Seminare zum Thema Unternehmenskultur
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.284 Schulungen (mit 9.532 Terminen) zum Thema Unternehmenskultur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:KI-Workshop III: Umsetzung starten - Vom Use Case zur Anwendung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
KI verstehen ist gut - KI umsetzen ist besser.
In diesem praxisnahen Workshop entwickeln Sie konkrete Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Mit einem klar strukturierten Vorgehen erarbeiten Sie eigene Anwendungsfälle, testen KI-Tools und erstellen einen realistischen Maßnahmenplan für Ihre Organisation. Ob Automatisierung, Analyse oder Innovation - dieser Workshop macht Sie fit für den nächsten Schritt in Ihrer KI-Strategie.
Teilnehmende entwickeln einen umsetzungsreifen KI-Maßnahmenplan mit klaren Verantwortlichkeiten, Toolvorschlägen und Realisierungsschritten - direkt anwendbar im eigenen Unternehmenskontext.
Die Teilnehmer:innen lernen, …
- eigene KI-Anwendungsfälle konkret auszuarbeiten
- ein passendes KI-Tool auszuwählen und einzusetzen
- technische & ethische Anforderungen (z. B. EU AI Act) zu integrieren
- einen praxisorientierten Maßnahmenplan zu erstellen
- Stolperfallen und Risiken realistisch einzuschätzen
Sie verlassen den Workshop mit einem konkreten, individuell entwickelten Maßnahmenplan zur KI-Integration. Unternehmen profitieren von klaren Strukturen, praxiserprobten Methoden und einem teamübergreifenden Verständnis, wie KI gezielt in Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen integriert werden kann - effizient, rechtssicher und zukunftsfähig.
Machen Sie KI zur Realität - ...
Webinar
IBM CLA93G - IBM Db2 12.1: Security and Concurrency for Relational DBAs
- 23.03.2026
- online
- 1.011,50 €
Overview
This course provides database administrators and IT security professionals with the knowledge and practical skills needed to implement and manage robust security in IBM Db2 v12.1 environments. Learners will explore the fundamentals and advanced concepts of Db2 security, including authentication, authorization, and privilege hierarchies.
This course covers key topics such as configuring access controls, utilizing database roles and authorities, managing data encryption for secure communications, and applying advanced security features like Row and Column Access Control (RCAC), Label-Based Access Control (LBAC), and Trusted Contexts for multi-tiered architectures.
Additionally, students will examine Db2’s built-in auditing capabilities to monitor compliance and ensure secure database operations.
IBM CLA93G - IBM Db2 12.1: Security and Concurrency for Relational DBAs
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course provides database administrators and IT security professionals with the knowledge and practical skills needed to implement and manage robust security in IBM Db2 v12.1 environments. Learners will explore the fundamentals and advanced concepts of Db2 security, including authentication, authorization, and privilege hierarchies.
This course covers key topics such as configuring access controls, utilizing database roles and authorities, managing data encryption for secure communications, and applying advanced security features like Row and Column Access Control (RCAC), Label-Based Access Control (LBAC), and Trusted Contexts for multi-tiered architectures.
Additionally, students will examine Db2’s built-in auditing capabilities to monitor compliance and ensure secure database operations.
Seminar GmbH-Geschäftsführer im Konzern
- 29.01.2026- 30.01.2026
- München
- 2.731,05 €
Haftungsrisiken im Spannungsfeld Mutter-/Tochtergesellschaft
- Praxisproblem Konzernweisungen
- Finanzen und Haftungsrisiken im Konzern
- Haftung der Geschäftsführung in ausgewählten Fällen
Praxis der IT-Providersteuerung
- 16.02.2026- 17.02.2026
- München
- 2.368,10 €
Immer mehr Unternehmen vergeben IT-Services an einen oder mehrere Provider. Obwohl die organisatorische Ausgestaltung des Outsourcings gut vorbereitet wird, treten in der Umsetzung oft Probleme auf: Der Provider hält entweder die Vorgaben nicht ein oder bereits abgesprochene Ziele werden nicht wunschgemäß umgesetzt. Meist stellt sich heraus, dass im operativen Betrieb vor allem die „weichen“ Faktoren eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, Providermanagement erfolgreich umzusetzen. Aus unserer Erfahrung sollte die Kooperation mit den Providern sowohl auf der fachlichen als auch auf der zwischenmenschlichen Ebene gezielt geführt werden. Dies beinhaltet neben organisatorischen Aspekten insbesondere die Entwicklung einer Kooperationsbeziehung, die es ermöglicht, Konflikte mit dem Provider im Vorfeld zu vermeiden, bzw. im Bedarfsfall schnell und konstruktiv zu lösen. Der ITProvidermanager nimmt hier eine zentrale Rolle ein: Er hält alle Fäden in der Hand, wenn es darum geht, Sach- und Beziehungsebene der Zusammenarbeit effektiv und erfolgreich zu steuern.
Webinar
IBM CLA90G - IBM Db2 12.1: Essentials for Relational DBAs
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 2.023,00 €
Overview
This course provides a high-level overview of IBM Db2 version 12.1, giving relational database administrators the foundational skills needed to manage and support Db2 environments effectively. Learners will develop essential competencies in installation, configuration, database creation, and day-to-day administration tasks.
The course covers key topics including Db2 product editions and architecture, command-line and GUI tools, instance and database configuration, storage management, object creation, performance tuning with utilities, and backup and recovery strategies. Learners will also explore troubleshooting techniques using diagnostic logs and system views.
Hands-on lab exercises throughout the course allow learners to apply concepts by performing real-world tasks such as creating databases, configuring automatic storage, running utilities like RUNSTATS and REORG, and executing recovery procedures.
By the end of the course, learners will be proficient in administering Db2 v12.1 systems and confidently handling routine operations, performance optimization, and recovery scenarios.
IBM CLA90G - IBM Db2 12.1: Essentials for Relational DBAs
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course provides a high-level overview of IBM Db2 version 12.1, giving relational database administrators the foundational skills needed to manage and support Db2 environments effectively. Learners will develop essential competencies in installation, configuration, database creation, and day-to-day administration tasks.
The course covers key topics including Db2 product editions and architecture, command-line and GUI tools, instance and database configuration, storage management, object creation, performance tuning with utilities, and backup and recovery strategies. Learners will also explore troubleshooting techniques using diagnostic logs and system views.
Hands-on lab exercises throughout the course allow learners to apply concepts by performing real-world tasks such as creating databases, configuring automatic storage, running utilities like RUNSTATS and REORG, and executing recovery procedures.
By the end of the course, learners will be proficient in administering Db2 v12.1 systems and confidently handling routine operations, performance optimization, and recovery scenarios.
Webinar
WordPress – Websites erstellen mit dem Avada Theme und Avada Builder als Pagebuilder – Kurz Webinar
- 04.12.2025
- online
- 332,01 €
E-Learning
- 27.01.2026- 30.01.2026
- online
- 2.150,00 €
Webinar
VMware vSphere: Operate, Scale and Secure [V8]
- 05.01.2026- 09.01.2026
- online
- 4.462,50 €
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Konfigurieren und Verwalten eines VMware Tools-Repository
- Konfigurieren von vSphere Replication und Wiederherstellung replizierter VMs
- Verwalten der VM-Ressourcennutzung mit Ressourcenpools
- Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Netzwerken und -Speichern für ein großes und anspruchsvolles Unternehmen
- Konfigurieren von vCenter High Availability
- Verwendung von Hostprofilen zur Verwaltung der Compliance von VMware ESXi-Hosts
- Verwenden Sie den vSphere-Client zur Verwaltung von Zertifikaten
- Überwachen Sie die Leistung von vCenter, ESXi und VMs im vSphere-Client
- Sichern Sie vCenter, ESXi und VMs in Ihrer vSphere-Umgebung
- Verwendung von VMware vSphere Trust Authority zur Sicherung der Infrastruktur für verschlüsselte VMs
- Verwenden Sie Identity Federation, um das vCenter für die Verwendung externer Identitätsquellen zu konfigurieren
