Tarif Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Tarif SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 670 Schulungen (mit 2.032 Terminen) zum Thema Tarif mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeitsrecht für Einsteiger - Kompaktwissen für Fach- und Führungskräfte ohne Jurastudium
- 14.09.2026- 15.09.2026
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 05.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
Webinar
ATLAS und die Zollabwicklung - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 10.02.2026
- online
- 886,55 €
797,90 €
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – kompakt
- 06.05.2026
- Nürnberg
- 495,00 €
Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Teilnehmer- und Benutzereingaben
Weitere Releaseplanungen - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
Beispielfälle und Übungen mit den Seminarteilnehmern
Webinar
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 666,40 €
Bei den persönlichen Voraussetzungen haben die Tarifparteien in den letzten Tarifrunden Änderungen vorgenommen, z.B. wurde die Verpflichtung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieurin/Ingenieur" abgeschafft und Akkreditierungsanforderungen ausgesetzt. Diese und weitere Änderungen im Eingruppierungsrecht und in der Stellenbewertung für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker verlangen die Überprüfung der bisherigen Stellenbewertungen und Eingruppierungen.
Insbesondere die Zuordnung der Tätigkeiten zu den Anforderungsmerkmalen ist für das überwiegend nicht technische Personal in den Personalabteilungen mit besonderen Herausforderungen verbunden.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Teilnehmer- und Benutzereingaben
Weitere Releaseplanungen - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
Beispielfälle und Übungen mit den Seminarteilnehmern
Blended Learning
Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher (B.A.)
- 01.10.2026
- Lüneburg
- 9.730,00 €
- 04.02.2026
- Frankfurt am Main
- 642,60 €
In diesem Seminar setzt du dich intensiv mit den tariflichen Regelungen zur Ermittlung der richtigen Stufe der jeweiligen Entgeltgruppe auseinander. Anhand von zahlreichen Praxisfällen werden die Grundlagen, aber auch die Feinheiten der Stufenfestsetzung erläutert.
Webinar
Erfolgreiche Eingruppierung nach TVöD/TV-L
- 04.11.2025
- online
- 612,85 €
In diesem Online-Seminar widmet unser Experte Markus Kuner sich den wichtigsten Aspekten der Eingruppierung im öffentlichen Dienst (TVöD und TV-L), um Ihnen die erforderlichen Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung im Arbeitsalltag zu vermitteln. Erfahren Sie alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Eingruppierung, den Aufbau und Inhalt der Entgeltordnungen sowie die Prozesse der Höhergruppierung, Herangruppierung und Rückgruppierung. Unser Referent zeigt Ihnen außerdem, wie Sie erfolgreich mit den Interessensvertretern zusammenarbeiten und Einigung über Eingruppierungsfragen erzielen können.
Webinar
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 642,60 €
In diesem Seminar setzt du dich intensiv mit den tariflichen Regelungen zur Ermittlung der richtigen Stufe der jeweiligen Entgeltgruppe auseinander. Anhand von zahlreichen Praxisfällen werden die Grundlagen, aber auch die Feinheiten der Stufenfestsetzung erläutert.
Webinar
Die Stellenbeschreibung im öffentlichen Dienst - Grundlage der Eingruppierung und Stellenbewertung
- 10.12.2025- 11.12.2025
- online
- 700,00 €
