Seminare
Seminare

Wissensmanagement - Seminare und Weiterbildungen bei seminarmarkt.de!

Ein effektives Wissensmanagement ist im heutigen Informationszeitalter für Unternehmen wichtiger denn je. Auf Ebene der Organsiation bezieht sich Wissensmanagement auf alle Prozesse, durch die Wissen entsteht, verändert oder bewahrt wird. Durch Wissensmanagement-Seminare können Learning Professionals, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aus allen Wirtschaftsbereichen lernen, methodengestützt und systematisch mit dem Produktionsfaktor Wissen umzugehen.

Was ist Wissensmanagement?

Wissensmanagement ist der Ansatz, Wissen innerhalb einer organisatorischen Einheit zu gestalten, zu lenken, zu organisieren und zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu überführen, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.

Theoretische Grundlagen des Begriffs Wissensmanagement

Gilbert Probst und Kai Romhardt stellen einen Zusammenhang zwischen Lernen und Wissensmanagement her. Ihrer Meinung nach beschränkt sich das Lernen eher auf die Wissensentstehung beim Individuum, wohingegen das Wissensmanagement alle Prozesse fokussiert, welche das Entstehen, Verändern und Bewahren des Wissens in einer Organisation beeinflussen. Es kann somit als Fortführung des 'Organizational Learning'-Ansatzes angesehen werden.

Die zentrale Herausforderung zur Erzielung langfristiger Wettbewerbsvorteile besteht weniger in der statischen Verwaltung bestehenden Wissens, sondern in der Fähigkeit, nachhaltig relevantes Wissen zu generieren und in neue Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Weiterbildungen in Wissensmanagement sind aus diesem Grund nicht nur für Learning Professionals sondern auch für die Unternehmensführung von Interesse.

Wissensmanagement in Unternehmen

Wissen wird zunehmend als wichtigste wertgenerierende Quelle moderner Organisationen erkannt. Die Wissensgenerierung setzt Lernen voraus und umgekehrt zielt Lernen ausdrücklich auf die Aufnahme neuen Wissens.

Für das Wissensmanagement ist jener Teil der Lernprozesse von Interesse, die gestaltbar sind. Damit umfasst es Prozesse, welche den Umgang mit vorhandenem Wissen ebenso wie die Entsorgung von Wissen in Unternehmen und Organisationen nachhaltig beeinflussen.

  • Neues Wissen anreichern
  • Vorhandenes Wissen sichtbar machen und bewahren
  • Wissen verteilen und nutzen
  • Wissen übergeben, z.B. bei Neubesetzung von Stellen
  • Überflüssiges Wissen „vergessen“

Es klingt paradox, aber auch das „Vergessen“ ist wichtig für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Gemeint ist damit, dass das Festhalten an weniger relevantem Wissen innerhalb eines Unternehmens das Lernen behindern kann. Das resultiert zum einen aus der zunehmenden Informationsüberladung. Zum anderen kann überflüssiges Wissen den Blick für innovatives, kreatives Denken trüben. Wer vielleicht für sein Unternehmen über Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Innovationsmanagement nachdenkt, sollte dabei auch diesen Aspekt von Wissen berücksichtigen.

Was ist der Nutzen von Wissensmanagement-Seminaren?

Wissen ist in der heutigen Zeit eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen. Wissensmanagement stellt daher den effizienten, nutzbringenden Umgang mit Wissen ins Zentrum aller Bestrebungen. Seminare zum Thema Wissensmanagement drehen sich daher häufig um das Erkennen und Managen von relevanten Wissenspotenzialen. Für Unternehmen bietet effektives Wissensmanagement Verbesserungspotenziale für Produktentwicklung, Kundenbeziehung, Konkurrenzfähigkeit und vor allem für Sicherheit und Qualität. So kommt beispielsweise das Wissensmanagement häufig auch als Thema in Weiterbildungen in Qualitätsmanagement nach ISO 9001 vor.

Für Mitarbeiter zeigt sich erfolgreiches Wissensmanagement darin, dass Informationen und Dokumentationen umfassend vorliegen und leicht zugänglich sind. Darüber hinaus können auf dieser Basis gezielt Weiterbildungen generiert werden. Learning Professionals, Bildungsmanager, Personalentwickler und Trainer gehören somit ebenfalls zur Zielgruppe von Wissensmanagement-Seminaren.

Abgesehen von der Ermittlung von Wissensbedarfen ist zum Beispiel auch der Einsatz digitaler Kommunikationstools für Wissensmanager interessant: Sie bilden eine Möglichkeit, wo Mitarbeiter effizient Informationen untereinander austauschen können. Auch das persönliche Wissensmanagement jedes einzelnen Mitarbeiters kann mit Hilfe digitaler Tools (beispielsweise Intranet, Teamchat, Unternehmenswiki oder betriebliches Vorschlagswesen) verbessert werden.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.505 Schulungen (mit 8.418 Terminen) zum Thema Wissensmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar bietet eine fundierte Einführung in das Natural Language Processing (NLP) mit Schwerpunkt auf der Anwendung in Python unter Verwendung des Natural Language Toolkit (NLTK). Die Teilnehmer werden systematisch in die Kernkonzepte und -techniken des NLP eingeführt und lernen, wie sie Textdaten effizient analysieren und verarbeiten können. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Methoden behandelt. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, eine Vielzahl von NLP-Aufgaben wie Textklassifikation, Stimmungsanalyse und Named Entity Recognition selbstständig durchzuführen. Das Seminar richtet sich an all jene, die ihre Kenntnisse in Datenanalyse und maschinellem Lernen erweitern und sich speziell auf den Bereich der Textverarbeitung konzentrieren möchten.

Webinar

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 1.892,10 €
4 weitere Termine

Im Seminar XML Grundlagen lernen Sie die Bausteine von XML, ihre Funktion hinsichtlich der Strukturierung, die Syntax und die semantischen Modelle. Sie sind in der Lage, Begriffe aus der XML Welt einzuordnen und sie bei Ihrer täglichen Arbeit zu integrieren. Sie kennen die Möglichkeiten, Daten zur Weiterverarbeitung aufzubereiten und haben Konzepte für die Modellierung von Schnittstellen kennen gelernt. Sie sind in der Lage zu bewerten, welche Vorteile XML in Ihren Anwendungen hat. Nach dieser Schulung sind Sie mit den Grundlagen der XML Programmierung vertraut und können Projekte mit XML umsetzen. Die XML Sprache ermöglicht Inhalt und Layout voneinander zu trennen und Präsentationen für unterschiedliche Zwecke aus derselben Datenquelle zu erstellen oder automatisch Inhalte zu extrahieren. Damit können Daten nicht nur für Menschen präsentiert, sondern auch von Programmen zum Beispiel in B2B-Applikationen weiterverarbeitet werden. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

...

  • 20.10.2025- 21.10.2025
  • Ostfildern
  • 1.380,00 €


Vielleicht kennen Sie die Situation: Die Arbeitslast ist hoch, die Menge an Aufgaben enorm. Manche Ihrer Mitarbeitenden bewältigen sie, andere fühlen sich überlastet, überfordert, gestresst, genervt. Die Arbeitsbeziehungen leiden darunter. Der Ton untereinander ist gereizt. Die Leistungsbereitschaft sinkt. Kennzahlen alarmieren. Mehr Personal ist nicht verfügbar oder in Sicht. Gleichzeitig erwartet Ihr Vorgesetzter bzw. Ihre Vorgesetzte von Ihnen, dass Sie die Performance Ihres Teams steigern. In anderen Abteilungen sei dieses ja auch gelungen. Diese schwer zu erfüllenden Erwartungen werden irgendwann auch für Sie selbst zur Belastung. So manche Nacht könnte davon berichten. Sie sollen als verantwortliche Führungskraft dieses Problem lösen, den "gordischen Knoten durchschlagen", ohne zwischen den "Mahlsteinen zermalmt" zu werden. 

Das Seminar liefert Ihnen Hinweise, Anregungen und Instrumente, um die Aufgabenmenge besser zu bewältigen, die Aufgaben besser auf Ihre Mitarbeitenden zu verteilen, Ihre Mitarbeitenden gezielter zu qualifizieren sowie deren Motivation zu fördern oder zu halten, die Abläufe zu optimieren bzw. zu verschlanken, d.h. alte Routine zu beenden und neue Prozesse zu etablieren, die Belegschaft zu einem Team zu formen über verschiedene Kommunikationskanäle (virtuell, remote oder in Präsenz) hinweg.

Ziel ist, die Performance Ihrer Abteilung zu erhöhen, Ihre Mitarbeitenden in ihrer Leistungsfähigkeit zu stärken, die Au...

  • 22.10.2025- 23.10.2025
  • Stuttgart
  • 1.188,81 €


2-Tage Intensiv-Seminar

Wichtiges Handwerkszeug und überzeugende Strategien

Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!

Beteiligen Sie die Belegschaft und Sie haben diese hinter sich! Fragen Sie Ihre Wählerschaft, und Sie werden wissen, wo die Notwendigkeit Ihrer Handlung ist!

Oder:

Arbeiten Sie viel und gut, sagen jedoch nichts darüber, behalten alles für sich, bleiben geheim und Sie bekommen Rückmeldungen wie: „Geht ihr schon wieder Kaffee trinken?“, „Seid ihr Geheimrat?“ oder „Was macht ihr denn überhaupt?“.

Sollten Sie sich im zweiten Teil wiedererkennen, ist es wertvoll an eine Veränderung zu denken. Wie schön wäre es sagen zu können:

  • Wir, die Interessensvertreter, wissen was unsere Kollegen/Innen von uns erwarten!
  • Wir, der Betriebsrat, kennen die Bedürfnisse unserer Wähler!

Auf den Punkt gebracht:
Wir erarbeiten gemeinsam einen Weg, der sich für die Belegschaft, wie auch für den Betriebsrat lohnt. Wir wissen, welche rechtliche Rahmen uns begleiten, wir wissen was, wie und wann gesagt, geschrieben und in welcher geeigneten Methode mitgeteilt wird. Gute BR-Arbeit beinhaltet gute Öffentlichkeitsarbeit! Sollten Sie als Betriebsratsgremium dieses Ziel erreichen wollen, dann lassen Sie uns zwei Tage nutzen, um den guten Plan der Praxis etwas näher zu bringen.

  • 02.06.2025- 04.06.2025
  • Kaarst
  • 2.368,10 €
4 weitere Termine

Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Texte positiv abheben. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie professionell texten, eigene und andere Texte redigieren und die KI wie ChatGPT als Inspiration und zur Recherche effizient einsetzen. Zur Unternehmenskommunikation gehören neben Pressemitteilungen mit informativem Mehrweit auch Interviews mit stark persönlicher Note, spannende Artikel aus dem Unternehmen sowie Texte für die Website, das Intranet und Social Media. Egal, welchen Kanal Sie nutzen: Am Ende wissen Sie, was Sie können und wie Sie Ihren Stil zielgruppengenau und zum jeweiligen Medium anpassen müssen.

Webinar

  • 05.05.2025- 07.05.2025
  • online
  • 2.368,10 €
2 weitere Termine

Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Texte positiv abheben. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie professionell texten, eigene und andere Texte redigieren und die KI wie ChatGPT als Inspiration und zur Recherche effizient einsetzen. Zur Unternehmenskommunikation gehören neben Pressemitteilungen mit informativem Mehrweit auch Interviews mit stark persönlicher Note, spannende Artikel aus dem Unternehmen sowie Texte für die Website, das Intranet und Social Media. Egal, welchen Kanal Sie nutzen: Am Ende wissen Sie, was Sie können und wie Sie Ihren Stil zielgruppengenau und zum jeweiligen Medium anpassen müssen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Mit neuer Technik allein ist der Wandel nicht zu schaffen. Mit demokratischen Arbeitsmodellen dagegen schon. Denn um als Organisation agil auf die Veränderungen des Marktes und der Kunden reagieren zu können, müssen Führungskräfte andere Rahmenbedingungen schaffen als bisher. Was jetzt gebraucht wird, sind agile Organisationsmodelle, die Unternehmen in die Lage versetzen, Innovationszyklen zu verkürzen, zunehmende Komplexität zu managen und schnell auf Marktdynamiken zu reagieren. Die größte Veränderung aber lautet: Kontrolle abgeben, Führung behalten. Die Teilnehmer erleben in Übungen agile Führungsmodelle und behandeln theoretische Ansätze und Prinzipien agiler Organisationsformen. Dieses Seminar hat Workshop-Charakter. Die Agenda wird in Abhängigkeit von den eingebrachten Fällen dynamisch entwickelt. Durch den Austausch mit Kollegen und Gleichgesinnten gewinnen Sie neue Impulse für Ihre Praxis. Weitere Informationen in der Übersicht:
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung

Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem ...

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Ja, und … ist Ihre neue Haltung, um kritische Fragen in innovative Ideen umzuwandeln. Wenn Sie Kollegen oder Mitarbeiter bei der Problemlösung und der Ideenfindung unterstützen wollen, sollten Sie hilfreiche und bewährte Methoden kennen und anwenden können:

  • Werden Sie effizienter bei der Problemlösung und der Ideenfindung durch die Anwendung von agilen Methoden des Design Thinkings.
  • In unserer Design Thinking Schulung erklären und verproben wir den gesamten Design Thinking Prozess.
  • Wir nutzen ausgewählte Design Thinking Methoden für Ihre realen Anwendungsbeispiele.
  • Wir arbeiten mit unterschiedlichen Kreativitätstechniken und eignen uns so den gesamten Design Thinking Prozess im Farbspektrum Ihrer Kreativität an.
  • Mit den neuen Ideen entwickeln und testen wir ein innovativer Prototyp, der für Ihre Kunden- oder Nutzergruppen eine bedeutsame Lösung darstellt.

Jeder akzeptierte Fehler ist ein Prototyp. (Sebastian Sukstorf)

Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmod...

Webinar

  • 03.07.2025- 04.07.2025
  • online
  • 1.773,10 €
3 weitere Termine

Agiles Vorgehen in der Produktentwicklung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass das Produkt selbst und die Menschen, die es nutzen, im Mittelpunkt stehen. Prozesse, Regeln, und Dokumentation gestalten sich leichtgewichtig und ergebnisorientiert.
Nach dem Seminar Effiziente Projekte durch agile Methoden:

  • Sie haben ein grundlegendes Verständnis von Agilität in der Produktentwicklung.
  • Sie kennen die Stärken unterschiedlicher Techniken und Praktiken,
  • Sie verstehen die dahinter liegenden Prinzipienund wissen wie die verschiedenen Ansätze, Methoden und Rahmenwerke Agilität unterstützen und sich ergänzen können.
  • Sie können dieEinsatzmöglichkeiten der vorgestellten Techniken, Praktiken und Rahmenwerke beurteilen
  • Sie haben eine Vorstellung, welche Herausforderungen eine Transformation zu Agilität und Selbstorganisation an eine Organisation stellt.

Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieser Weiterbildung. Neben den digitalen Schulungsunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird die Schulung nach unserem ...

Webinar

  • 04.06.2025- 06.06.2025
  • online
  • 2.249,10 €
2 weitere Termine

Wollen Sie die Arbeitsmethoden von Top Management-Berater:innen kennen und können? Lernen Sie die fundamentalen Inhalte, Methoden und Tools kennen, die in professionellen Unternehmensberatungen zur Sicherstellung des Projekterfolgs angewendet und deren Mitarbeiter:innen von Anfang an vermittelt werden. Wir präsentieren Ihnen entlang eines typischen Projektverlaufs aus der Unternehmenspraxis das Know-how, das Sie zum Vorantreiben geplanter Veränderungen benötigen: Problemlösungstechniken, Storylining, Schaubilddesign, effektives Präsentieren.
1 ... 244 245 246 ... 251

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wissensmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wissensmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha