Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung
Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.384 Schulungen (mit 56.561 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Führungskräfte
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Hamburg
- 1.428,00 €
Generationen-Mix: Führen von altersgemischten Teams
- 25.11.2025- 26.11.2025
- München
- 1.779,05 €
Webinar
MitarbeiterInnen und Teams AGIL & KONSEQUENT führen (Live-Online-Seminar mit max. 3 Personen)
- 19.11.2025
- online
- 1.059,10 €
868,46 €
SICHER UND SOUVERÄN VORTRAGEN, REDEN, PRÄSENTIEREN - Go in and win in Frankfurt am Main
- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 1.808,80 €
Präsentationstraining: Go in and win - sicher und souverän vortragen, reden und präsentieren
prägnant - klar - einfach - anregend
interessant - verständlich - überzeugend
souverän - sicher - erfolgreich
Mehr Vortragssicherheit durch eine Vielzahl intensiver Übungen und Feedbacks (maximal 5 TN).
Eine gute körperliche Grundlage durch gezielte Übungen und individuelle Verbesserung. Werkzeuge für eine deutliche Steigerung der persönlichen Ausstrahlung und Mittel für ein souveränes Auftreten.
[ Seminar Präsentationstraining Go in and win ] (durchsetzungskraft.de)
- Termin auf Anfrage
- Stuttgart
- 1.808,80 €
Der Ton macht die Musik, die psychologischen Grundlagen von Diplomatie + Fingerspitzengefühl plus psychologische Werkzeuge
- Der Ton macht die Musik: Persönlichkeit:
Der Ton macht die Musik: Auftreten und Agieren mit Diplomatie + Fingerspitzengefühl - Der Ton macht die Musik: Verbale Diplomatie
Der Ton macht die Musik: Wortwahl + Tonfall, die optimale Balance - Der Ton macht die Musik: Widerstand und harte Bandagen
Der Ton macht die Musik: Bei Auseinandersetzungen mit positver Schlagfertigkeit diplomatisch + durchsetzungsstark reagieren - Der Ton macht die Musik: Vertrauen auf die Lösung
Der Ton macht die Musik: Solution Fokus, der richtige Ton und Wortwahl für die Lösungsfindung
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
1:1 = 1 TN und 1 Referent
Dauer 1:1 Aschaffenburg: 7Std. ab €1480.- zzGl. 19%Mwst.
Dauer 1:1 Webinar: 2x2,5 Std. ab €1000.- zzGl. 19%Mwst.
Weitere Formate, andere Orte und Preise auf Anfrage
Mehr Details: https://www.mto-consulting.de/Seminar-Ton-macht-die-Musik-buchen.html
Webinar
- 12.02.2026- 13.02.2026
- online
- 1.029,35 €
Betriebswirtschaftliches Know-How für Projektleiter
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.594,60 €
- 12.11.2025
- München
- 1.154,30 €
1.038,87 €
Project - Aufbaukurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Eine vollständige Planungsumgebung wird durch Microsoft Project bereitgestellt, unabhängig davon, ob Sie Bauvorhaben projektieren, die Einführung eines neuen Produktes planen oder die Fertigungssteuerung effizienter gestalten wollen. Das Aufteilen großer Projekte in einzelne Unterprojekte mit gemeinsamem Zugriff auf einen Ressourcenpool ist eine Stärke dieses Systems.
Webinar
- 19.01.2026- 23.01.2026
- online
- 4.278,05 €
Nach Abschluss dieses Kurses wird der Lernende in der Lage sein, diese allgemeinen Ziele zu erreichen:
Einführung in IP-Multicast-Dienste, Bewertung des Funktionsmodells von IP-Multicasting und der in IP-Multicasting vorhandenen Technologien, Anerkennung der Vorteile von IP-Multicasting und der damit verbundenen Vorbehalte sowie Bestimmung verschiedener Arten von Multicast-Anwendungen, um das IP-Multicast-Konzeptmodell und seine Implementierungsvoraussetzungen zu verstehen
Identifizierung von IP-Multicast-Problemen auf der Datenübertragungsschicht, Erläuterung der Methoden zur Zuordnung von Multicast-Adressen der Netzwerkschicht zu Adressen der Datenübertragungsschicht und Auflistung der Mechanismen zur Einschränkung von Multicast-Streams in einer LAN-Umgebung
Einführung in den Protocol Independent Multicast Sparse Mode (PIM-SM) als das aktuellste skalierbare IP-Multicast-Routing-Protokoll, um die Prinzipien des Protokollbetriebs und die Details kennenzulernen, sich mit dem Determinismus vertraut zu machen, der in Sparse-Mode-Multicast-Protokollen eingebaut ist, und PIM-SM in komplexen IP-Multicast-Netzwerken zu konfigurieren und einzusetzen
Überprüfen Sie RP-Verteilungslösungen, erkennen Sie die Nachteile einer manuellen RP-Konfiguration, machen Sie sich mit dem Auto-Rendezvous-Punkt (Auto-RP) und dem Bootstrap-Router vertraut
(BSR)-Mechanismen und führen das Konzept des Anycast RP ein, das in Kombination mit dem Multicast S...
E-Learning
Compliance Assurance (Live-Online)
- 12.01.2026- 13.01.2026
- online
- 1.542,24 €
Industriemeister*in Elektrotechnik - Vollzeitkurs IM 68
- 30.06.2026- 15.05.2027
- Bonn
- 5.980,00 €
Linux - Netzwerkadministration - Kompaktkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die Linux-Rechner in lokale Netze oder das Internet anbinden wollen.
Schwerpunkt in diesem Kurs ist die Integration von Linux-Rechnern als Clients in ein lokales Netz, oder die Anbindung via Modem oder ISDN ans Internet. Ein weiteres Hauptthema bilden die Netzwerkdienste vorgestellt, darunter NIS, NFS, DNS, DHCP und SSH. Die Teilnehmer lernen diese Dienste unter Linux als Client und Server zu nutzen. Im zweiten Teil wird gezeigt, wie Sie die wichtigsten Netzwerk-Infrastrukturdienste mit Linux-Rechnern erbringen und nutzen können. Neben Verzeichnisdiensten gehören dazu DHCP als Dienst zur Fernkonfiguration und die PAM-Infrastruktur zur Integration alternativer Authentisierungskonzepte.
