Seminare zum Thema Managementpsychologie
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 298 Schulungen (mit 1.177 Terminen) zum Thema Managementpsychologie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 17.06.2025- 18.06.2025
- Hilden
- 1.773,10 €

Portfoliomanagement: Die Projektlandschaft optimal ausrichten und steuern
- 24.06.2025- 25.06.2025
- Köln
- 1.773,10 €

Webinar
- 09.10.2025- 10.10.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
Live-Online: Portfoliomanagement: Die Projektlandschaft optimal ausrichten und steuern
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.773,10 €

Business Coach IHK - Systemischer Coach mit Supervision
- 08.11.2025- 30.04.2026
- Augsburg
- 6.590,00 €

Webinar
Sanierungsinstrumente im Überblick
- 13.05.2025
- online
- 827,05 €
Die Wirtschaft steht weiter unter Druck und viele Unternehmen befinden sich in der Restrukturierung oder Insolvenz. Welche Sanierungsinstrumente sind in der Praxis geeignet? In den letzten Jahren wurden Erfahrungen mit dem Restrukturierungsinstrument StaRUG gesammelt, welches der Gesetzgeber Anfang 2021 eingeführt hatte. Mit einem StaRUG-Verfahren sollen Unternehmen leichter außerhalb eines Insolvenzverfahrens durch einen Restrukturierungsplan saniert werden. Daneben besteht eine Vielzahl weiterer Sanierungsinstrumente sowie Insolvenzverfahrensarten für das Unternehmen in der Krise. Davon können alle Firmen profitieren, die unter der aktuellen Krise leiden, obwohl sie über ein überzeugendes Geschäftsmodell verfügen.
Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand zu den für die Praxis wichtigsten Sanierungsinstrumenten und Verfahrensarten, z. B. Eigenverwaltung, StaRUG und Schutzschirm. Sie erfahren, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um die jeweiligen Instrumente nutzen zu können, und welche Vorteile diese bieten. Darüber hinaus informiert Sie unser Referenten-Team über alle relevanten aktuellen Entwicklungen im Bereich Sanierung und Insolvenz. So lernen Sie, welche Maßnahmen für welche Mandanten sinnvoll sind und helfen diesen, die Sanierung erfolgreich umzusetzen, die Insolvenz abzuwenden oder zumindest ein Insolvenzverfahren selbst aktiv zu gestalten.

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Stress Coaching Atemtechnik
- Die Auswirkungen von Stress auf die Atmung verstehen
- Atemtechnik Werkzeuge für eine normale Atmung
- Atemtechnik erlernen und Stress systematisch abbauen
- Atemtechnik gezielt üben
- die optimale Atemtechnik anwenden bei Angst, Panikattacken, Ärger, hohen Stress, beruflicher Belastung, Verärgerung, Zwängen, Grübeln und anderen belastenden Faktoren.
- Praxistransfer und Automatisierung / Verinnerlichung der Atemtechnik
Der Mensch passt sich mit seiner Atmung an Stress und belastende Faktoren an. Auf Stress, Angst, Bedrohungen, Gefahr oder Ärger reagiert der menschliche Körper in der Regel mit einem Kampf- oder Fluchtreflex und einer körperlich-nervlichen Stressreaktion. Die Bauchmuskulatur spannt an, um den Körper zu schützen und zu stabilisieren, dies verändert die Atmung hin zu einer meistens engen Brustkorbatmung und die Atemfrequenz steigert sich.
Typischerweise wirkt die Stressatmung noch einmal auf den Organismus zurück und signalisiert „mehr Gefahr und Bedrohung“ d.h. die Stressreaktion eskaliert.
Die richtige Atemtechnik hilft Druck und Stress deutlich zu reduzieren.
Zur Gesamtübersicht: Coaching Aschaffenburg
Referent + Coach: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

- 05.06.2025- 06.06.2025
- Berlin
- 1.832,60 €

Persönlich wachsen – Eigene Konfliktmuster bearbeiten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Konflikte gehören zum Leben. Jeder hat sie, keiner will sie. Deshalb leugnen wir Konflikte oft besser, als dass wir sie lösen – eine verquere Situation. Hartnäckig macht sich dann die nüchterne Erkenntnis breit: »Das hätte auch besser laufen können!« Bei genauer Betrachtung wird oft mehr Energie für den inneren Dialog und das Sich-innerlich-im-Kreise-Drehen sowie für Gefühle wie Ärger und Wut aufgewandt, statt den Blick auf die dem Konflikt innewohnenden Chancen zu lenken. Der Ursprung solchen Konfliktverhaltens liegt meist in der eigenen persönlichen Geschichte.
In unserem Intensiv-Seminar arbeiten wir daran, Erfahrungen zu identifizieren, die in der Vergangenheit dazu geführt haben, dass teilweise bewusst oder auch unbewusst die immer gleichen Verhaltensmuster in konfliktbehafteten Situationen auftauchen. Das Erforschen dieser prägenden biografischen Ereignisse führt zum Erkennen der sich daraus verinnerlichten, oft hinderlichen Überzeugungen und Grundhaltungen, die Konflikte häufig zusätzlich verschärfen.
Im weiteren Seminarverlauf werden diese persönlichen musterhaften Reiz-Reaktions-Schemata überprüft und durch handhabbare, konstruktive Sicht- und Verhaltensweisen sinnvoll ergänzt oder ersetzt.

Web Based Training
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.356,20 €
Immer mehr Menschen tun sich schwer, mit der immer flotteren Umdrehung des Hamsterrads heute Schritt halten zu können. Das Burnout-Syndrom macht mittlerweile einen Großteil der Berufskrankheiten aus. In den letzten 12 Jahren hat sich die Diagnose Burnout laut Krankenkassen mehr als verdoppelt.
Die schlechte Nachricht ist:
Die Anforderungen werden nicht weniger.
Aber die gute Nachricht ist:
Wir können lernen, die gefühlte Fremdbestimmung von außen abzubauen und Schritt für Schritt einen gesunden Umgang mit den an uns gestellten Anforderungen und Ansprüchen zu etablieren. Es geht nicht mehr um Stressvermeidung, es geht um Stressbewältigung!
"Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen zu surfen" (Jon Kabat-Zinn)
