Seminare zum Thema Organisationsmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 953 Schulungen (mit 6.565 Terminen) zum Thema Organisationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Cyberangriff im Unternehmen – was tun im Ernstfall?
- 31.03.2026
- online
- 415,31 €
Unternehmen jedweder Größe und Branche erleben tagtäglich Cyberangriffe und kriminelle Attacken, die Schäden in Milliardenhöhe verursachen – dabei hat auch die Pandemie und damit verbunden vermehrtes Home Office und der erhöhte Digitialisierungsbedarf das Risiko vervielfacht.
Bei einer Attacke stellt sich meist heraus, dass das betroffene Unternehmen nicht gut genug vorbereitet war und sich hätte schützen können und müssen.
In diesem Seminar erfahren Sie als Entscheidungsträger und IT-Verantwortlicher, wie Sie Ihr Unternehmen in diesen turbulenten Zeiten sicher aufstellen. Sie werden die neusten Bedrohungen und Angriffe aus praxisnahen Beispielen kennenlernen, und noch wichtiger, wie Sie diese in Betracht der Kosten und Nutzen abwenden können. Sie erhalten einen Einblick in die neusten Methoden und Tools, die heutzutage für die Sicherheit der Unternehmen genutzt werden.
Ihnen wird ein Maßnahmenkatalog an die Hand gegeben, der sowohl die Vorsorge als auch Nachsorge und den Umgang mit konkreten Angriffsfällen abdeckt. Während des Seminars und im Anschluss haben Sie ausreichend Zeit, Fragen zu stellen und Ihre Anliegen zu besprechen.
Webinar
NIS-2, KRITIS, CRA, KI und Co. - Cyber Security Weiterbildung
- 12.12.2025
- online
- 809,20 €
Webinar
- 08.12.2025- 19.12.2025
- online
- 1.059,10 €
Webinar
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung
- 08.12.2025- 10.12.2025
- online
- 2.249,10 €
Softwarequalität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Entwicklung moderner IT-Systeme - unabhängig davon, ob agil oder klassisch gearbeitet wird. In diesem Seminar lernen Sie, wie Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS) systematisch in Softwareentwicklungsprojekte integriert werden können.
Sie erhalten einen fundierten Überblick über aktuelle Methoden, Werkzeuge und Prozesse - von der Definition messbarer Qualitätsanforderungen über den Aufbau eines QM-Systems bis hin zur Anwendung konstruktiver und analytischer QS-Maßnahmen. Dabei werden sowohl agile als auch phasen-orientierte Vorgehensmodelle berücksichtigt.
Das dreitägige Training findet wahlweise als Live Online- oder Präsenzveranstaltung statt und wird von erfahrenen Trainer:innen praxisnah begleitet. Gruppen- und Partnerübungen sowie der Austausch mit anderen Teilnehmer:innen fördern den Transfer in den beruflichen Alltag.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Qualität von Softwareprodukten gezielt zu steuern, relevante Metriken anzuwenden und ein wirksames Qualitätsmanagement in Ihrem Projektumfeld zu etablieren. Sie profitieren von praxiserprobten Checklisten und Strategien zur Effizienzsteigerung - für mehr Transparenz, weniger Fehler und nachhaltige Projekterfolge.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
...
Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!
- 16.06.2026- 17.06.2026
- Dortmund
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Betriebsrat sichtbar machen – mit klarer Kommunikation, Feedback und Beteiligung
Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!
Ein Betriebsrat, der seine Kolleginnen und Kollegen aktiv einbezieht und informiert, gewinnt Vertrauen – und Unterstützung. Fragen Sie Ihre Wählerschaft und erfahren Sie, wo Handlungsbedarf besteht. Geben Sie Einblick in Ihre Arbeit, und Sie zeigen: Wir nehmen unsere Rolle ernst.
Und doch: Vielleicht arbeiten Sie engagiert, kümmern sich um viele Themen – aber die Belegschaft bekommt wenig davon mit. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, ist es Zeit, Kommunikation neu zu denken.
In diesem Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats lernen Sie, die Kommunikation im Betriebsrat zu verbessern, wirksame Strategien zu entwickeln und die Belegschaft aktiv zu beteiligen. Gute BR-Arbeit beinhaltet gute Öffentlichkeitsarbeit! Sollten Sie als Betriebsratsgremium dieses Ziel erreichen wollen, dann nutzen Sie diese zwei Tage, um den guten Plan der Praxis etwas näher zu bringen.
Ziel: Sie als Betriebsrat entwickeln praxisnahe Strategien, um Ihre Arbeit sichtbar zu machen, die Belegschaft gezielt einzubinden und durch klare, rechtssichere Kommunikation Vertrauen sowie Rückhalt im Unternehmen zu stärken.
Abteilungen strukturieren und führen
- 04.05.2026- 05.05.2026
- Ostfildern
- 1.380,00 €
Vielleicht kennen Sie die Situation: Die Arbeitslast ist hoch, die Menge an Aufgaben enorm. Manche Ihrer Mitarbeitenden bewältigen sie, andere fühlen sich überlastet, überfordert, gestresst, genervt. Die Arbeitsbeziehungen leiden darunter. Der Ton untereinander ist gereizt. Die Leistungsbereitschaft sinkt. Kennzahlen alarmieren. Mehr Personal ist nicht verfügbar oder in Sicht. Gleichzeitig erwartet Ihr Vorgesetzter bzw. Ihre Vorgesetzte von Ihnen, dass Sie die Performance Ihres Teams steigern. In anderen Abteilungen sei dieses ja auch gelungen. Diese schwer zu erfüllenden Erwartungen werden irgendwann auch für Sie selbst zur Belastung. So manche Nacht könnte davon berichten. Sie sollen als verantwortliche Führungskraft dieses Problem lösen, den "gordischen Knoten durchschlagen", ohne zwischen den "Mahlsteinen zermalmt" zu werden.
Das Seminar liefert Ihnen Hinweise, Anregungen und Instrumente, um die Aufgabenmenge besser zu bewältigen, die Aufgaben besser auf Ihre Mitarbeitenden zu verteilen, Ihre Mitarbeitenden gezielter zu qualifizieren sowie deren Motivation zu fördern oder zu halten, die Abläufe zu optimieren bzw. zu verschlanken, d.h. alte Routine zu beenden und neue Prozesse zu etablieren, die Belegschaft zu einem Team zu formen über verschiedene Kommunikationskanäle (virtuell, remote oder in Präsenz) hinweg.
Ziel ist, die Performance Ihrer Abteilung zu erhöhen, Ihre Mitarbeitenden in ihrer Leistungsfähigkeit zu stärken, die Au...
- 04.03.2026- 05.03.2026
- Hannover
- 1.273,30 €
Beziehungskompetenz stärken – Der Weg zur authentischen und empathischen Führungskraft
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Menschen, denen man gerne folgt, haben nicht nur ein Bewusstsein für die eigene innere und äußere Haltung, sondern auch ein feines Gespür für den Standpunkt des Gegenübers. Und zwar nicht nur körperlich, sondern auch inhaltlich und vor allem emotional.
Ein beziehungsorientierter Führungsstil setzt eine klare Selbstkompetenz voraus: Die Fähigkeit einer Person, sich selbst mit ihren Persönlichkeitsanteilen zu verstehen und zu akzeptieren und so eine Bewusstheit über die eigenen inneren Stärken zu entwickeln.
In diesem Seminar lernen Sie effektiv mit Ihren eigenen Emotionen, Bedürfnissen und Zielen umzugehen. Eine aufrichtige Selbstwahrnehmung stärkt Ihr Selbstbewusstsein und befähigt Sie, eigene Überzeugungen und Annahmen über andere Menschen und die Welt zu hinterfragen und gegebenenfalls durch konstruktive Sichtweisen zu ersetzen.
Das integrale Selbstbild ist die Basis Ihrer Beziehungskompetenz. Ein empathischer Umgang mit sich selbst und anderen unterstützt den Auf- und Ausbau tragfähiger Beziehungen. Im Seminar trainieren Sie, in Gesprächen und Konfliktsituationen eine »Beobachter-Position« einzunehmen und das Geschehen offen wahrzunehmen.
Ihre Praxisfälle werden methodisch aufgearbeitet, in einem geschützten Raum szenisch dargestellt und ungeahnte Lösungsansätze erfahren. Durch praktische Übungen bleibt das Erfahrene in Kopf und Körper abrufbar und wird Teil Ihres neuen Handlungsrepertoires im Führungsalltag.
Fernlehrgang
- 07.05.2026- 08.05.2026
- Berlin
- 1.428,00 €
Organisationsdesign ist grundlegend für erfolgreiche Organisationsentwicklung
Es existiert eine Vielfalt an Gestaltungsideen und Konzepten, die Organisationen eine Antwort auf der Suche nach dem "richtigen" Design geben sollen. Durch die digitale Transformation wird diese Suche weiter verstärkt. Doch welches Layout ist wann und wie passend? Was sind die Vor- und Nachteile aktueller Organisationstrends, wie Holocracy etc. und was ist das Thema hinter dem Thema von agilem Management. Welches Design ist für welche Herausforderung wann und wie passend? Welche Implikationen tragen Organisationsdesigns in sich und wie kommt man in die Gestaltung? Das erschließen wir uns in diesem Seminar.
Das Seminar ist einzeln buchbar und auch ein Modul unserer Ausbildung Mastering Complexity - Organisationen führen und gestalten im digitalen Zeitalter
Webinar
Crashkurs Deep Learning für Einsteiger
- 08.12.2025
- online
- 773,50 €
Einführung in Künstliche Intelligenz mit Python
Dieser praxisorientierte Crashkurs bietet eine kompakte Einführung in Künstliche Intelligenz und Deep Learning mit Python. Die Teilnehmenden lernen, eigene Modelle mit Keras / TensorFlow zu entwickeln, zu trainieren und auf neue Daten anzuwenden. Behandelt werden grundlegende Netzarchitekturen wie MLPs und CNNs, Techniken zur Datenvorbereitung (z. B. Normalisierung, One-Hot-Encoding), sowie wichtige Konzepte wie Aktivierungsfunktionen, Backpropagation und Overfitting. Anhand praktischer Übungen mit dem MNIST-Datensatz und unter Nutzung von GPUs erwerben die Teilnehmenden praxisrelevante Kompetenzen für die Entwicklung eigener Deep-Learning-Modelle.
Als Grundlage für diesen Crashkurs eignet sich der Crashkurs Python für Einsteiger.
