Seminare
Seminare

Innovationsmanagement-Seminare für eine professionelle Umsetzung von Ideen auf dem Markt

Die moderne Marktwirtschaft lebt vom Wandel. Innovationen in den Produktionsprozessen, die Entwicklung von effizienteren Arbeitsabläufen, neue Ideen für Dienstleistungen – kreatives Denken ist ein Schlüssel zur Konkurrenzfähigkeit. Waren Neuerungen im technologischen und organisatorischen Bereich schon immer ein Innovationsmotor, so hat die Digitalisierung hier wie dort eine Revolution ausgelöst. Teils umfassende Neustrukturierungen werden so in vielen Unternehmensbereichen notwendig. Die Nutzung riesiger Datenmengen und die Ausrichtung auf immer anspruchsvollere Kunden führen zu eigenständigen Vorgehensweisen bei der Strategieplanung wie etwa im Konzept des Design Thinking. Der Grund: Auch die besten Ideen bleiben wirkungslos, wenn sie nicht betriebswirtschaftlich kompetent geplant und umgesetzt werden. Hier setzen Innovationsmanagement-Seminare an. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, kreative Gedanken in betriebliche Innovationsprozesse zu übertragen. Inhaltlich fokussieren Innovationsmanagement-Schulungen dabei auf die ganzheitliche Betrachtung von Innovationen: Innovationsstrategien zielen auf die effiziente Einbettung von Neuerungen und Veränderungen in den gesamten Arbeitsablauf ab.

Was macht ein Innovationsmanager?

Die Bezeichnung Innovationsmanager beschreibt kein eigenständiges Berufsbild, sondern eine funktionale Ausrichtung, die in der Regel auf einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung aufbaut. Innovationsmanagement-Schulungen vermitteln die Kenntnisse, die notwendig sind, um Entwicklungsideen in Innovationsprojekte umzusetzen. Ziel ist die Verwandlung von kreativen Ideen für Produkte, Dienstleistungen oder Produktions- und Organisationsprozesse in wirtschaftliche Arbeitsabläufe. Die Person, die innerhalb der Betriebsorganisation die Rolle eines Innovationsmanagers übernimmt, übersetzt damit Zielvorstellungen in ein innerbetriebliches Change Management. Darüber hinaus obliegt ihr auch die Aufgabe, die Innovationskultur eines Unternehmens zu beeinflussen und positiv zu gestalten. Der Kern ihres Auftrags ist zweigeteilt, er besteht aus:

  • dem Anstoßen und Kanalisieren von Innovationsprozessen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen
  • der Implementierung von Innovationsstrategien, die von klassischen Stage-Gate-Prozessen bis zu flexiblem Design Thinking reichen können.

Innovationsmanagement-Seminare vermitteln damit funktionsübergreifende Kompetenzen, die je nach Schwerpunktsetzung unterschiedliche Betriebsbereiche in ihren Innovationsprozessen miteinander verbinden. Der Innovationsmanager kann dabei so unterschiedliche Entwicklungen begleiten wie die Konzeption von Produkten und Dienstleistungen oder die strategische Ausrichtung des Unternehmens in Produktion oder Organisation.

Was lernt man in Innovationsmanagement-Seminaren?

Im Innovationsmanagement geht es um die Implementierung von Abläufen über mehrere Unternehmensbereiche hinweg oder sogar die Etablierung einer bestimmten Innovationskultur. Da diese Aufgaben per Definition funktionsübergreifend sind, ist das Angebot an Innovationsmanagement-Seminaren entsprechend ausdifferenziert. Eine Reihe eigenständiger Innovationsarten kann dabei unterschieden werden. Je nach Anwendungsbereich geht es um Innovationen etwa in:

  • der Produktentwicklung von der Konzipierung bis zur Serienreife
  • der Umsetzung von Dienstleistungen aus der Perspektive des Kunden: Design Thinking
  • der Neuausrichtung von Organisationsprozessen im Unternehmen
  • der effizienten Nutzung von Informationen im innerbetrieblichen Ablauf im Rahmen des Wissensmanagements
  • der Implementierung von Innovationsprozessen und -strategien im Qualitätsmanagement

Diesen unterschiedlichen Einsatzbereichen gemeinsam ist die Ausrichtung auf eine möglichst erfolgreiche Umsetzung von Ideen in Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse im Rahmen einer effizienten Innovationsorganisation.

Für wen sind Innovationsmanagement-Seminare eine relevante Fortbildung?

Der Personenkreis innerhalb von Unternehmen, für den Innovationsmanagement-Schulungen einschlägig sind, ist nicht an einzelne Unternehmensbereiche gekoppelt. Mitarbeiter und Führungskräfte, die im mittleren und auch im gehobenen Management mit Planungs- und Strategieaufgaben betraut sind und über eine betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung verfügen, bieten sich hierfür an. Das Wissen, das in Innovationsmanagement-Seminaren vermittelt wird, verleiht ihnen die Fertigkeiten, Innovationen im Unternehmen systemisch in betriebswirtschaftlich relevante Größen umzusetzen. Hierbei kann es sich um Abläufe, Organisationsformen, Informationsflüsse, Produkte oder Dienstleistungen handeln. Relevante Abteilungen umfassen F&E, Personalwesen, IT und EDV, Energiemanagement, Marketing oder Logistik. Innovation durchdringt das gesamte Unternehmen und wirkt sich auf verschiedene Bereiche unterschiedlich aus. Das Innovationsmanagement hat zur Aufgabe, diese Veränderungen zu überblicken und in bestehende Strukturen einzubetten.

Wie profitieren Unternehmen von Innovationsmanagement-Seminaren?

Kreative Ideen sind die Grundlage des Unternehmenserfolgs. Ob es sich dabei um ein neues Produkt handelt, eine Dienstleistung mit Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt oder auch um die Neugestaltung von Organisation oder internen Prozessen – Kreativität ist der Rohstoff der Marktwirtschaft. Allerdings ist sie auch nicht mehr als das: Erst ihre Übersetzung in betriebswirtschaftlich fassbare Dimensionen macht eine Idee profitabel. Deren Planung, Koordination und strategische Umsetzung ist die Aufgabe des Innovationsmanagers. Er steigert damit die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens systemisch und als integraler Bestandteil des Managements. Kompetenzen im Innovationsmanagement nutzen Betriebe entsprechend auf allen Ebenen. Die Mitarbeiter selbst profitieren von entsprechenden Seminaren natürlich ebenfalls: Sie stärken ihr Profil über eine essentielle Fähigkeit im gehobenen Management und empfehlen sich so für höhere Aufgaben.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 737 Schulungen (mit 2.684 Terminen) zum Thema Innovationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 1.059,10 €
3 weitere Termine

Führungsgrolle und Führungshaltung verändern sich in Organisationen, die agile Methoden und Organisationsformen einführen und nutzen. Mehr Eigenverantwortung und Entscheidungsspielraum wird an die Mitarbeitenden abgegeben und Führungskräfte erleben das Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Kontrolle wesentlich intensiver. Genauso verändert sich das Zusammenspiel mit eigenen Vorgesetzen und Stakeholdern. Diese Veränderungen entstehen beispielsweise durch agile Projekt- und Team-Methoden (Scrum, Kanban, Design Thinking etc.), durch Umstellung auf agile Gesamtorganisationen (Holakratie u.ä.) oder einfach durch Stärkung der Alltagsagilität und Verflachung der Hierachien. Führungskräfte werden dabei mit vielen komplexen strukturellen und menschlichen Konflikten und Herausforderungen konfrontiert, auf die sie situativ und zielgerichtet reagieren müssen. In diesem „Crashkurs“ sollen das Verständnis für diese Veränderungen im Bereich des Führens geschärft und neue Wege im Umgang damit gefunden werden.

  • 15.06.2026- 16.06.2026
  • Köln
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Die Schulung zielt darauf ab, Fachleuten aus diversen Branchen die grundlegenden Konzepte und fortgeschrittenen Strategien der digitalen Transformation näherzubringen. Wir vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praktische Einblicke, die es Teilnehmenden ermöglichen, die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft zu verstehen und zu bewältigen. 



Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, damit sie in der Lage sind, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und dabei die Chancen der digitalen Ära bestmöglich zu nutzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Schulung zielt darauf ab, Fachleuten aus diversen Branchen die grundlegenden Konzepte und fortgeschrittenen Strategien der digitalen Transformation näherzubringen. Wir vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern bieten auch praktische Einblicke, die es Teilnehmenden ermöglichen, die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft zu verstehen und zu bewältigen. 



Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, damit sie in der Lage sind, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und dabei die Chancen der digitalen Ära bestmöglich zu nutzen.

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • München
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Wie gelingt es, Design Thinking praktisch sinnvoll einzusetzen? Welches Mindset braucht es als guten Nährboden für nutzerzentrierte Innovation? Erweitern Sie Ihr Methodenwissen in diesem intensiven 2-tägigen Training, aufbauend auf dem Design Thinking Basics Workshop. Lernen Sie, wie Sie den neu aufgefüllten Methodenkoffer für die zielgerichtete Arbeit im Design-Thinking-Prozess eigenständig anwenden. Erleben Sie außerdem, welche Mindset-Prinzipien in kollaborativen Teams notwendig sind, damit Sie mit Design Thinking neuartige Lösungen erfolgreich entwickeln.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten und Vorteile der Nutzung von OpenAI-Produkten, insbesondere GPT-4, zu vermitteln. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, die vielfältigen Anwendungsbereiche dieser Technologie zu erkennen und zu verstehen, wie sie OpenAI-Produkte strategisch einsetzen können, um Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Am Ende des Seminars sollen die Unternehmen in der Lage sein, konkrete Schritte zur Integration von OpenAI-Technologien in ihre Geschäftsprozesse zu planen.

Webinar

  • 02.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten und Vorteile der Nutzung von OpenAI-Produkten, insbesondere GPT-4, zu vermitteln. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, die vielfältigen Anwendungsbereiche dieser Technologie zu erkennen und zu verstehen, wie sie OpenAI-Produkte strategisch einsetzen können, um Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Am Ende des Seminars sollen die Unternehmen in der Lage sein, konkrete Schritte zur Integration von OpenAI-Technologien in ihre Geschäftsprozesse zu planen.

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.713,60 €
8 weitere Termine

Compliance Assurance ist entscheidend, um die Integrität und den Erfolg eines Unternehmens zu sichern, indem es nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch Vertrauen bei Kunden und Investoren aufbaut. Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen und wachsender Erwartungen seitens Stakeholder ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Richtlinien unverzichtbar. Compliance Assurance ist dabei nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance, die Organisation zu stärken und ihre langfristige Resilienz zu fördern. Das Seminar “Compliance Assurance” vermittelt Ihnen umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

  • 03.09.2026- 04.09.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das Seminar verfolgt das Ziel, Marketingexpert*innen zu befähigen, die Möglichkeiten von Copilot in Dynamics 365 Marketing voll auszuschöpfen, um ihre Marketingaktivitäten zu revolutionieren. Teilnehmende sollen erlernen, wie sie mit der Unterstützung von KI Kundensegmente intuitiv beschreiben, zielgenaue Segmente erstellen und Inhalte für Kampagnen generieren können, die auf fundierten Analysen basieren. Durch praktische Anwendungen und Beispiele werden sie erfahren, wie Copilot die Erstellung von ansprechenden, datengestützten und hochrelevanten Marketingbotschaften vereinfacht. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um Marketingstrategien zu entwickeln, die nicht nur effizient, sondern auch innovativ und zukunftsorientiert sind, und somit den Erfolg ihrer Marketingkampagnen nachhaltig zu steigern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar verfolgt das Ziel, Marketingexpert*innen zu befähigen, die Möglichkeiten von Copilot in Dynamics 365 Marketing voll auszuschöpfen, um ihre Marketingaktivitäten zu revolutionieren. Teilnehmende sollen erlernen, wie sie mit der Unterstützung von KI Kundensegmente intuitiv beschreiben, zielgenaue Segmente erstellen und Inhalte für Kampagnen generieren können, die auf fundierten Analysen basieren. Durch praktische Anwendungen und Beispiele werden sie erfahren, wie Copilot die Erstellung von ansprechenden, datengestützten und hochrelevanten Marketingbotschaften vereinfacht. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um Marketingstrategien zu entwickeln, die nicht nur effizient, sondern auch innovativ und zukunftsorientiert sind, und somit den Erfolg ihrer Marketingkampagnen nachhaltig zu steigern.

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.713,60 €
11 weitere Termine

Die Skalierung agiler Methoden ist heutzutage von entscheidender Bedeutung für Organisationen, die in einer dynamischen und komplexen Umgebung arbeiten. Angesichts des ständigen Wandels und der steigenden Anforderungen seitens der Kunden ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre agilen Praktiken effektiv skalieren können, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben. Das Seminar “Scaling Agile mit LeSS und SAFe” bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Skalierung agiler Ansätze und deren Implementierung. 
1 ... 55 56 57 ... 74

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Innovationsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Innovationsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha