Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 18.626 Schulungen (mit 76.765 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Weiterbildung zum/ zur »Business Moderator*in (Facilitator)«
- 07.07.2025- 09.07.2025
- Augsburg
- 1.654,10 €

Fachkarrieren erfolgreich einführen: Von der Planung bis zur Umsetzung
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Korntal-Münchingen
- 1.713,60 €

Webinar
- 10.07.2025
- online
- 523,60 €
Dieses Seminar gibt Ihnen wertvolle Impulse sowie konkrete Hinweise und Anregungen, worauf Sie hierbei achten müssen.

Volkswirtschaft kompakt: Was Führungskräfte wirklich wissen müssen
- Termin auf Anfrage
- Köln
- auf Anfrage
Volkswirtschaft verstehen – Wirtschaft erfolgreich gestalten
Treffen Sie fundiertere Entscheidungen angesichts der Krisen, Unsicherheiten und Komplexität der wirtschaftlicher Zusammenhänge!
Als Führungskraft sind Sie täglich mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert – von Fachkräftemangel über Umweltschutzauflagen und Lieferkettenprüfungen bis hin zu volatilen politischen Rahmenbedingungen. Unser praxisnahes Seminar vermittelt Ihnen volkswirtschaftlichen Grundlagen und Anwendungsbeispiele, die Sie für strategische Entscheidungen und als Führungskraft benötigen.
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie wirtschaftliches Know-how für Ihren Unternehmenserfolg!

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
7 Kostensenkungsverfahren
Vorgehensweise + Controlling
Ermittlung der Wertschöpfung
Umsetzung der Erkenntnisse
Welche Kennzahlen gibt es in der Logistik
Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
Direkte und indirekte Logistikkosten senken
Logistikkosten analysieren
Logistikkosten als Benchmark vergleichen
Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
Teambesprechungen smart moderieren
- 23.09.2025
- Chemnitz
- 523,60 €

Arbeitsrecht in der Krisenzeit
- 22.09.2025
- München
- 1.237,60 €

Webinar
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.654,10 €

Webinar
- 21.11.2025
- online
- 856,80 €
- Responsibilities, duties of members of supervisory board
- Fit&Proper - Regulatory requirements on experience, (collective) suitability, reputation and independence
- Liability Framework and Business/Legal Judgement Rule
- Collaboration with the mangement board members and external stakeholders
- Current regulatory developments/Selected relevant legal regulations

Webinar
- 24.09.2025- 25.09.2025
- online
- 1.713,60 €

Digitale Führung und Zusammenarbeit
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Berlin
- 1.773,10 €
