Seminare zum Thema Internationales Management
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 593 Schulungen (mit 1.941 Terminen) zum Thema Internationales Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 11.02.2026
- online
- 1.094,80 €
Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
- 16.12.2025
- Nürnberg
- 767,55 €
Das Seminar bietet Ihnen ein kompaktes und praxisorientiertes Update zu allen relevanten Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen, aktuellen Verwaltungsanweisungen und relevanten Urteile – inklusive konkreter Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung ab Januar 2026.
Bringen Sie sich frühzeitig auf den neuesten Stand – für eine rechts- und prüfungssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung im Jahr 2026.
Vorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren
- 17.02.2026
- Berlin
- 940,10 €
Webinar
Linux - GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten
- 19.01.2026- 21.01.2026
- online
- 1.773,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.
Interkulturelles Training: Die 6 häufigsten Ursachen für Konflikte
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Düsseldorf
- 1.309,00 €
Linux - GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten
- 19.01.2026- 21.01.2026
- Hamburg
- 1.773,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.
Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
- 08.12.2025
- Hannover
- 767,55 €
Das Seminar bietet Ihnen ein kompaktes und praxisorientiertes Update zu allen relevanten Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen, aktuellen Verwaltungsanweisungen und relevanten Urteile – inklusive konkreter Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung ab Januar 2026.
Bringen Sie sich frühzeitig auf den neuesten Stand – für eine rechts- und prüfungssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung im Jahr 2026.
Webinar
Live-Online: Vorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren
- 24.03.2026
- online
- 940,10 €
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Dresden
- 1.190,00 €
Webinar
Das Heilberufe-Mandat II Umsatzsteuerliche Beratungsschwerpunkte
- 02.12.2025
- online
- 589,05 €
Schon vor Jahren hat der Bundesrechnungshof in seinem Jahresbericht deutlich gemacht: Ärzte und andere Heilberufe würden zunehmend auch steuerpflichtige Leistungen erbringen, die Finanzämter erfassen diese Umsätze aber nicht vollständig und Steuerausfälle in Millionenhöhe könnten nicht ausgeschlossen werden. Praxen, bei denen Anhaltspunkte für umsatzsteuerpflichtige Leistungen oder hohe Zuzahlungen von Patienten bestehen, geraten zunehmend in den Fokus der Finanzverwaltung.
In Seminar II geht der Referent auf die umsatzsteuerlichen Besonderheiten ein und liefert u. a. Antworten auf die Fragen, welche Erfordernisse eine Leistung erfüllen muss, damit sie als umsatzsteuerfreie heilberufliche Leistung qualifiziert wird oder welche Rolle die Erstattung durch die Krankenkassen spielt. Sie erfahren, wie Sie ungewollte Umsatzsteuerbelastungen vermeiden und wie Sie eine rechtssichere Umsatzsteuerbeurteilung bei den Geschäftsvorfällen Ihrer Mandanten sicherstellen.
Eine gute Basis für Seminar II ist das mehr grundlagenorientierte Seminar I mit Fokus auf ertragsteuerliche Besonderheiten.
