Seminare
Seminare

Risikomanagement Seminare für die kompetente Einschätzung, Kommunikation und Steuerung von Chancen und Gefahren

Risiken sind ein Teil jedes Geschäftsbetriebs und damit unvermeidbar. Der richtige Umgang mit ihnen ist Gegenstand des Risikomanagements: Ein Risiko erkennen, einschätzen, kommunizieren und steuern – das alles gehört zu den höheren Managementaufgaben in der Planung und Umsetzung langfristiger Vorhaben. Von der generellen Finanzierung über die Ausgestaltung einzelner Projekte bis zur Strukturierung der Organisation selbst unterstützen Risikomanagement Seminare Mitarbeiter und Führungskräfte dabei – mit qualitativ hochwertigen Inhalten für unterschiedliche Aufgaben und Anwendungsgebiete. Ob Berechnung und Vermeidung von Gefahren durch Risikoanalysen oder Krisenmanagement im Ernstfall, das Angebot an Risikomanagement Fortbildungen passt sich an die Anforderungen einer modernen, globalen und innovativen Wirtschaft an.


Was umfasst Risikomanagement?

Die Einschätzung und der Umgang mit Chancen und Gefahren gehören auf der Ebene des gehobenen Managements zum Arbeitsalltag. Ob bei Einkauf, Logistik und Supply Chain Management oder bei der Konzipierung einzelner Projekte – am Anfang der Planung steht immer auch eine Risikoanalyse. Auch während der Durchführung von Projekten ist eine begleitende Risikoeinschätzung gefragt, um tatsächliche Entwicklungen mit der ursprünglichen Planung abzugleichen. Mithin ist Risikomanagement immer auch eine Dimension des Qualitätsmanagements im Unternehmen. Im Kontext der Unternehmensplanung ist es daher von Vorteil, Maßnahmen der Risikoeinschätzung in einem organisationsweiten Risikomanagementsystem zusammenzufassen. Dieses umfasst konkret:


  • Die Identifikation von Chancen und Risiken im Anwendungsbereich
  • Die Konzipierung und Umsetzung einer Risikostrategie
  • Die Planung, Durchführung und Kontrolle von Bewältigungsmaßnahmen
  • Die Überwachung des Ist-Zustandes und Einschätzung von Projektrisiken durch begleitendes Qualitätsmanagement

Risikomanagement Seminare können sich dabei auf ganz unterschiedliche Unternehmensbereiche beziehen und etwa innerhalb des Projektmanagements oder der Unternehmensplanung oder in den Bereichen Finanzen, Einkauf, Verkauf oder Logistik wichtige Fertigkeiten vermitteln. Diese Bereiche besitzen in verschiedenen Wirtschaftszweigen unterschiedliches Gewicht. Für verschiedene Branchen sind daher je eigene Schwerpunktsetzungen innerhalb eines Risikomanagement Lehrgangs einschlägig.


Welche Kenntnisse vermitteln Risikomanagement Seminare?

Die Fähigkeiten, die Risikomanagement Weiterbildungen vermitteln, beginnen bei der Kompetenz, die einschlägigen Risikodimensionen zu isolieren und zu berechnen. Dabei geht es sowohl um die Identifikation von Risikofeldern als auch um die Fertigkeit, das betriebswirtschaftliche Risiko finanziell zu fassen. Darauf aufbauend erlangen Teilnehmer die Fähigkeit, Risikostrategien zu entwickeln und sie systematisch zusammenzufassen, etwa in Risikohandbüchern. Risikomanagement Seminare können sich auch mit Aspekten des Controllings und Strategien für die Steuerung des Risikos beschäftigen. Die Grundlagen des Risikomanagements lassen sich zusammenfassen in:


  • Risikoanalyse
  • Risikovermeidung
  • Risikocontrolling
  • Krisenmanagement

Für Führungskräfte, die Prokura besitzen, kommt bei Risikomanagement Weiterbildungen noch eine weitere Dimension hinzu: Der Nachweis, dass Risiken nur innerhalb eines vorgegebenen Rahmens eingegangen werden, gehört zu den Aufgaben der betrieblichen Compliance und ist für Geschäftsführer und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen von Bedeutung.
Ein ganz eigener Bereich der oft vom TÜV zertifizierten Risikomanagement Seminare befasst sich schließlich mit den Implikationen von DIN EN ISO 14971. Diese Richtlinie regelt den Umgang mit Risiken im Bereich der Entwicklung medizinischer Produkte.


Für wen eignet sich ein Risikomanagement Lehrgang?

Da die Einschätzung, Vermeidung und Steuerung betrieblicher Risiken genuine Aufgabe der Geschäftsführung und von Führungskräften in den jeweiligen Abteilungen ist, wenden sich Risikomanagement Seminare in erster Linie an diesen Personenkreis. Zu den einschlägigen Berufsgruppen gehören daher


  • Mitglieder von Geschäftsführung oder Vorständen
  • Prokuristen und Führungspersonal der kaufmännischen Leitung
  • Führungskräfte in Finanzabteilungen und im Rechnungswesen
  • Fachkräfte in Qualitätsmanagement und Controlling
  • Mitarbeiter in Rechtsabteilungen und Compliance

Risikomanagement Seminare verleihen dem Führungspersonal Ihres Unternehmens die Kompetenzen, die sie benötigen, um auf komplexen und volatilen Märkten sicher Projekte zu entwickeln und durchzuführen und Unternehmensstrukturen effizient zu gestalten.


Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeiter von Risikomanagement Seminaren?

Ob proaktiv zur Vermeidung von Verlusten oder reaktiv im Krisenmanagement – Risikomanagement Seminare erlauben es Fach- und Führungskräften in Unternehmen, Risiken kompetent einzuschätzen und zu steuern. Dies ermöglicht eine ausgewogene Analyse von Chancen und Gefahren bei Projekten, die Gestaltung und gegebenenfalls Neuausrichtung von Organisationsstrukturen und ein effizientes Qualitätsmanagement. Risikomanagement Fortbildungen stärken so betriebseigene Fähigkeiten, die direkt an den zentralen Stellschrauben eines erfolgreichen Unternehmens ansetzen: an der effizienten Gestaltung von Strukturen, der kompetenten Konzipierung und Begleitung von Projekten.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.445 Schulungen (mit 6.180 Terminen) zum Thema Risikomanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • München
  • 1.773,10 €
18 weitere Termine

Die Digitalisierung ist in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich den ständig verändernden digitalen Landschaften anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristigen Erfolg zu sichern. Dabei bietet die digitale Transformation nicht nur Chancen, sondern birgt auch zahlreiche Herausforderungen. Unser Seminar “Transformation in die digitale Zukunft” bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den wichtigsten Konzepten, Trends und Strategien vertraut zu machen, um erfolgreich in die digitale Zukunft zu navigieren. 

Webinar

  • 21.07.2025
  • online
  • 499,80 €
1 weiterer Termin

Der EVB-IT-Vertrag ist ein Standardvertrag für IT-Ausschreibungen im öffentlichen Sektor. Er regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen öffentlichen Auftraggebern und privaten IT-Unternehmen. In diesem praxisorientierten Seminar liegt der Fokus auf der Anwendung, inhaltlichen Analyse und Bewertung der verschiedenen EVB-IT-Standardvertragsmuster für IT-Ausschreibungen im öffentlichen Sektor. Dabei lernen Sie, Problemstellungen zu erkennen, den Umgang mit ungewöhnlichen oder unangemessenen vertraglichen Anforderungen zu bewältigen und Ansätze zur Gestaltung und Minimierung von Vertragsrisiken zu entwickeln.

  • 15.05.2025- 16.05.2025
  • Berlin
  • 1.725,50 €
48 weitere Termine

Entdecken Sie, wie geschickte Mitarbeiterführung Motivation und Produktivität von Projektteams steigert, und entwickeln Sie in unserem Seminar „Projektmanagement in der Führung“ Ihren individuellen Führungsstil als Projektleiter!

Web Based Training

  • 27.05.2025
  • online
  • 892,50 €
3 weitere Termine

Dieser Kurs richtet sich gezielt an Mitglieder der Geschäftsführungsebene (CEOs), Strategischen Entscheidungsträger, Vorstände, Mitglieder der Betriebsräte und vermittelt ein fundiertes Grundlagenwissen im Bereich des präventiven, reaktiven und korrektiven Risikomanagements. Im Zentrum steht dabei eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Auseinandersetzung mit Unwägbarkeiten und Unsicherheiten, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen können. Die Teilnehmenden lernen, mithilfe von Kohärenz- und Korrelationstechniken potenzielle Gefährdungen systematisch zu erkennen, einzustufen und durch angemessene Risikobehandlungsstrategien zu steuern. Dabei werden auch der Resilienzbegriff sowie Resilienz im Kontext der Informations- und Versorgungssicherheit eingehend behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der effektiven Risikokommunikation und der kontinuierlichen Risikonachverfolgung, die es ermöglichen, relevante Informationen im Unternehmen zielgerichtet zu verbreiten und Fortschritte oder Anpassungsbedarfe frühzeitig zu identifizieren. Zudem werden seltene Ereignisse (sogenannte „Schwarze Schwäne“) und zukunftsweisende Szenarien unter dem Leitmotiv „The Day After Tomorrow“ diskutiert. Damit befähigt der Kurs die Teilnehmenden, komplexe und unerwartete Entwicklungen sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch aus strategisch-unternehmerischer Sicht zu betrachten und proaktiv in ihre Entscheidungsprozesse einzubinden.

Webinar

  • 27.06.2025
  • online
  • 1.059,10 €
4 weitere Termine

Vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und lernen Sie durch Praxisfälle, wann und wie Forderungen wertzuberichtigen bzw. auszubuchen sind und worauf im Rahmen der Fremdwährungsumrechnung zu achten ist. Zudem werden umsatzsteuerliche Besonderheiten v. a. zum Im- und Export sowie zum Reverse-Charge-Verfahren und zu elektronischen Rechnungen besprochen. Weitere Spezialthemen sind u. a. die umsatzsteuerliche Organschaft und der praktische Umgang mit Reihengeschäften sowie aktuelle rechtliche Veränderungen z.B. durch das Wachstumschancengesetz. Sie erfahren Wesentliches zur Optimierung von Prozessen im Debitoren- und Kreditorenmanagement sowie zur Vorbereitung des Jahresabschlusses.

  • 12.08.2025- 11.09.2026
  • Hamburg
  • 4.150,00 €


Dieses Seminar bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt/-in vor der Handelskammer Hamburg vor. Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren. Als Handelsfachwirt/-in - sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten - übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung - treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren -erschließen Sie neue Absatzmärkte - übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen - treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente.

Unternehmensführung und Steuerung
Planen der Selbstständigkeit
Entwickeln einer Geschäftsidee
Gestalten der Unternehmensorganisation
Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
Unternehmensfinanzierung
Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Anwenden von Führungsmethoden
Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
Personalmarketing und Personalauswahl
Planen und Durchführen der Berufsausbildung
Personalplanung
Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
Auswerten von Personalkennziffern
Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Handelsmarketing
Trends im Handel
Marketingstrategien
Markt- und Zielgruppenanalysen
Einsetzen von Marketinginstrumenten
Sortimentsgestaltung
Verkaufsfördernde Maßnahmen
Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Vertriebskonzepte und E-Commerce
Marktentwicklung und Wettbewerb

Beschaffung und Logistik
Bedarfsermittlung
Beschaffungs- und Logistikprozesse
Supply Chain Management
Efficent Consumer Response
Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
Steuern von Lagerprozessen

Vertriebssteuerung
Vertriebs- und Sortimentsstrategien
Maßnahmen zur Flächenoptimierung
Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
Preis- und Konditionenpolitik

Webinar

  • 20.08.2025- 21.08.2025
  • online
  • 1.892,10 €
2 weitere Termine

Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiert und praxisbezogen, wie Sie Compliance-Schulungen ziel- und teilnehmerorientiert planen, konzeptionieren, gestalten und durchführen. Entwickeln Sie in diesem Train-the-Trainer Ihre Methodenkompetenz, um Compliance-Inhalte für Ihre Zielgruppe interessant und relevant vermitteln zu können. Schulungen von Mitarbeitenden in Risikobereichen stellen ein maßgebliches Element des kontinuierlichen Risikomanagements im Rahmen eines integrierten Compliance-Management-Systems (CMS) dar. Das Seminar ist auch Teil der Ausbildungen zum/zur Compliance Officer/Compliance Manager:in.

Webinar

  • 26.08.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Spezielle Vorgaben der Berufskammern und sonstiger Stellen
- Wann beginnt die Verpflichteteneigenschaft für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen?
- Pflichten nach dem Geldwäschegesetz und der GwG-MeldV
- Geldwäscheprüfung von Mandanten
- Risikomanagementprozesse in Kanzleien
- Eingabe von Verdachtsfällen in goAML

Web Based Training

  • 01.09.2025
  • online
  • 702,10 €


Lernen Sie, wie eine ganzheitliche IT-Strategie Ihr Geschäft voranbringt. Nutzen Sie IT-Business-Alignment und IT-Governance, um Ihre Geschäfts- und IT-Ziele zu erreichen. 

Web Based Training

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • online
  • 1.892,10 €


In diesem Seminar erfahren Sie, welche EA-Leitplanken und EAM-Handlungsfelder für Ihr Unternehmen Erfolg versprechend sind und den größten Business Value „zeitigen“. Dabei geht der Referent – gestützt auf umfassendes Erfahrungswissen – insbesondere auf unterschiedliche Ansätze und Potenziale von EAM ein.
1 ... 138 139 140 ... 145

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Risikomanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Risikomanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha