Seminare
Seminare

Risikomanagement Seminare für die kompetente Einschätzung, Kommunikation und Steuerung von Chancen und Gefahren

Risiken sind ein Teil jedes Geschäftsbetriebs und damit unvermeidbar. Der richtige Umgang mit ihnen ist Gegenstand des Risikomanagements: Ein Risiko erkennen, einschätzen, kommunizieren und steuern – das alles gehört zu den höheren Managementaufgaben in der Planung und Umsetzung langfristiger Vorhaben. Von der generellen Finanzierung über die Ausgestaltung einzelner Projekte bis zur Strukturierung der Organisation selbst unterstützen Risikomanagement Seminare Mitarbeiter und Führungskräfte dabei – mit qualitativ hochwertigen Inhalten für unterschiedliche Aufgaben und Anwendungsgebiete. Ob Berechnung und Vermeidung von Gefahren durch Risikoanalysen oder Krisenmanagement im Ernstfall, das Angebot an Risikomanagement Fortbildungen passt sich an die Anforderungen einer modernen, globalen und innovativen Wirtschaft an.


Was umfasst Risikomanagement?

Die Einschätzung und der Umgang mit Chancen und Gefahren gehören auf der Ebene des gehobenen Managements zum Arbeitsalltag. Ob bei Einkauf, Logistik und Supply Chain Management oder bei der Konzipierung einzelner Projekte – am Anfang der Planung steht immer auch eine Risikoanalyse. Auch während der Durchführung von Projekten ist eine begleitende Risikoeinschätzung gefragt, um tatsächliche Entwicklungen mit der ursprünglichen Planung abzugleichen. Mithin ist Risikomanagement immer auch eine Dimension des Qualitätsmanagements im Unternehmen. Im Kontext der Unternehmensplanung ist es daher von Vorteil, Maßnahmen der Risikoeinschätzung in einem organisationsweiten Risikomanagementsystem zusammenzufassen. Dieses umfasst konkret:


  • Die Identifikation von Chancen und Risiken im Anwendungsbereich
  • Die Konzipierung und Umsetzung einer Risikostrategie
  • Die Planung, Durchführung und Kontrolle von Bewältigungsmaßnahmen
  • Die Überwachung des Ist-Zustandes und Einschätzung von Projektrisiken durch begleitendes Qualitätsmanagement

Risikomanagement Seminare können sich dabei auf ganz unterschiedliche Unternehmensbereiche beziehen und etwa innerhalb des Projektmanagements oder der Unternehmensplanung oder in den Bereichen Finanzen, Einkauf, Verkauf oder Logistik wichtige Fertigkeiten vermitteln. Diese Bereiche besitzen in verschiedenen Wirtschaftszweigen unterschiedliches Gewicht. Für verschiedene Branchen sind daher je eigene Schwerpunktsetzungen innerhalb eines Risikomanagement Lehrgangs einschlägig.


Welche Kenntnisse vermitteln Risikomanagement Seminare?

Die Fähigkeiten, die Risikomanagement Weiterbildungen vermitteln, beginnen bei der Kompetenz, die einschlägigen Risikodimensionen zu isolieren und zu berechnen. Dabei geht es sowohl um die Identifikation von Risikofeldern als auch um die Fertigkeit, das betriebswirtschaftliche Risiko finanziell zu fassen. Darauf aufbauend erlangen Teilnehmer die Fähigkeit, Risikostrategien zu entwickeln und sie systematisch zusammenzufassen, etwa in Risikohandbüchern. Risikomanagement Seminare können sich auch mit Aspekten des Controllings und Strategien für die Steuerung des Risikos beschäftigen. Die Grundlagen des Risikomanagements lassen sich zusammenfassen in:


  • Risikoanalyse
  • Risikovermeidung
  • Risikocontrolling
  • Krisenmanagement

Für Führungskräfte, die Prokura besitzen, kommt bei Risikomanagement Weiterbildungen noch eine weitere Dimension hinzu: Der Nachweis, dass Risiken nur innerhalb eines vorgegebenen Rahmens eingegangen werden, gehört zu den Aufgaben der betrieblichen Compliance und ist für Geschäftsführer und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen von Bedeutung.
Ein ganz eigener Bereich der oft vom TÜV zertifizierten Risikomanagement Seminare befasst sich schließlich mit den Implikationen von DIN EN ISO 14971. Diese Richtlinie regelt den Umgang mit Risiken im Bereich der Entwicklung medizinischer Produkte.


Für wen eignet sich ein Risikomanagement Lehrgang?

Da die Einschätzung, Vermeidung und Steuerung betrieblicher Risiken genuine Aufgabe der Geschäftsführung und von Führungskräften in den jeweiligen Abteilungen ist, wenden sich Risikomanagement Seminare in erster Linie an diesen Personenkreis. Zu den einschlägigen Berufsgruppen gehören daher


  • Mitglieder von Geschäftsführung oder Vorständen
  • Prokuristen und Führungspersonal der kaufmännischen Leitung
  • Führungskräfte in Finanzabteilungen und im Rechnungswesen
  • Fachkräfte in Qualitätsmanagement und Controlling
  • Mitarbeiter in Rechtsabteilungen und Compliance

Risikomanagement Seminare verleihen dem Führungspersonal Ihres Unternehmens die Kompetenzen, die sie benötigen, um auf komplexen und volatilen Märkten sicher Projekte zu entwickeln und durchzuführen und Unternehmensstrukturen effizient zu gestalten.


Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeiter von Risikomanagement Seminaren?

Ob proaktiv zur Vermeidung von Verlusten oder reaktiv im Krisenmanagement – Risikomanagement Seminare erlauben es Fach- und Führungskräften in Unternehmen, Risiken kompetent einzuschätzen und zu steuern. Dies ermöglicht eine ausgewogene Analyse von Chancen und Gefahren bei Projekten, die Gestaltung und gegebenenfalls Neuausrichtung von Organisationsstrukturen und ein effizientes Qualitätsmanagement. Risikomanagement Fortbildungen stärken so betriebseigene Fähigkeiten, die direkt an den zentralen Stellschrauben eines erfolgreichen Unternehmens ansetzen: an der effizienten Gestaltung von Strukturen, der kompetenten Konzipierung und Begleitung von Projekten.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.445 Schulungen (mit 5.814 Terminen) zum Thema Risikomanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.09.2025
  • Hannover
  • 493,85 €
3 weitere Termine

11-73 - Projekteinkauf Professionelles Vorgehen in Anlagenbau- und Investitionsprojekten

  • 22.09.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 369,00 €


Es muss nicht immer ein Krieg oder ein Hackerangriff sein – schon ein Arbeitsunfall oder ein Brand in den Produktionsanlagen kann ausreichen, um alltägliche Geschäftsprozesse nachhaltig zu stören. Anwohner und Verwaltung stellen Fragen, Partner und Kunden sind verunsichert? Sie stellen Ihr Unternehmen anders auf, und das Team beginnt zu mauern?

Vorbeugen ist besser als im Nachhinein ungeschickt zu handeln. Was tun Sie in Sachen Risikomanagement? Was kann überhaupt passieren? Was tun Sie dann? Und wer spricht wann wozu mit wem? Unser Crashkurs beantwortet nicht nur diese Fragen, sondern gibt Ihnen auch den passenden Notfallplan an die Hand. Auch für Veränderungsprojekte ist Kommunikation meist der Dreh- und Angelpunkt. Nehmen Sie Ihre Mitarbeitenden mit, statt sie zu verlieren!

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 957,95 €
1 weiterer Termin

Wie halten sich C-Level-Führungskräfte in der dynamischen regulatorischen Landschaft auf dem Laufenden? Das Seminar „Deine Rolle als C-Level“ ist genau darauf ausgerichtet, die neuesten Anforderungen und Best Practices in den Bereichen Risikomanagement, internes Kontrollsystem und weitere regulatorische Entwicklungen zu präsentieren. Es adressiert zentrale Themen: von ESG-Standards und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) über das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) bis hin zum Digital Operational Resilience Act (DORA) und seiner Bedeutung für die Cyber-Sicherheit.

Es ist ein unverzichtbares Update für alle, die auf C-Level agieren und sich den neuen Herausforderungen stellen möchten

  • 07.11.2025- 08.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.240,00 €


In diesem praxisnahen 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in die kaufmännischen Prozesse des Facility Managements. Im Fokus stehen die Themen Kostenplanung, Objektbuchhaltung, Betriebskostenanalyse und Investitionsrechnungen. Sie lernen, wie kaufmännische Entscheidungen die Betriebs- und Instandhaltungskosten beeinflussen und wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Ergänzend werden vertragliche und rechtliche Aspekte im Facility Management behandelt, wie die Unterschiede zwischen Werk- und Dienstverträgen, Mitbestimmungsrechte und das Risikomanagement bei Arbeitnehmerüberlassung. Anhand praktischer Übungen und Simulationen vertiefen Sie Ihr Wissen und stärken Ihre Fähigkeit, kosten- und leistungsorientierte Entscheidungen zu treffen.

  • 14.07.2025- 17.07.2025
  • München
  • 3.207,05 €
1 weiterer Termin

IT-Security-Beauftragter (TÜV) (ITSBTUEV)

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • München
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Projektmanagement - Erfolgreiches Management von IT-Projekten

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Betriebsvereinbarungen müssen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und den unternehmerischen Interessen stehen, da diese verbindlichen Regelungen weitreichende rechtliche, strukturelle und finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen und die Mitarbeitenden haben. Sie müssen daher wohlüberlegt, zielführend und sicher verhandelt werden.
Umfangreiche Kenntnisse aktueller rechtlicher Vorschriften, Verhandlungsgeschick und Risikomanagement sind gefragt, um den Interessen der verschiedenen Parteien langfristig gerecht zu werden. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 172,55 €


Diese Fortbildung baut auf dem Seminar „Organhaftung – Rechtsprechung und prozessuale Praxis“ auf und bietet einen vertieften Einblick in aktuelle Praxisbeispiele im Bereich der Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen. Dabei liegt der Fokus auf den Anforderungen an ein zeitgemäßes Risikomanagement und Corporate Compliance. Der Einstieg erfolgt durch eine Einführung in den IDW-Prüfungsstandard, der zur Bewertung von Compliance-Management-Systemen in Unternehmen dient. Im weiteren Verlauf werden konkrete Praxisbeispiele aus verschiedenen Rechtsbereichen wie Steuerrecht, Kartellrecht, Insolvenzrecht und Stiftungsrecht präsentiert. Hierbei wird besonders auf das Risikomanagement-System eingegangen, das stets darauf abzielt, das Unternehmen zu schützen und somit die Organhaftung zu vermeiden.

Webinar

  • 04.09.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Risikomanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es hilft, potenzielle Gefahren, die das Geschäftsmodell beeinträchtigen könnten, zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Ein effektives Risikomanagement stärkt die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens und wird sowohl vom Gesetzgeber als auch von Anteilseignern, Abschlussprüfern und Banken erwartet.

Excel, richtig angewendet, kann dafür ein praktisches Werkzeug sein. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie ein Excel-Modell erstellen, das automatisch Daten aus den ERP-Systemen, Datev oder anderen Datenquellen importiert, Daten innerhalb des Modells weiterverteilt und manuelle Eingaben unnötig macht. So gelingt es Ihnen, nahezu in Echtzeit Daten für unternehmerische Entscheidung zu präsentieren.

Das Seminar kombiniert theoretische Einführungen, praktische Übungen und Diskussionen: Jeder Block wird durch eine kurze Einführung eingeleitet, gefolgt von praktischen Anwendungen und Übungen in Excel. Machen Sie gerne direkt in Excel mit und stellen Sie aktiv Fragen.

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €


Projektmanagement der Zukunft: Künstliche Intelligenz effektiv nutzen
1 ... 13 14 15 ... 145

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Risikomanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Risikomanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha