Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung
Unternehmerischer Erfolg hängt maßgeblich von der Bereitschaft ab, die eigene Unternehmensstrategie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. In dieser Rubrik sind Seminare und Weiterbildungen zu wichtigen Fragen und Themen der Unternehmensführung gelistet.Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 19.324 Schulungen (mit 83.497 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Grundlagen (IHK) - online
- 21.05.2026- 09.06.2026
- online
- 1.442,00 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Verschiedene Kalkulationsverfahren wie:
Target costing („mehr darf es nicht kosten“)
Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
Total cost of ownership
Prozeßkostenrechnung
Preisbeeinflußungsverfahren u.v.m.
> Rechnerische Bewertung von Gewinnalternativen mit CD
> Wertschöpfungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle
> Gewinnzuweisung
> Leistungsrechnung und Kennzahlen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Planung, Budgetierung und Forecast: Aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.773,10 €
Jira Cloud Einführung für Administratoren mit Übungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer werden befähigt, Projekte zu konfigurieren, Nutzerrechte gezielt zu verwalten und Workflows anzupassen, um die Zusammenarbeit und Produktivität ihrer Teams zu optimieren. Durch praktische Übungen sollen sie nicht nur mit den Grundlagen vertraut gemacht werden, sondern auch fortgeschrittene Funktionen kennenlernen, um die Potenziale von Jira voll ausschöpfen zu können. Dabei werden verschiedene größere und kleinere Übung die Seminartage begleiten.
Der Nachhaltigkeits (Sustainability) -Check
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 827,05 €
- 24.11.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
- 17.09.2026
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 490,00 €
Zahlreiche praktische Beispiele beleuchten die unterschiedlichen gezielten und nicht gezielten Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen und die jeweils erforderlichen Schutzmaßnahmen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen für eine fachkundige Gefährdungsbeurteilung, die Sie direkt in einer Gruppenarbeit anwenden können.
Webinar
Grundlagen Data Science und Data Analytics mit KNIME
- 15.12.2025- 17.12.2025
- online
- 2.296,70 €
Webinar
KI - Regulierung leicht gemacht: Der EU AI Act verständlich erklärt
- 06.03.2026
- online
- 702,10 €
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Geschäftswelt, doch mit neuen Möglichkeiten kommen auch neue Pflichten. Der EU AI Act wird die erste umfassende Regulierung für KI in der EU und setzt klare Richtlinien für Unternehmen. Doch was bedeutet das konkret für Sie?
In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen klaren Überblick über die neuen Vorschriften und lernen, wie Sie Ihr Unternehmen rechtskonform und zukunftssicher aufstellen.
Unsere Experten vermitteln Ihnen verständlich und praxisnah, welche Anforderungen Sie beachten müssen und wie Sie Ihre KI-Projekte compliance-gerecht gestalten.
In diesem Seminar lernen Sie:
✔ Verständnis der neuen EU-Vorgaben: Überblick über den EU AI Act und dessen Auswirkungen auf Unternehmen
✔ Erkennen von Risiken und Compliance-Pflichten: Einordnung von KI-Systemen in die Risikoklassen und daraus resultierende Anforderungen
✔ Ethische und rechtliche Prinzipien der KI-Nutzung: Transparenz, Fairness, Datenschutz und DSGVO-Verknüpfungen
✔ Implementierung im Unternehmen: Praktische Maßnahmen zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben
✔ Strategische Vorteile nutzen: Chancen der Regulierung zur Steigerung von Qualität, Vertrauen und Marktposition erkennen
✔ Direkte Anwendung mit Praxisbeispielen: Bearbeitung konkret...
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Berlin
- 1.773,10 €
