tür zu spezialisierten Anwendungen, beispielsweise für multilinguale Interaktionen oder kulturspezifische Kontexte. Entdecken Sie die Geheimnisse effektiver Kommunikation und erfahren Sie, wie Sie Worte geschickt formen, um Geschichten zu erzählen, Marken aufzubauen und überzeugende Texte zu verfassen.
Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an
- individueller Terminabstimmung
- individueller Betreuung durch unsere Dozenten
- individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
- effizientes Trainingsmanagement
Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.

Webinar
- 16.09.2025
- online
- 1.416,10 €
- Bitcoin im Detail: Funktionsweise des Netzwerks, technisches Set-up, ökonomische Relevanz und vertiefende Betrachtung des Proof-of-Work-Mechanismus
- Ethereum und DeFi: Überblick über Plattformtechnologien, das Decentralized Finance-Ökosystem und zentrale Anwendungsmöglichkeiten
- NFTs und Metaverse: Weiterentwicklung digitaler Ökosysteme, praxisnahe Anwendungsfälle von NFTs sowie Chancen und Risiken virtueller Welten

- 05.11.2025- 06.11.2025
- Wuppertal
- 1.425,00 €
Mitarbeiter:innen im Einkauf sind hoch motiviert und verzeihen sich keine Fehler. Die Umgebung tut das allerdings auch nicht. Bei solchem Anspruch an das Funktionieren der Beschaffungsfunktion ist gute Schulung unabdingbar. Zwar lässt sich viel Reibung mit Geschäftspartnern allein durch "gute Beziehungen" und Routine mit "kurzen Wegen" vermeiden, im echten Schadensfall hört die Freundschaft aber auf. Deshalb bietet diese Veranstaltung Mitarbeiter:innen im Einkauf das dafür Erforderliche: Das Recht aus der Sicht des Einkäufers in einem Block. Im Fokus steht nicht das abstrakte Recht, sondern: Kompetent und rechtssicher handeln zu können bei:
Vertragsschluss
geplatzten Liefertermin
Sachmangel & Co.

Webinar
Rechtsfragen E-Learning und KI - Tagesseminar, online
- 22.09.2025
- online
- 827,05 €
Gerade in Zeiten von ChatGPT, OpenAI und KI herrscht bei vielen eine große Unsicherheit im Hinblick auf die rechtliche Belange im E-Learning.
Was genau ist eigentlich (urheber-)rechtlich geschützt?
Welche Besonderheiten gelten insbesondere beim E-Learning?
Wer hat welche Rechteund wem gehören z.B. die mit Hilfe von KI erstellten Inhalte?
Wer hafteteigentlich beim Einsatz von KI?
Und wie sieht es mit Datenschutz, Urheber- und Medienrechtaus?
Das sind nur einige der Fragen, die sich viele E-Learning-Verantwortliche aktuell stellen.
Als Teilnehmer/in erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigungdes Steinbeis Instituts for Digital Learning & Leadership.
Detaillierte Informationenzum Lehrgang sowie eine direkte Buchungsmöglichkeitfinden Sie hier.

- 16.06.2025- 18.06.2025
- St. Gallen
- 4.400,00 €
Die Qualität von Führung misst sich an den Massnahmen, die den Erfolg und das Bestehen einer Unternehmung sichern – kurzfristig und langfristig. Dabei muss es der Führungskraft gelingen, die richtige Balance zwischen operativen und strategischen Aufgaben zu finden und die knappen Ressourcen sowohl für den kurzfristigen, wie auch den langfristigen Erfolg einzusetzen. Gerade die Erarbeitung der eigenen Strategie ist von zentraler Bedeutung. Das Seminar fokussiert auf klar definierte und erlernbare Konzepte und Instrumente sowie auf den konkreten Bezug zur täglichen Praxis.
