Seminare zum Thema Consulting
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.530 Schulungen (mit 6.958 Terminen) zum Thema Consulting mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.405,00 €

Webinar
Interviewing Skills / hochstrukturierte Interviews! Quick Seminar (1 Tag) für Recruiter / Headhunter
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.356,20 €
Die kompetenzbasierte, verhaltensorientierte, situative Fragetechnik wird in den renommiertesten Unternehmen genutzt - profitieren auch Sie!

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau | Fernstudium
- 18.09.2025- 02.10.2026
- Koblenz
- 3.588,00 €

Visualisieren 2.0: bikablo advanced
- 22.05.2025- 23.05.2025
- Köln
- 1.142,40 €
Die bikablo-Visualisierungstechnik für Dialog und Präsentation erweitern
Du bist bikablo-basics-Absolvent*in oder autodidaktische*r Quereinsteiger*in? Zünde die zweite Stufe auf deinem Flug ins Universum des visuellen Denkens!
Hier erfährst du, was ein wirklich wirkungsvolles Plakat ausmacht, wie du mit bewegten Figuren und Kombinationstechniken berufliche Herausforderungen visuell zum Leben erweckst und in Echtzeit Gespräche mitvisualisierst

Weiterbildung Systemische Organisationsberatung
- 17.10.2025- 26.09.2026
- Berlin
- 10.353,00 €

Zertifikatskurs: Fläche, Wohnen und Klima
- Termin auf Anfrage
- Bayreuth
- 1.350,00 €
Instrumente und Strategien für eine nachhaltige Kommune
Als Weiterbildungseinrichtung einer staatlichen Universität hat die Campus-Akademie einen klaren Bildungsauftrag und verfolgt deshalb das Ziel, Unternehmen, Institutionen, Privatpersonen und vielen weiteren dabei zu helfen, nachhaltiger, effizienter und fortschrittlicher zu agieren, um dadurch gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten. Unser berufsbegleitender Zertifikatskurs "Fläche, Wohnen und Klima" zählt deshalb zu den Weiterbildungen, die uns besonders wichtig sind, da ihr gesellschaftlicher Auftrag weit über reines Wissensmanagement hinaus geht. Denn eine flächeneffiziente und flächensparende Gemeindeentwicklung hilft uns allen dabei,
- ...die Belastungen für kommunale Haushalte zu reduzieren
- ...kurze Wege, innovative Wohnformen und einzigartige Begegnungsmöglichkeiten zu erschaffen
- ...eine lebendige Gemeinschaft aufzubauen, die sich aktiv gegen den Klimawandel einsetzt
- ...die Lebensqualität der Einwohner*innen von Jung bis Alt zu verbessern
Doch wie gelingt es, dies alles umzusetzen? Wie schaffen Sie es, aus der Position als Bürgermeister*in, Regionalplaner*in, Bauamtsleiter*in oder Architekt*in, eine individuelle Vision für eine flächensparende und flächeneffiziente Gemeindeentwicklung umzusetzen? Unser berufsbegleitender Zertifikatskurs "Fläche, Wohnen und Klima" bietet Ihnen das Wissen an, welches Sie genau für dieses Vorhaben benötigen. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und gestalten Sie Ihre Gemeinde aktiv um.

bikablo Masterclass Visual Facilitation
- 26.11.2025- 28.11.2025
- Euskirchen
- 1.880,20 €
"New Work needs visuals: Der Stift verlangsamt, gleicht Perspektiven ab und bezieht Vorrationales mit ein. So kann er mit Leichtigkeit und Kreativität Räume schaffen, in denen echte Veränderung passiert."

Wirksam durch Transformationsprozesse führen
- 30.06.2025- 01.07.2025
- Ostfildern
- 1.720,00 €
Wir befinden uns mitten im größten Umbruch seit der Industrialisierung. Doch im Unterschied zu vorherigen Umbrüchen, die sich oft langsam entwickelt haben, besteht heute ein akuter Veränderungsdruck. Die vielen globalen Krisen machen klar, dass wir handeln müssen. Aber wie soll das gehen, wo sollen wir anfangen in einer volatilen, unsicheren, komplexen, mehrdeutigen Welt, die unplanbar geworden ist?
Alle großen Transformationen sind verbunden mit Reibungen, Anstrengungen, Krisen, Konflikten. Mitarbeitende klammern sich an alte Normen, Routinen und Gewohnheiten. Doch gewohnte Mechanismen vermitteln oft nicht mehr die gewünschte Orientierung und Sicherheit. So reagieren Mitarbeitende skeptisch bis frustriert.
Wandlungsprozesse sollten daher nicht nur rein rational und schematisch durchgeführt werden, sondern es muss emotional und intuitiv die Eigendynamik von Mitarbeitenden, Teams und der Organisation selbst anerkannt werden. Transformation ist damit als kontinuierlicher Prozess zu verstehen, bei dem Veränderung, Lernen und Entwicklung fortwährend präsent sind, Ziele sich ändern können, Richtungen angepasst und Übergänge aktiv gestalten werden.
Ob eine Führungskraft Veränderungen, insbesondere im Verhalten, anstoßen und realisieren kann, hängt von ihrem Gespür und Umgang mit den Mitarbeitern ab. Wie ist die Motivations- und Stimmungslage des Gegenübers? Hat der Gegenüber die Sicht der Dinge angenommen, verstanden und akzeptiert? Wie verhält m...

Ausbildung zur Teamleitung (TAE)
- 18.09.2025- 07.11.2025
- Ostfildern
- 2.580,00 €
Teamleiter/-innen sind für ein Unternehmen von zentraler strategischer Bedeutung. Von ihnen wird erwartet, dass sie einerseits die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter fordern und fördern und dass sie sich andererseits einbringen, um wichtige Führungsthemen zu adressieren.
Dabei stehen sie in einem Spannungsfeld, d.h. unter Druck von oben und unten. Sie müssen verschiedenste Erwartungen unter einen Hut bringen und einen nachhaltigen Interessenausgleich zwischen ihren Mitarbeitern und dem Unternehmen bzw. ihrem Vorgesetzten bewerkstelligen.
Sie tragen durch ihre typischen Stärken, wie zum Beispiel Nähe zum Mitarbeiter, Kollegialität, Fachkompetenz, Eigenmotivation, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz, zum Erfolg einer Organisation bei und liefern einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung. Zudem ist die Entwicklung ihrer Potenziale insbesondere in den Bereichen Durchsetzung, Initiative und Führungsanspruch für die erfolgreiche Bewältigung der zukünftigen Anforderungen an Führungs- und Fachaufgaben bedeutsam.
Es wird Loyalität erwartet, mehr Distanz zu ihren Mitarbeitern, klare Positionierungen und konsequentes Handeln in kritischen und konfliktträchtigen Situationen. Das führt häufig zu einer hohen Belastung und teilweise zu Überforderungen bzw. zum Zermahlen und Scheitern in der "Sandwich-Position".
Der Lehrgang ist ein Förder- und Bindungsprogramm für Teamleiter/-innen. Er zielt darauf ab, frühzeitig dem durch den dem...

Ausbildung zur Teamleitung (TAE)
- 05.02.2026- 24.04.2026
- Ostfildern
- 2.580,00 €
Teamleiter/-innen sind für ein Unternehmen von zentraler strategischer Bedeutung. Von ihnen wird erwartet, dass sie einerseits die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter fordern und fördern und dass sie sich andererseits einbringen, um wichtige Führungsthemen zu adressieren.
Dabei stehen sie in einem Spannungsfeld, d.h. unter Druck von oben und unten. Sie müssen verschiedenste Erwartungen unter einen Hut bringen und einen nachhaltigen Interessenausgleich zwischen ihren Mitarbeitern und dem Unternehmen bzw. ihrem Vorgesetzten bewerkstelligen.
Sie tragen durch ihre typischen Stärken, wie zum Beispiel Nähe zum Mitarbeiter, Kollegialität, Fachkompetenz, Eigenmotivation, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz, zum Erfolg einer Organisation bei und liefern einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung. Zudem ist die Entwicklung ihrer Potenziale insbesondere in den Bereichen Durchsetzung, Initiative und Führungsanspruch für die erfolgreiche Bewältigung der zukünftigen Anforderungen an Führungs- und Fachaufgaben bedeutsam.
Es wird Loyalität erwartet, mehr Distanz zu ihren Mitarbeitern, klare Positionierungen und konsequentes Handeln in kritischen und konfliktträchtigen Situationen. Das führt häufig zu einer hohen Belastung und teilweise zu Überforderungen bzw. zum Zermahlen und Scheitern in der "Sandwich-Position".
Der Lehrgang ist ein Förder- und Bindungsprogramm für Teamleiter/-innen. Er zielt darauf ab, frühzeitig dem durch den dem...
