Marketing Weiterbildungen einfach finden
Auch die innovativsten Produkte und Dienstleistungen generieren keinen wirtschaftlichen Nutzen, wenn sie keine Kunden finden. Die effektive Vermarktung der eigenen Leistung ist daher für jedes Unternehmen essenziell. Das gilt umso mehr, je umkämpfter der Markt ist und je professioneller die Marketing-Instrumente der Konkurrenz ausfallen. Beim Marketing handelt es sich um ein extrem breit gefächertes und stark durch immer neue Innovationen geprägtes Feld.
Das Angebot an Marketing Weiterbildungen bildet diesen Umstand ab: So gibt es Marketing-Schulungen für das klassische Outbound Marketing ebenso wie für das Inbound Marketing im Online-Bereich. Letzteres gliedert sich in weitere Teildisziplinen auf, die von SEO bis zu maßgeschneiderten Vermarktungsmaßnahmen in den sozialen Medien oder speziell entworfenen Kampagnen für Mobilgeräte reichen.
Marketing-Schulungen können nach diesen unterschiedlichen Marketing-Instrumenten ausdifferenziert sein oder verschiedene Bereiche des Onlinemarketings zu einem Überblickskurs zusammenfassen. Ebenso werden die Inhalte in Marketing Weiterbildungen vom Einsteigerniveau bis zur Nischenspezialisierung angeboten, sodass für jeden Bedarf passende Angebot zu finden sind.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.871 Schulungen (mit 31.230 Terminen) aus der Rubrik Marketing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Microsoft Teams - Einführung Apps
- 23.12.2025
- Düsseldorf
- 702,10 €
Digitales Hardwaredesign mit VHDL und FPGAs
- 27.04.2026- 29.04.2026
- Ostfildern
- 1.540,00 €
Für digitales Hardwaredesign mit FPGAs ist VHDL mittlerweile eine unverzichtbare Programmiersprache. Ihr Einsatz ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Entwicklungszeiten sowie eine "Portierung" des einmal entwickelten Programmcodes auf beliebige FPGAs/PLDs bis hin zur ASIC-Entwicklung.
Das Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte VHDL-Grundlagenschulung. Sie lernen die wesentlichen VHDL-Konstruktionen kennen, die für die Entwicklung von digitaler, synchroner Hardware benötigt werden. Ferner wird gezeigt, wie Korrektheit und Funktionalität des VHDL-Codes durch Simulationen überprüft werden können. Anhand von vielen praktischen Beispielen lernen Sie auch mögliche Fallstricke kennen, so dass Sie durch das Seminar Ihre Einlernphase für VHDL erheblich verkürzen.
Hardware- und Software-Designer mit Grundkenntnissen in Digitaltechnik, die mehr über den Einsatz von VHDL in der Entwicklung von digitaler Hardware wissen möchten.
Webinar
Online-PR und Reputationsaufbau
- 17.03.2026
- online
- 690,20 €
Webinar
- 23.07.2026
- online
- 999,60 €
Webinar
Neue Regelungen zur Holzbaubemessung nach Eurocode 5 (2025)
- 24.02.2026
- online
- 270,00 €
Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau.
Im Streben nach einem klimaneutralen Gebäudebestand und bezahlbarem Wohnraum nimmt Holz als Baustoff eine zentrale Rolle ein und erfährt zusehends an Bedeutung. Um dessen Leistungsfähigkeit geregelt anwenden zu können und um neue Erkenntnisse und Produktentwicklungen abzubilden, sind zugehörige Bemessungsregeln und deren Fortschreibung essenziell.
Mit der 2025 bevorstehenden Veröffentlichung der zweiten Generation des Eurocode 5 (EN 1995) wird eine vollständig überarbeitete Version der Bemessungsregeln im Holzbau vorliegen, die Anwendern eine Vielzahl neuer, optimierter und harmonisierter Nachweismöglichkeiten bietet.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Neuerungen im Eurocode 5 (EN 1995) und deren Anwendung für die Praxis. Mit dem Seminar soll Planenden und prüfenden Instanzen durch Erläuterung von Hintergründen ein stufenloser Einstieg in die neuen Regelungen und deren Anwendun ...
Webinar
- 01.12.2025- 30.11.2026
- online
- 1.892,10 €
- KI im medizinisch-wissenschaftlichen Schreiben
- Urheberrecht und Datenschutz: Wichtige Aspekte beim Einsatz von KI
- Unterstützung der klinischen Forschung durch KI-Tools
- KI-gestützte Wettbewerbs- und Marktanalyse
Immobilien-Projektentwicklung kompakt: Praktische Grundlagen, Methoden und Instrumente
- 03.12.2025- 04.12.2025
- München
- 1.475,60 €
Webinar
Technische*r Einkäufer*in (IHK) - Online
- 09.03.2026- 24.03.2026
- online
- 2.050,00 €
Fundiertes technisches Verständnis, strategische Planung und eine präzise Kostenanalyse sind entscheidend, um Preiserhöhungen gezielt abzuwehren, Preise zu optimieren und Einsparpotenziale zu identifizieren.
Gleichzeitig steigen die Herausforderungen:
Monopolisten diktieren Preise, Rohstoffkosten schwanken, Lieferketten sind unter Druck.
Wer in diesem Umfeld als Einkäufer erfolgreich sein will, braucht methodische Werkzeuge und praxisnahe Strategien, um mit Lieferanten auf Augenhöhe zu verhandeln, technische Angebote fundiert zu bewerten und langfristig die besten Einkaufsentscheidungen zu treffen.
Webinar
- 02.02.2026- 04.02.2026
- online
- 2.296,70 €
Webinar
- 24.03.2026
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Kundendatenschutz
So sichern Sie Ihre Kundendaten
Die DSGVO und das BDSG schaffen erhebliche Unsicherheiten und hinterlassen viele offene Fragen zum Kundendatenschutz. Wann ist nach DSGVO bzw. BDSG eine werbliche Datenverarbeitung noch zulässig? Wie lange dürfen Daten für werbliche Zwecke aufbewahrt werden? Wie umfangreich sind die Kunden zu informieren? Was ändert sich bei der Erlaubnis bzw. Einwilligung? Zu den Erschwernissen aus der Rechtsunsicherheit durch das „Neue“ kommt die Schwierigkeit, mehrere Gesetze, vom BGB über Datenschutzgesetze bis hin zum Wettbewerbsrecht, in Einklang zu bringen.
Im Seminar erhalten Sie klare Prüfabläufe, damit Sie Datenschutzfragen in der Praxis schnellstmöglich beantworten können.
Marketing – was ist das?
Traditionell war die Vermarktung eines Unternehmens und seiner Produkte eine Aufgabe des Vertriebs, mit dem Einzug der Digitalisierung und moderner Produkte bekamen aber viele weitere Abteilungen Schnittpunkte mit Marketing. Früher waren die Kanäle, über die Informationen zu Produkten und Dienstleistungen verbreitet wurden, ebenso überschaubar wie die angewandten Marketingstrategien.
Modernes Marketing umfasst jedoch weit mehr als den klassischen Bereich der Werbung. Die Strategien sind differenzierter und betreffen mehrere Plattformen (Cross Channel Marketing). Diese Entwicklung ist der Digitalisierung unseres Alltags geschuldet: Stand früher das sogenannte Outbound Marketing im Mittelpunkt, ist digitales Marketing in der Regel Inbound basierend.
Outbound Marketing
Beim klassischen Outbound Marketing sucht das Unternehmen den Kunden auf. Entweder werden auf der Grundlage vorhergehender Marktforschung potenzielle Konsumenten ermittelt oder die eigenen Produkte oder Dienstleistungen werden nach dem Gießkannenprinzip nach außen getragen.
Inbound Marketing
Das Internet und die sozialen Medien haben das Gleichgewicht der Marketingstrategien deutlich zugunsten des Inbound Marketings verschoben. Hier wird der Content maßgeschneidert auf die gewünschte Zielgruppe ausgerichtet. Durch Maßnahmen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content Marketing werden eigene Inhalte so gesteuert, dass potenzielle Kunden das eigene Angebot zu den unterschiedlichen Phasen des Kaufvorgangs finden (Informationsphase, Kaufphase, Bewertung). Der potenzielle Kunde findet so, ohne Werbeanzeigen und Banner, das Unternehmen und die Produkte. Technologien zur Datengewinnung und -analyse werden für die gezielte Ansprache des Kundenkreises eingesetzt. Abhängig vom gewünschtem Schwerpunkt der Weiterbildung, befassen sich Inbound Marketing Seminare auch mit den Maßnahmen von Social-Media-Marketing.
Ein eigenes Feld des Inbound Marketings stellen die Public Relations (PR) dar. Sie fokussieren sich auf die Kommunikation von Unternehmens- und Leistungsinformationen über öffentliche Medienkanäle. Im Gegensatz dazu hat Marketing einen deutlich werblicheren Charakter.
h2>Online, Content, soziale Medien – Dimensionen einer Marketing Weiterbildung
Im Zentrum eines Großteils der Marketing Weiterbildungen stehen heute Instrumente aus dem Bereich des Online-Marketings. Der Grund liegt auf der Hand: Das Internet, Suchmaschinen wie Google und soziale Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram, aber auch die Business Netzwerke XING und LinkedIn haben die Welt des Marketings vollständig transformiert.
Die Fähigkeit, diese digitalen Infrastrukturen effizient zu nutzen, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Darstellung der eigenen Marke. Die Kurse befassen sich entsprechend vorrangig mit den Grundlagen einer facettenreichen Strategie zur Online-Vermarktung.
Zu den einschlägigen Marketing-Instrumenten gehören etwa:
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Inhalte werden bei der Suchmaschinenoptimierung so optimiert, dass die Algorithmen der Suchmaschinen die Webseite weit oben in den Suchergebnissen einordnen und somit mehr Nutzer auf die Internetseite gelangen und dort die gewünschte Interaktion durchführen. Zu den bekanntesten Bestandteilen der Optimierungen zählen Dauer des Besuchs, Interaktionen mit der Webseite sowie technische Aspekte.
Suchmaschinenmarketing
Auch SEA abgekürzt, bezeichnet Suchmaschinenmarketing die kostenpflichtige Werbung über gesponsorte Links auf Suchergebnisseiten, die zusammen mit den Ergebnissen der Suche angezeigt werden. Beworben wird dabei ein Feld an Suchbegriffen, für die die Anzeigen geschaltet werden.
Content Marketing
Diese immer wichtiger werdende Marketingform befasst sich weniger mit der Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens als mit der Vermittlung einer umfassenden Kompetenz. Dabei wird beim Kunden durch die Vermittlung von Fachwissen in der Informationsphase des Kaufprozesses ein Vertrauen zur Marke und Unternehmen geschaffen.
Social-Media-Marketing
Im Social-Media-Marketing werden Marketingkampagnen auf Plattformen wie Facebook oder Twitter, aber auch Business-Netzwerken wie XING und LinkedIn durchgeführt. Die Interaktion der (möglichen) Kunden mit dem Unternehmen und dem Produkt steht dabei im Vordergrund.
An wen wenden sich die verschiedenen Marketing-Seminare?
Aufgrund des breiten Einsatzgebiets und der Vielzahl an inhaltlichen Ausdifferenzierungen wenden sich Marketing Weiterbildungen an ein sehr breites Publikum: Vom Einzelunternehmer, der sein Geschäftsmodell bekannt machen möchte, über Selbstständige und Angestellte im Marketingbereich bis hin zu Mitarbeitern und Führungskräften in mittelständischen und großen Unternehmen gibt es auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Kurse.
Je nach Hintergrundwissen gibt es Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene. Marketing Fortbildungen richten sich an:
- Mitarbeiter und Führungskräfte in Marketingagenturen
- Vertriebsmitarbeiter
- Social-Media-Manager
- Online-Redakteure
- Selbständige Seitenentwickler
- Werbetexter
Welchen Nutzen bieten Marketing Weiterbildungen für Unternehmen?
Kaum ein Wirtschaftsbereich entwickelt sich dank der Digitalisierung so rasant weiter wie das Marketing. Zugleich handelt es sich um einen essenziellen Bereich für Unternehmen unterschiedlicher Branchen, um Reichweite und Präsenz in umkämpften Märkten aufbauen und erhalten zu können. Mit dem Fachwissen aus Marketing-Seminaren ist man in der Lage, Potenziale im Marketing für das eigene Unternehmen zu erkennen und entscheidende Wettbewerbsvorteile zu generieren.
