Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Betriebliche Mitbestimmung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 745 Schulungen (mit 2.456 Terminen) zum Thema Betriebliche Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 22.09.2025- 26.09.2025
  • Köln
  • 1.962,31 €


Künstliche Intelligenz und neue Möglichkeiten für Betriebsrat und Personalrat

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Agile Teams zeichnet ein hoher Grad an Selbstorganisation und Autonomie aus, gleichzeitiger stehen sie nicht selten im Spannungsfeld starrer Strukturen und Prozesse. Das stellt Führungskräfte und Organisationen vor hohe Anforderungen. Agile Führung setzt damit einen Kulturwandel voraus, indem Hierarchie und Kontrolle an Bedeutung verlieren und Partizipation, Beziehungsgestaltung und Vertrauen unverzichtbar werden. Dafür gilt es ein agiles Mindset zu schaffen und Methoden und Modelle für den Führungsalltag zu entwickeln.

Agil führen ermöglicht es, sich mit immer neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren und das Team in den Mittelpunkt stellen, ohne dabei den Einzelnen aus dem Auge zu verlieren.

  • 09.10.2025- 10.10.2025
  • Berlin
  • auf Anfrage


Agile Teams zeichnet ein hoher Grad an Selbstorganisation und Autonomie aus, gleichzeitiger stehen sie nicht selten im Spannungsfeld starrer Strukturen und Prozesse. Das stellt Führungskräfte und Organisationen vor hohe Anforderungen. Agile Führung setzt damit einen Kulturwandel voraus, indem Hierarchie und Kontrolle an Bedeutung verlieren und Partizipation, Beziehungsgestaltung und Vertrauen unverzichtbar werden. Dafür gilt es ein agiles Mindset zu schaffen und Methoden und Modelle für den Führungsalltag zu entwickeln.

Agil führen ermöglicht es, sich mit immer neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren und das Team in den Mittelpunkt stellen, ohne dabei den Einzelnen aus dem Auge zu verlieren.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 950,81 €


Bauliche Barrerefreiheit als Herausforderung: Öffentliche Gebäude müssen inklusiv gedacht werden! Menschen mit Behinderungen, aber auch Menschen mit (temporären) Einschränkungen verlangen eine vollumfängliche Teilhabe am öffentlichen Leben. Neben den rechtlichen Anforderungen, gilt es die Anforderungen der unterschiedlichen Personengruppen miteinander zu vereinen und vorhandene Möglichkeiten optimal zu nutzen und barrierefreies Bauen umzusetzen. Nutzeransprüche, Denkmalschutz und Co. vereinen: Von der Gestaltung der Bedarfsplanung über die Wahl der richtigen Kommunikationsstrategie, um Stakeholder an einen Tisch zu bringen, bis hin zu konkreten Fragen zur barrierefreien Treppengestaltung und zur Vereinbarkeit von Maßnahmen zur Barrierefreiheit mit Brandschutz & Denkmalschutz - darauf müssen Plananede im öffentlichen Dienst achten.

Webinar

  • 21.08.2025- 22.08.2025
  • online
  • 1.642,20 €
10 weitere Termine

Projekte einfach machen! Das ist unser Anspruch und dabei wollen wir Sie unterstützen. Es gibt viel zu tun, bevor das Projekt so richtig losgehen kann.

Die Rollen und Erwartungen der Projektbeteiligten sind abzustimmen. Den Auftrag und die Ziele des Projektes gilt es zu konkretisieren. Eine erste Stakeholder-Analyse macht deutlich, welche Bereiche oder Mitarbeiter:innen von dem Projekt betroffen sind und wer von Anfang an einzubeziehen ist. Es gibt also einige Herausforderungen, bevor das Projekt tatsächlich gestartet werden kann.

Wir bearbeiten im Seminar Projektmanagement Grundlagen Ihre Praxisbeispiele und gehen über eine erste Projektskizze bis zu

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 297,50 €


Fast jedes Unternehmen beschäftigt - insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Krankheitsquoten - Aushilfen wie Minijobber, geringfügig Beschäftigte, (Werk-)Studenten und/oder befristete Arbeitnehmer, um die betrieblichen Aufgaben vernünftig erfüllen zu können.

Hierfür benötigen die Verantwortlichen - arbeits(zeit)rechtliches - Know-how für die Vertragsgestaltung, für die Abwicklung dieser Beschäftigungsverhältnisse und für deren sonstige Besonderheiten, die auch bei der Einsatzplanung zu berücksichtigen sind. Typische Fragestellungen tauchen zum Beispiel im Zusammenhang mit einer möglichen Befristung oder auch dem Kündigungsschutz auf. Weiterhin sind bei der Dienstplanung Urlaub- und/oder Krankheitszeiten zu berücksichtigen und in diesem Zusammenhang die Frage, wie kurzfristig eine Aushilfe zur Arbeit eingeteilt werden kann.

In unserem Webinar geht unsere Referentin, Rechtsanwältin Denise Blankenburg, Fachanwältin für Arbeitsrecht von der Kanzlei Göhmann, auf die arbeitsrechtlichen Besonderheiten in Aushilfsarbeitsverhältnissen ein und behandelt anhand praktischer Fälle Möglichkeiten der Vertragsgestaltung und rechtliche Grundlagen der Abwicklung und Einsatzplanung.

Webinar

  • 22.07.2025
  • online
  • 612,85 €
1 weiterer Termin

Das Personalauswahlverfahren im öffentlichen Dienst ist in rechtlicher Hinsicht ein besonders komplexer Prozess. Läuft das Verfahren nicht rechtskonform anhand der hierfür geltenden Vorschriften und Vorgaben ab, drohen Klagen von abgelehnten Bewerbern, die auch einen Einstellungsanspruch beinhalten können. Das vorliegende Live-Online-Seminar widmet sich den rechtlichen Besonderheiten der Personalauswahl im öffentlichen Dienst im Hinblick auf die Einstellung von Arbeitnehmenden und vermittelt dazu die notwendige Rechtssicherheit im Umgang mit Bewerbungen und Stellenbesetzungen. Auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung und praktischer Handlungsempfehlungen werden dazu die wichtigsten Vorschriften und Vorgaben dargestellt und grundlegend diskutiert.

  • 18.03.2026
  • München
  • 1.094,80 €


Vor dem Hintergrund des nicht zuletzt auch demographisch bedingten und vielfach beklagten Arbeits- und Fachkräftemangels kommt der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer:innen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die bestehenden Regelungen sind eigentlich überschaubar, gewinnen aber dadurch an Komplexität, dass einerseits sowohl nationale als auch international Rechtsgrundlagen zu beachten sind, die ineinandergreifen und beachtet werden müssen, sowie andererseits zahlreiche Bezüge des Arbeitsmigrationsrechts zum „normalen“ Ausländerrecht wie auch zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bestehen. Dies macht es schwer, die Materie ohne praktische Erfahrungen zu erschließen. Zudem sind bereits mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 zahlreiche Änderung der materiellen Vorschriften sowie der Verfahrensvorschriften in Kraft getreten. Mit dem im Sommer 2023 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und der dieses flankierenden Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung werden nun sukzessive weitere Neuregelungen des Arbeitsmigrationsrechts in Kraft treten und zu beachten sein. Der Ansatz der Veranstaltung soll vor diesem Hintergrund sein, sowohl einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer:innen zu geben als auch dies anhand von praktischen Beispielen zu veranschaulichen

  • 20.10.2025- 24.10.2025
  • Köln
  • 1.962,31 €


Als Betriebsrat und Personalrat die richtigen Gesprächsstrategien und Umgangsformen finden

  • 12.02.2026- 13.02.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach Teilnahme am Seminar OKR Certified Professional verfügen Sie über ein tiefes Verständnis für Objectives and Key Results (OKR). 



Teilnehmende lernen, klare und messbare Ziele zu formulieren, Key Results effektiv zu definieren und OKRs erfolgreich in Teams und Unternehmen zu implementieren. Durch Best Practices, Fallstudien und praxisnahe Übungen entwickeln die Teilnehmenden die Fähigkeiten, eine OKR-Kultur zu fördern, den Fortschritt zu überwachen und Herausforderungen bei der Implementierung zu bewältigen. 



Das Seminar bereitet die Teilnehmenden auf die Zertifizierungsprüfung vor und befähigt sie, OKRs strategisch in ihren Organisationen einzusetzen und so zum Unternehmenserfolg beizutragen.
1 ... 62 63 64 ... 75

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebliche Mitbestimmung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebliche Mitbestimmung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha