Change Management – Den Wandel im Griff mit Seminarmarkt.de
Change Management – Definition
Arbeitgeber müssen ihr Unternehmen ständig an neue Herausforderungen anpassen. Die laufende Anpassung von Unternehmensstrategien und den Firmenstrukturen an veränderte Rahmenbedingungen wird Change Management, zu Deutsch Veränderungsmanagement, genannt. Einschlägige Fachpublikationen nennen das Change Management „das wichtigste Management-Thema unserer Zeit“. Alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten, die zur Umsetzung von neuen Systemen, Prozessen oder Verhaltensweisen in einer Organisation durchgeführt werden, gehören zum Change Management.Change Management – Phasen
Nach der Theorie des Psychologie-Pioniers Kurt Lewin durchläuft Change Management prinzipiell drei Phasen:- Auftauphase (unfreezing)
- Bewegungsphase (moving)
- Einfrierphase (refreezing)
Change Management – Auftauphase
Zuallererst steht die Einsicht, dass die bisherigen Erwartungen an Abläufe und Strukturen nicht mehr der Realität entsprechen. Als Folge fühlt man sich bereit, die Dinge zu ändern – wenn eine gewisse Flexibilität vorhanden ist. Unfreezing ist also sozusagen das Auftauen von eingefroren Zuständen.Change Management – Bewegungsphase
In dieser zweiten Phase generiert man Lösungen und versucht sich an neuen Verhaltensweisen. Der Change-Prozess wird in Teilabschnitte festgelegt und nach und nach in Projekten vorangetrieben.Change Management – Einfrierphase
Das Wiedereinfrieren ist nichts anderes, als die entwickelten Problemlösungen zu verankern und den Veränderungsprozess vorerst abzuschließen. Das Modell von Lewin ist noch um Reflexionsstufen erweiterbar die auch stetig weiterentwickelt wurden. Dazu bieten die Seminare auf Seminarmarkt.de einen tieferen Einblick.Change Management – Modelle
Bei den Modellen im Change Management sind meist Top-Down und Bottom-up zu entscheiden. Das Top-Down-Modell arbeitet von oben nach unten – Führungskräfte planen den Veränderungsprozess und entwickeln die Vision. Das Bottom-Up-Modell funktioniert in umgekehrter Richtung: Teams und Mitarbeiter zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf. Egal, für welches Modell das Unternehmen sich entscheidet, der Change-Prozess sollte so attraktiv wie möglich für alle Beteiligten gestaltet werden. Ob der Umgang mit Widerstand, Team-Building oder Transformationsfahrplan – mit Kursangeboten von seminarmarkt.de steigen Sie voll in die Materie ein.Change Management – Change Agent
Als Change Agent oder Change Manager wird der Mitarbeiter bezeichnet, der „Berater im Prozess der Organisationsentwicklung“ (Gabler Wirtschaftslexikon) ist. Change Agents haben Techniken der Verhaltensteuerung im Gepäck und greifen aktiv in den Veränderungsprozess ein. Diese Mitarbeiter sind meist dem Betrieb zugehörig, und haben durch Schulungen oder Workshops zusätzliches Wissen erlangt. Übrigens kann es nie schaden, den Betriebsrat über die anstehenden Veränderungen stets auf dem Laufenden zu halten. Seminarmarkt.de bietet zur Qualifikation Change Agent oder Change Manager ebenfalls Seminare an.Change Management – Stillstand, was nun?
Sollte der Veränderungsprozess stillstehen, können die beteiligten Personen einige Tricks anwenden, um es wieder ins Rollen zu bringen, zum Beispiel:- Die Führungskräfte sollten sich ganz herausnehmen oder alles völlig im Griff haben.
- Möglichst viele Projekte und Maßnahmen gleichzeitig starten.
- Motivation und Kreativität durch interne Wettbewerbe ankurbeln.
Auch zu diesem Thema bietet das vielfältige Kursangebot von Seminarmarkt.de die richtigen Seminare.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.397 Schulungen (mit 12.585 Terminen) zum Thema Change Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Entwickeln von Lösungen für die Verarbeitung natürlicher Sprache mit Azure KI Services (AI-3003)
- 14.11.2025
- online
- 821,10 €
KI-Workshop I: Ideen-Workshop - KI-Potenziale erkennen und nutzen
- 05.01.2026
- Düsseldorf
- Gratis
Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen - mit einem strukturierten Ideenworkshop.
Dieser praxisorientierte KI-Workshop richtet sich an Unternehmen, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) systematisch erschließen möchten. Mithilfe bewährter Design Thinking-Methoden entwickeln Sie konkrete Anwendungsfälle, bewerten Machbarkeit und Nutzen und gestalten eine individuelle Roadmap für Ihre KI-Strategie. Ideal für Führungskräfte, Innovationsverantwortliche und Projektteams, die KI fundiert und nutzbringend einsetzen wollen.
Sie entwickeln fundierte, unternehmensspezifische KI-Ideen und übertragen diese in eine realistische Roadmap zur Umsetzung - praxisnah, strukturiert und strategisch fundiert.
Die Teilnehmer:innen lernen, …
- KI-Potenziale systematisch zu identifizieren und zu priorisieren
- Design Thinking als Methode zur kreativen Ideenentwicklung anzuwenden
- die technische und organisatorische Machbarkeit von KI-Projekten einzuschätzen
- eine konkrete, umsetzungsreife KI-Roadmap zu entwickeln
- regulatorische Rahmenbedingungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen
- teamübergreifend Ideen zu entwickeln und zielorientiert zu strukturieren
Teilnehmende erhalten eine klare, umsetzbare KI-Roadmap, abgestimmt auf die konkreten Unternehmensbedarfe. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-Potenzialen und entwickeln ein gemeinsames Verständnis über Chancen und Herausforderung...
Webinar
- 16.12.2025
- online
- 386,75 €
In der heutigen Zeit ist KI nicht mehr wegzudenken und wird zweifellos unseren Arbeitsalltag in der Steuerabteilung und Buchhaltung verändern. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie KI-Tools, insbesondere ChatGPT, für Ihre tägliche Arbeit effektiv nutzen können.
- Was ist mit KI-Tools wie ChatGPT möglich?
- Welche Anwendungsfelder sind sinnvoll und effektiv?
- Wie sieht der konkrete Einsatz in der Praxis aus?
Sie werden unter der fachkundigen Anleitung von Stefan Werner, einem erfahrenen Betriebsprüfer und EDV-Fachprüfer beim Finanzamt Brandenburg sowie Dozent an der Bundesfinanzakademie, die Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Einsatzes von KI / ChatGPT in der Buchhaltung kennenlernen.
Das lernen Sie:
- Wie Sie KI-Tools effektiv für Routineaufgaben einsetzen
- Wie Sie durch gezielte Prompts bessere Ergebnisse erzielen
- Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Rechnungswesen
- Aktuelle KI-Entwicklungen und deren Bedeutung für die Buchhaltung
Webinar
Microsoft Teams - MS-700 - Managing Microsoft Teams (MS-700T00)
- 17.11.2025- 20.11.2025
- online
- 2.844,10 €
2.559,69 €
In diesem Kurs erfahren Sie mehr über verschiedene Teams-Verwaltungstools, Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Teams, Netzwerkanforderungen für die Bereitstellung von Teams sowie verschiedene Teams-Einstellungen und Richtlinien für das Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams.
Ein Microsoft Teams-Administrator muss in der Lage sein, Teams, Chats, Apps, Kanäle, Meetings, Audio-/Videokonferenzen, Live-Events, Anrufe und für Teams zertifizierte Geräte zu planen, bereitzustellen und zu verwalten. Ein Microsoft Teams-Administrator hat Erfahrung in der Integration von Microsoft Teams mit SharePoint, OneDrive, Exchange, Microsoft 365 Groups und anderen Microsoft-, Drittanbieter- und benutzerdefinierten Anwendungen. Ein Microsoft Teams-Administrator versteht andere Workloads und Rollen, wie Netzwerk, Sprache, Identität, Zugriff, Geräte, Lizenzierung, Sicherheit, Compliance, Informationsmanagement und Benutzerakzeptanz, und arbeitet mit ihnen zusammen.
Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
- Was sind Microsoft-Teams und wie arbeiten die Komponenten zusammen?
- Wie man Governance, Sicherheit und Konformität für Microsoft Teams implementiert
- Wie Sie eine Unternehmensumgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung vorbereiten
- Wie man Teams einsetzt und verwaltet
- Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams
- Techniken zur Verwaltung und Fehlerbehebung bei der Kommunikation in Microsoft Teams
Das Seminar dient z
Webinar
Certified Ethical Hacker (CEH). Intensiv-Seminar.
- 03.11.2025- 07.11.2025
- online
- 4.873,05 €
Webinar
Live-Online: KI in der Immobilienverwaltung: Dein Weg zu mehr Produktivität
- 03.11.2025
- online
- 523,60 €
Microsoft 365 für Anwender (2-Tages-Seminar) - Präsenz
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Köln
- 1.606,50 €
Webinar
KI in der Medizintechnik: Regulatorische Compliance und sichere Produktentwicklung.
- 13.11.2025
- online
- 910,35 €
Webinar
IBM B7320G - IBM Cognos Analytics 12: Modeling with Data Modules
- 19.01.2026
- online
- 1.011,50 €
Overview
This course provides a high-level overview of the IBM Cognos Analytics v12 Data Module tool and its underlying architecture to provide learners with the skills necessary to master data modeling using the web-based, self-service capabilities of IBM Cognos Analytics v12 Data Modules. Learners will explore the essential steps in building data modules, from understanding the purpose and workflow of data modeling to creating, refining, and optimizing data structures. The course covers various topics, including managing relationships, advanced features and performance optimization, data enrichment with calculations and filters, creating groups and navigation paths, and managing data security.
Learners will gain hands-on experience through exercises that enhance their ability to create and customize data modules, review and modify column properties, creating calculations, filters and data groups, and adding column dependencies. These hands on activities ensure learners practice consistency and usability for reporting, dashboarding, and exploration purposes.
By the end of this course, learners should be proficient in developing data modules that integrate multiple data sources, support business analysis, and facilitate informed decision-making within the IBM Cognos v12 environment.
Webinar
- 11.06.2026- 12.06.2026
- online
- 1.832,60 €
