Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Betriebliche Mitbestimmung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 719 Schulungen (mit 3.025 Terminen) zum Thema Betriebliche Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.05.2025
  • Mainz
  • 773,50 €


Bezüglich der richtigen Dimensionierung des ärztlichen Personals bestehen häufig unterschiedliche Auffassungen zwi-schen dem Chefarzt und der Geschäftsführung. Eine transparente, leistungsbezogene Berechnung des ärztlichen Personalbedarfs kann entscheidend zur Objektivierung beitragen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie die leistungsbezogene Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst mit einem für die Teilnehmer bereitgestellten Excel-Tool funktioniert. Im Workshop-Teil haben Sie Gelegenheit, gerne auch an Hand Ihres eigenen Beispiels die Anwendung des Tools zu üben. Dabei können Sie unseren beiden Referentinnen jederzeit Anwendungsfragen stellen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie die Übersetzung des Ergebnisses in die konkrete Besetzung der einzelnen Tagdienstpositionen erfolgt und wie man daraus die Auslastung je ärztlichem Arbeitsplatz ableiten kann.

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.594,60 €
8 weitere Termine

Im Gegensatz zum Betriebsratswahl — normales Wahlverfahren konzentriert sich das Seminar Betriebsratswahl – vereinfachtes Wahlverfahren speziell auf die vereinfachten Verfahren, die in kleineren Unternehmen oder Organisationen angewendet werden können. Es bietet Schulungen zur Durchführung von Betriebsratswahlen auf effiziente Weise, oft mit weniger komplexen Verfahren und Anforderungen, die jedoch immer noch rechtlich korrekt sind.

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 380,80 €


Krankheitsbedingte Ausfallzeiten nehmen tendenziell weiter zu und bedeuten angesichts immer anspruchsvollerer Besetzungsvorgaben oftmals erhebliche Störungen von Arbeitsabläufen. Insofern ist es noch mehr als in der Vergangenheit erforderlich, sich rechtlich hierzu auf den letzten Stand zu bringen. Besonderer Bedeutung kommt hierbei dem BEM zu: Dieses bietet die Möglichkeit, weiteren Ausfallzeiten gegenzusteuern und die Arbeitsfähigkeit wertvoller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wiederherzustellen. Zudem verschlechtern sich ohne die Durchführung eines BEM die Chancen, eine krankheitsbedingte Kündigung im Kündigungsschutzprozess durchzusetzen.

Unsere Referentin, Rechtsanwältin Denise Blankenburg von der Kanzlei GÖHMANN Rechtsanwälte - Notare, Frankfurt am Main, Fachanwältin für Arbeitsrecht fasst in diesem Webinar für Sie die arbeits- und sozialrechtlichen Aspekte zum Umgang mit kranken Mitarbeitern zusammen. Darüber hinaus macht sie mit den rechtlichen Grundlagen, Zielen und dem Ablauf des BEM vertraut. Neben gesetzlichen Grundlagen und aktueller Rechtsprechung erhalten Sie konkrete Tipps für den betrieblichen Alltag. Sie können gern Ihre konkreten Fragen zu Krankheit im Arbeitsverhältnis und BEM "mitbringen".

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • Köln
  • 1.356,60 €
1 weiterer Termin

Digitale und hybride Eventformate werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Stellen Sie Ihre Event-Strategie auf den Prüfstand: Welche Veranstaltungen funktionieren auch rein digital? Wann sollten Sie bei Präsenz-Formaten zusätzlich einen digitalen Kanal anbieten? Und wie sichern Sie dort die Aufmerksamkeit des Publikums?

Sie erhalten einen Überblick über relevante Tools, Interaktionsmöglichkeiten und Plattformen in einem dynamischen Anbieterspektrum. Nach dem Training mit wertvollen Praxistipps wissen Sie, wie Sie digitale und hybride Events erfolgreich planen und umsetzen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Unternehmen befinden sich in Veränderungsprozessen, geraten in Krisen, suchen Lösungen und Auswege. Eine professionelle Beratung kann in vielen dieser Fälle eine wertvolle Unterstützung sein. Doch was ist das Besondere an der Organisationsberatung, was unterscheidet sie von anderen Arten der Beratung? Die Organisationsberatung geht zumeist Hand in Hand mit Organisationsdiagnose und -entwicklung. Entsprechend sind die genannten Ansätze auch einem ähnlichen Grundverständnis verpflichtet. Es geht um die Partizipation von Betroffenen, um die Förderung der Problemlösefähigkeit der Organisationsmitglieder und den Einsatz von team- und gruppenorientierten Verfahren. Neben typischen Beratungs- und Analysetechniken erfährst du in diesem Modul auch mehr über angrenzende Bereiche wie das Krisen- und Konflikt- sowie Innovations- und Wissensmanagement beleuchtet.

Nachdem du in diesem Modul einen Überblick über die verschiedenen Ansätze der Organisationsberatung sowie typsiche Techniken und Erfolgsfaktoren bekommen hast, kannst du in Zukunft:

Die verschiedenen Ansätze von Organisationsberatung, wie Prozess- und Expertenberatung, einordnen
Den Einfluss von Menschenbildern bei der Beratung und der Auswahl von Beratungstechniken bewerten
Die Ziele und Aufgaben von typischen Instrumenten der Organisationsberatung beschreiben
Inhalte und Maßnahmen der idealtypischen Phasen von Change-Management-Prozessen benennen
Die Bedeutung von Innovationen in den organisationalen Kontext einordnen
Grundlagen der Trend- und Innovationsforschung beschreiben
Die Grundlagen von Krisen- und Konfliktmanagement benennen
Ansätze zur Konfliktlösung einschätzen

Webinar

  • 11.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 1.356,60 €
1 weiterer Termin

Digitale und hybride Eventformate werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Stellen Sie Ihre Event-Strategie auf den Prüfstand: Welche Veranstaltungen funktionieren auch rein digital? Wann sollten Sie bei Präsenz-Formaten zusätzlich einen digitalen Kanal anbieten? Und wie sichern Sie dort die Aufmerksamkeit des Publikums?

Sie erhalten einen Überblick über relevante Tools, Interaktionsmöglichkeiten und Plattformen in einem dynamischen Anbieterspektrum. Nach dem Training mit wertvollen Praxistipps wissen Sie, wie Sie digitale und hybride Events erfolgreich planen und umsetzen.

  • 22.09.2025
  • Augsburg
  • 345,10 €


Verbindung schaffen mit liberating structures

Mal wieder die eigene Schatzkiste an innovativen Workshop-Methoden erweitern‭? ‬Dann bieten sich Liberating Structures‭ (‬dt‭. ‬etwa‭ ‬„befreiende Strukturen“‭) ‬an‭. ‬Das ist ein Repertoire von Mikromethoden für echte Partizipation‭, ‬das eine effektive und abwechslungsreiche Gestaltung und‭ ‬Umsetzung von innovativen und kreativen Workshops‭, ‬Meetings‭, ‬Konferenzen und sonstigen Gruppenprozessen ermöglicht‭. ‬Liberating‭ ‬Structures sorgen für echte und freudvolle Beteiligung aller und nutzen die Expertise jedes einzelnen‭. ‬Die Strukturen lassen sich auf jede Gruppengröße anpassen‭ ‬–‭ ‬manche gehen sogar allein oder können im Coaching angewandt werden‭ ‬–‭ ‬und sind open source verfügbar‭.‬


Web Based Training

  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

Das werden Sie lernen:

  • Welche Antworten es auf Ihre Fragen gibt. Senden Sie gerne mit der Anmeldung zum Training schon Ihre Fragen und Themenwünsche.
  • Wie Sie mit schwierigen Situationen und herausfordernden Menschen umgehen können.
  • Wie Sie mit schwierigen Themen im BEM umgehen können (z.B. psychische Erkrankungen).
  • Wie Sie mit Erwartungen von sich, den BEM-Berechtigten und von Teams und Führungskräften umgehen können.
  • Wie Sie selbst auf Ihre mentale Gesundheit achten können.

  • firmenintern
  • Plüderhausen
  • 821,10 €


Das werden Sie lernen:

  • Welche Antworten es auf Ihre Fragen gibt. Senden Sie gerne mit der Anmeldung zum Training schon Ihre Fragen und Themenwünsche.
  • Wie Sie mit schwierigen Situationen und herausfordernden Menschen umgehen können.
  • Wie Sie mit schwierigen Themen im BEM umgehen können (z.B. psychische Erkrankungen).
  • Wie Sie mit Erwartungen von sich, den BEM-Berechtigten und von Teams und Führungskräften umgehen können.
  • Wie Sie selbst auf Ihre mentale Gesundheit achten können.

  • 26.02.2026
  • Stuttgart
  • 642,60 €


Sie sind in Ihrer täglichen Praxis den unterschiedlichsten Forderungen der Personalvertretung ausgesetzt und müssen immer wieder Reichweite und Grenzen der personalvertretungsrechtlichen Befugnisse neu ausloten: Was darf der Personalrat, was darf er nicht? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Struktur sowie Rechte und Pflichten des Personalrats. Neben der Wissensvermittlung erhalten Sie Einblick in die möglichen Handlungsstränge der Dienststelle. Die jeweiligen länderbezogenen Besonderheiten werden hierbei berücksichtigt.
1 ... 62 63 64 ... 72

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebliche Mitbestimmung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebliche Mitbestimmung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha