Seminare
Seminare
Führungskompetenz lernen: Seminare zur Führung von Mitarbeitern
 © Milkos / Depositphotos

Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung

Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.145 Schulungen (mit 56.043 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 19.01.2026- 20.01.2026
  • Münster
  • 1.428,00 €
4 weitere Termine

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 1.065,05 €
12 weitere Termine

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Ulm
  • 1.594,60 €
    1.435,14 €
32 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Argo CD effektiv zu nutzen, um GitOps-Architekturen zu implementieren, zu konfigurieren und die Leistung ihrer Kubernetes-Deployments zu optimieren. Sie lernen, wie sie die Effizienz und Qualität ihrer Anwendungen verbessern können

  • 10.03.2026- 11.03.2026
  • Mannheim
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Gut funktionierende Teams sind ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Heterogene Teams sorgen für Kreativität, Beweglichkeit und Entwicklung. Gleichzeitig steigt das Potenzial für Reibung und Konflikte. Um Konflikte in das zurückzuverwandeln, was sie auch sein können – Antriebskraft für neue Lösungen –, ist deine Fähigkeit als Führungskraft, die Mitarbeitenden zu unterstützen und Brücken zu bauen, entscheidend. Deine Mediationskompetenz kann aus festgefahrenen Sackgassen in neue Perspektiven führen und Zusammenhalt fördern.

  • 30.06.2026
  • Augsburg
  • 495,00 €


Für ein innovatives Ausbildungsmanagement benötigen Ausbilder*innen pädagogische Führungskompetenz. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges Handeln, auch bereits in der Ausbildung, zu initiieren - und das für die Generationen Y, Z und Alpha. 

  • 19.02.2026- 20.02.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Das Seminar soll den Unternehmen helfen, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren. Mit einem Team, das in PrimeFaces, seiner mobilen Variante geschult ist, können Unternehmen reaktionsschnelle, moderne Web- und mobile Anwendungen schneller und mit weniger Fehlern auf den Markt bringen. Dies spiegelt sich nicht nur in einer verbesserten Benutzererfahrung wider, sondern auch in einer effizienteren Ressourcennutzung und Kosteneinsparung.

  • 03.02.2026- 04.02.2026
  • Düsseldorf
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Führung und Zusammenarbeit verändern sich im digitalen Zeitalter radikal – unter anderem, weil die für den Unternehmenserfolg relevanten Leistungen zunehmend von bereichs- und unternehmensübergreifenden Teams erbracht werden. Du nutzt das Spezialwissen der externen Dienstleistenden und bist auf das Können und die Eigenmotivation der Mitarbeitenden angewiesen. In diesem Kontext hast du als Führungskraft selten einen uneingeschränkten Zugriff auf alle Mitarbeitenden im Projekt und ihr Tun. Die gewinnbringende Zusammenarbeit mit Externen wie Dienstleistenden, Agenturen, Freiberufler:innen, externen Projektmitarbeitenden oder Beratenden wird zunehmend zu einem Erfolgsfaktor im Unternehmen. Sie erfordert die Kooperation mit anderen Führungskräften und deren Mitarbeitenden und das Vertrauen in ihre Kompetenz, Loyalität und Integrität. Lerne in diesem Seminar, wie du ziel- und ergebnisorientiert mit Externen (sowohl in der klassischen Beauftragungsform als auch in agilen Projekten) zusammenarbeitest. Mache dir die Besonderheiten klar, definiere deine Rolle als Auftraggeber:in situativ und gestalte den Prozess der Kooperation. Lerne an eigenen Praxisfällen, wie du dein Netzwerk an Externen souverän steuerst und so Projekte und Unternehmensziele erfolgreich voranbringst.

  • 04.05.2026- 06.05.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars verstehen die Teilnehmenden die Grundlagen der KI-Integration mit Spring AI und können vortrainierte Modelle sowie KI-Dienste in Spring-Projekten nutzen. Sie lernen, wie KI-Prozesse sicher und effizient in Anwendungen implementiert werden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.059,10 €


Probleme mit Kunden oder Mitarbeiter, die in deren Verhalten beziehungsweise Persönlichkeit begründet liegen, sind sehr unangenehm und oft schwer zu lösen. Das Erkennen von Verhaltensweisen und Techniken der Konfliktbehandlung helfen dabei, gut mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden umzugehen. Unser Seminar bietet Ihnen hierfür zielführende Strategien.

Webinar

  • 02.02.2026- 03.02.2026
  • online
  • 1.654,10 €
3 weitere Termine

Corporate Governance für Führungskräfte

  • 05.12.2025
  • Bonn
  • 390,00 €


Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die den Fachkräftemangel überwinden möchten, fragen sich oft, ob die Einstellung internationaler Fachkräfte der richtige Schritt ist. Abseits von rechtlichen und organisatorischen Aspekten müssen grundlegende Fragen zur Beschäftigung internationaler Mitarbeitender im Betrieb beantwortet werden, damit eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie internationale Fachkräfte Ihr Unternehmen stärken, welche Vorteile die Internationalisierung Ihrer Belegschaft mit sich bringt und wie Sie als attraktiver Arbeitgeber motivierte internationale Fachkräfte finden, gewinnen und langfristig binden können, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der leitende Führungskraft
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten

2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben

3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte

4. Führung – Grundsätze

> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?





> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung- gespräch,
Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Moderators / Trainers speziell für jeden Teilnehmer



5.Konfliktmanagement

> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien

> Modelle der Konfliktdiagnose

> Dynamik der Eskalation

> Phasenmodell der Eskalation

> Interventionen der Konfliktbehandlung

> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen

> Allgemeine Prinzipien für Interventionen

> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung

> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis

> Übungen mit Video-Kamera

?






6. Motivation und Selbststeuerung

> Was ist Motivation?

> Die Grundlagen der Motivationsforschung

> Motivation – nur ein Aberglaube?

> Die verschiedenen Formen der Motivation

> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans

> Die Verbesserung der Selbststeuerung

> Probleme der Selbststeuerung

> Praktische Empfehlungen


7. Gehirngerecht führen


> Analysetest für jeden Teilnehmer zu Seminarbeginn

> Methode „Mind Mapping“

> PITT (Prozessinnovation durch Teams)

> Gehirngerechtes Führen- aber wie?

> Die 7 Prinzipien

> Konsequenzen für die Führungspraxis

> Übungen und Transfer für die Teilnehmer

Alle Übungen mit Videokamera

Wichtige Führungstechniken

Das Führen von Mitarbeitern ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die neben Fachkenntnissen auch ausgeprägte Sozialkompetenzen erfordert. Grundlagenkurse richten sich vor allem an angehende oder neu ernannte Führungskräfte, die sich in ihrem neuen Verantwortungsbereich erst zurechtfinden müssen. Wer als Mitarbeiter zur Führungskraft aufsteigt, steht plötzlich vor ganz neuen Aufgaben. Besonders schwierig gestaltet sich der Übergang vom Kollegen zur Führungskraft. In speziellen Seminaren zur Führungsrolle kann man sich auf diesen Rollenwechsel vorbereiten.

Führungsstil finden

Die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter führen, nennt man Führungsstil. Während früher eher ein hierarchisch geprägter Führungsstil zum Einsatz kam, setzen die meisten Unternehmen heute auf einen kooperativen Führungsgedanken. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass Führungskräfte und Mitarbeiter eng zusammenarbeiten. Doch auch hier sollten einige klare Regeln befolgt werden, um eine effiziente Mitarbeiterführung zu gewährleisten.

Führungsfehler vermeiden

Auch altgediente Führungskräfte können mit immer wiederkehrenden Problemen konfrontiert werden. Fehlt es den Mitarbeitern an Motivation? Herrscht andauernd dicke Luft? Unbewusste Führungsfehler könnten dazubeigetragen haben. Seminare und Fortbildungen zu dem Thema können helfen, mögliche Führungsfehler aufzudecken und sie mit professioneller Anleitung zu beseitigen. Von Führungskräften wird erwartet, dass sie glaubwürdig auftreten, konstruktive Anweisungen geben und die Mitarbeiter motivieren. Wer diese Kriterien beherzigt hat die Möglichkeit, seine Führungserfolge zu verbessern. Seminarmarkt listet ein breites Angebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Je nach dem vorliegenden Weiterbildungsbedarf können Seminare zum Führen von Mitarbeitern u.a. in Bereichen wie Führungswissen, Gruppenmanagement, Mitarbeitergespräche sowie Mitarbeitermotivation gesucht werden.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha