Change Management – Den Wandel im Griff mit Seminarmarkt.de
Change Management – Definition
Arbeitgeber müssen ihr Unternehmen ständig an neue Herausforderungen anpassen. Die laufende Anpassung von Unternehmensstrategien und den Firmenstrukturen an veränderte Rahmenbedingungen wird Change Management, zu Deutsch Veränderungsmanagement, genannt. Einschlägige Fachpublikationen nennen das Change Management „das wichtigste Management-Thema unserer Zeit“. Alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten, die zur Umsetzung von neuen Systemen, Prozessen oder Verhaltensweisen in einer Organisation durchgeführt werden, gehören zum Change Management.Change Management – Phasen
Nach der Theorie des Psychologie-Pioniers Kurt Lewin durchläuft Change Management prinzipiell drei Phasen:- Auftauphase (unfreezing)
- Bewegungsphase (moving)
- Einfrierphase (refreezing)
Change Management – Auftauphase
Zuallererst steht die Einsicht, dass die bisherigen Erwartungen an Abläufe und Strukturen nicht mehr der Realität entsprechen. Als Folge fühlt man sich bereit, die Dinge zu ändern – wenn eine gewisse Flexibilität vorhanden ist. Unfreezing ist also sozusagen das Auftauen von eingefroren Zuständen.Change Management – Bewegungsphase
In dieser zweiten Phase generiert man Lösungen und versucht sich an neuen Verhaltensweisen. Der Change-Prozess wird in Teilabschnitte festgelegt und nach und nach in Projekten vorangetrieben.Change Management – Einfrierphase
Das Wiedereinfrieren ist nichts anderes, als die entwickelten Problemlösungen zu verankern und den Veränderungsprozess vorerst abzuschließen. Das Modell von Lewin ist noch um Reflexionsstufen erweiterbar die auch stetig weiterentwickelt wurden. Dazu bieten die Seminare auf Seminarmarkt.de einen tieferen Einblick.Change Management – Modelle
Bei den Modellen im Change Management sind meist Top-Down und Bottom-up zu entscheiden. Das Top-Down-Modell arbeitet von oben nach unten – Führungskräfte planen den Veränderungsprozess und entwickeln die Vision. Das Bottom-Up-Modell funktioniert in umgekehrter Richtung: Teams und Mitarbeiter zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf. Egal, für welches Modell das Unternehmen sich entscheidet, der Change-Prozess sollte so attraktiv wie möglich für alle Beteiligten gestaltet werden. Ob der Umgang mit Widerstand, Team-Building oder Transformationsfahrplan – mit Kursangeboten von seminarmarkt.de steigen Sie voll in die Materie ein.Change Management – Change Agent
Als Change Agent oder Change Manager wird der Mitarbeiter bezeichnet, der „Berater im Prozess der Organisationsentwicklung“ (Gabler Wirtschaftslexikon) ist. Change Agents haben Techniken der Verhaltensteuerung im Gepäck und greifen aktiv in den Veränderungsprozess ein. Diese Mitarbeiter sind meist dem Betrieb zugehörig, und haben durch Schulungen oder Workshops zusätzliches Wissen erlangt. Übrigens kann es nie schaden, den Betriebsrat über die anstehenden Veränderungen stets auf dem Laufenden zu halten. Seminarmarkt.de bietet zur Qualifikation Change Agent oder Change Manager ebenfalls Seminare an.Change Management – Stillstand, was nun?
Sollte der Veränderungsprozess stillstehen, können die beteiligten Personen einige Tricks anwenden, um es wieder ins Rollen zu bringen, zum Beispiel:- Die Führungskräfte sollten sich ganz herausnehmen oder alles völlig im Griff haben.
- Möglichst viele Projekte und Maßnahmen gleichzeitig starten.
- Motivation und Kreativität durch interne Wettbewerbe ankurbeln.
Auch zu diesem Thema bietet das vielfältige Kursangebot von Seminarmarkt.de die richtigen Seminare.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.379 Schulungen (mit 12.543 Terminen) zum Thema Change Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 09.02.2026- 10.02.2026
- online
- 2.023,00 €
Overview
This two-day intermediate-level course covers the modeling of process flow, sequence flow, tokens, gateways, and intermediate events. Using the core requirements for an HR recruitment process, you determine and create all the necessary assets to support a coach in the Hiring Request Process. You use complex business objects to organize your data, and pass data into and out of a linked process. You implement a service for an activity, and map variables between a nested service and an activity. You also create a toolkit to enable sharing of your assets. The course concludes with conducting a Playback session. You demonstrate the process, following various paths that flow from the exclusive gateways in the process and demonstrate tasks that are assigned.
Webinar
Live-Online: ChatGPT und Datenschutz: Sicher chatten mit der KI
- 10.12.2025
- online
- 1.094,80 €
Beim Einsatz von ChatGPT müssen jedoch wichtige Datenschutzaspekte berücksichtigt werden. Das Modell basiert auf umfangreichem Texttraining mit großen Mengen öffentlich zugänglicher Daten und verfügt weder über eigenes Bewusstsein noch eigenständiges Wissen. Da diese Daten auch persönliche oder sensible Informationen enthalten können, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Technologie essenziell.
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung von ChatGPT und künstlicher Intelligenz sowie über die damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen. Dabei werden praxisnahe Hinweise zur sicheren und datenschutzkonformen Nutzung gegeben.
Webinar
- 06.11.2025
- online
- 821,10 €
Generative Search Optimization (GSO)
- 11.05.2026- 12.05.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Darüber hinaus können Sie relevante Messgrößen definieren, Dashboards einrichten und eine eigene GSO-Roadmap entwickeln, um die Performance Ihrer Inhalte kontinuierlich zu analysieren und zu verbessern.
Data Engineering on Google Cloud Platform
- 25.11.2025- 28.11.2025
- Hamburg
- 3.094,00 €
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die folgenden Kompetenzen:
- Datenverarbeitungssysteme auf der Google Cloud Platform entwickeln
- Batch- und Streamingdaten durch die Implementierung von Autoscaling-Datenpipelines auf Cloud Dataflow verarbeiten
- Mit Google BigQuery Geschäftsinformationen aus extrem großen Datasets ableiten
- Modelle des maschinellen Lernens mit TensorFlow und Cloud ML trainieren, auswerten und mit ihnen Vorhersagen treffen
- Unstrukturierte Daten mit Spark und ML-APIs auf Cloud Dataproc nutzen
- Sofortige Informationsgewinnung aus Streamingdaten ermöglichen
Webinar
- 09.12.2025
- online
- 415,31 €
In diesem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, wie sich das Forderungsmanagement durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz effizienter und praxisnah gestalten lässt. Die Teilnehmenden lernen, wie digitale Tools helfen können, Liquiditätsrisiken frühzeitig zu erkennen und Mahnprozesse zu optimieren – ohne dabei die Kundenbeziehung zu belasten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf kooperativen Kommunikationsstrategien, die nicht auf Konfrontation setzen, sondern auf nachhaltige Lösungen. Praktische Beispiele sowie die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen, sorgen für einen hohen Nutzen im beruflichen Alltag.
Webinar
Market Intelligence mit KI: Use Cases & Tools auswählen, Umsetzung planen
- 21.04.2026- 12.05.2026
- online
- 1.475,60 €
- 02.09.2026
- Berlin
- 999,60 €
- 02.09.2026- 03.09.2026
- Frankfurt am Main
- 2.975,00 €
Die Handelsblatt Tagung AI in Banking bietet Orientierung und zeigt anhand erster konkreter Use Cases, wie die Technologie in die Bank integriert werden kann, welche regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen zu beachten sind und welche Entwicklungen noch zu erwarten sind. Dazu diskutieren wir mit Expert:innen aus Finanzindustrie, Fintechs, Wissenschaft, Politik, Aufsicht und Beratung.
Webinar
KI-Technologien für Betriebsräte.
- 03.11.2025
- online
- 892,50 €
