Seminare
Seminare

Risikomanagement Seminare für die kompetente Einschätzung, Kommunikation und Steuerung von Chancen und Gefahren

Risiken sind ein Teil jedes Geschäftsbetriebs und damit unvermeidbar. Der richtige Umgang mit ihnen ist Gegenstand des Risikomanagements: Ein Risiko erkennen, einschätzen, kommunizieren und steuern – das alles gehört zu den höheren Managementaufgaben in der Planung und Umsetzung langfristiger Vorhaben. Von der generellen Finanzierung über die Ausgestaltung einzelner Projekte bis zur Strukturierung der Organisation selbst unterstützen Risikomanagement Seminare Mitarbeiter und Führungskräfte dabei – mit qualitativ hochwertigen Inhalten für unterschiedliche Aufgaben und Anwendungsgebiete. Ob Berechnung und Vermeidung von Gefahren durch Risikoanalysen oder Krisenmanagement im Ernstfall, das Angebot an Risikomanagement Fortbildungen passt sich an die Anforderungen einer modernen, globalen und innovativen Wirtschaft an.


Was umfasst Risikomanagement?

Die Einschätzung und der Umgang mit Chancen und Gefahren gehören auf der Ebene des gehobenen Managements zum Arbeitsalltag. Ob bei Einkauf, Logistik und Supply Chain Management oder bei der Konzipierung einzelner Projekte – am Anfang der Planung steht immer auch eine Risikoanalyse. Auch während der Durchführung von Projekten ist eine begleitende Risikoeinschätzung gefragt, um tatsächliche Entwicklungen mit der ursprünglichen Planung abzugleichen. Mithin ist Risikomanagement immer auch eine Dimension des Qualitätsmanagements im Unternehmen. Im Kontext der Unternehmensplanung ist es daher von Vorteil, Maßnahmen der Risikoeinschätzung in einem organisationsweiten Risikomanagementsystem zusammenzufassen. Dieses umfasst konkret:


  • Die Identifikation von Chancen und Risiken im Anwendungsbereich
  • Die Konzipierung und Umsetzung einer Risikostrategie
  • Die Planung, Durchführung und Kontrolle von Bewältigungsmaßnahmen
  • Die Überwachung des Ist-Zustandes und Einschätzung von Projektrisiken durch begleitendes Qualitätsmanagement

Risikomanagement Seminare können sich dabei auf ganz unterschiedliche Unternehmensbereiche beziehen und etwa innerhalb des Projektmanagements oder der Unternehmensplanung oder in den Bereichen Finanzen, Einkauf, Verkauf oder Logistik wichtige Fertigkeiten vermitteln. Diese Bereiche besitzen in verschiedenen Wirtschaftszweigen unterschiedliches Gewicht. Für verschiedene Branchen sind daher je eigene Schwerpunktsetzungen innerhalb eines Risikomanagement Lehrgangs einschlägig.


Welche Kenntnisse vermitteln Risikomanagement Seminare?

Die Fähigkeiten, die Risikomanagement Weiterbildungen vermitteln, beginnen bei der Kompetenz, die einschlägigen Risikodimensionen zu isolieren und zu berechnen. Dabei geht es sowohl um die Identifikation von Risikofeldern als auch um die Fertigkeit, das betriebswirtschaftliche Risiko finanziell zu fassen. Darauf aufbauend erlangen Teilnehmer die Fähigkeit, Risikostrategien zu entwickeln und sie systematisch zusammenzufassen, etwa in Risikohandbüchern. Risikomanagement Seminare können sich auch mit Aspekten des Controllings und Strategien für die Steuerung des Risikos beschäftigen. Die Grundlagen des Risikomanagements lassen sich zusammenfassen in:


  • Risikoanalyse
  • Risikovermeidung
  • Risikocontrolling
  • Krisenmanagement

Für Führungskräfte, die Prokura besitzen, kommt bei Risikomanagement Weiterbildungen noch eine weitere Dimension hinzu: Der Nachweis, dass Risiken nur innerhalb eines vorgegebenen Rahmens eingegangen werden, gehört zu den Aufgaben der betrieblichen Compliance und ist für Geschäftsführer und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen von Bedeutung.
Ein ganz eigener Bereich der oft vom TÜV zertifizierten Risikomanagement Seminare befasst sich schließlich mit den Implikationen von DIN EN ISO 14971. Diese Richtlinie regelt den Umgang mit Risiken im Bereich der Entwicklung medizinischer Produkte.


Für wen eignet sich ein Risikomanagement Lehrgang?

Da die Einschätzung, Vermeidung und Steuerung betrieblicher Risiken genuine Aufgabe der Geschäftsführung und von Führungskräften in den jeweiligen Abteilungen ist, wenden sich Risikomanagement Seminare in erster Linie an diesen Personenkreis. Zu den einschlägigen Berufsgruppen gehören daher


  • Mitglieder von Geschäftsführung oder Vorständen
  • Prokuristen und Führungspersonal der kaufmännischen Leitung
  • Führungskräfte in Finanzabteilungen und im Rechnungswesen
  • Fachkräfte in Qualitätsmanagement und Controlling
  • Mitarbeiter in Rechtsabteilungen und Compliance

Risikomanagement Seminare verleihen dem Führungspersonal Ihres Unternehmens die Kompetenzen, die sie benötigen, um auf komplexen und volatilen Märkten sicher Projekte zu entwickeln und durchzuführen und Unternehmensstrukturen effizient zu gestalten.


Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeiter von Risikomanagement Seminaren?

Ob proaktiv zur Vermeidung von Verlusten oder reaktiv im Krisenmanagement – Risikomanagement Seminare erlauben es Fach- und Führungskräften in Unternehmen, Risiken kompetent einzuschätzen und zu steuern. Dies ermöglicht eine ausgewogene Analyse von Chancen und Gefahren bei Projekten, die Gestaltung und gegebenenfalls Neuausrichtung von Organisationsstrukturen und ein effizientes Qualitätsmanagement. Risikomanagement Fortbildungen stärken so betriebseigene Fähigkeiten, die direkt an den zentralen Stellschrauben eines erfolgreichen Unternehmens ansetzen: an der effizienten Gestaltung von Strukturen, der kompetenten Konzipierung und Begleitung von Projekten.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.445 Schulungen (mit 6.158 Terminen) zum Thema Risikomanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

GameChanger KI und die Toolbox der digitalen Transformation – werden Sie durch unser praxisorientiertes, zweitägiges Seminar zum Experten in der Durchführung digitaler Projekte.

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Köln
  • 3.058,30 €


Informationssicherheit definieren – umsetzen – messen – verbessern
Der Erfolg (und in vielen Fällen auch der Bestand) eines Unternehmens hängt heute immer mehr von der Sicherheit seiner Informationen und seiner Informationsverarbeitung ab – die angemessene Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität muss sichergestellt sein. Informationssicherheit gewinnt im Geschäftsleben deshalb immer mehr an Bedeutung und wird mittlerweile offensiv von Kundschaft, Partnern, Banken, Versicherungen und der Gesetzgebung eingefordert.
So wenig wie möglich – so viel wie nötig! So und nicht anders sollte richtige Informationssicherheit in einem Unternehmen aussehen, damit Geschäftsprozesse nicht unnötig behindert werden, aber zugleich auch angemessen abgesichert sind.
Mit diesem Lehrgang werden die Teilnehmenden optimal auf das Management der Informationssicherheit vorbereitet. Er erhält das notwendige Wissen und die unverzichtbaren Werkzeuge, um angemessene Informationssicherheit im Unternehmen zu etablieren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen so miteinander zu verzahnen, dass mit einem möglichst geringen Aufwand das notwedige Schutzniveau im Unternehmen definiert und auch erreicht wird. Der Lehrgang beinhaltet die Vermittlung von theoretischem Wissen sowie praktischen Übungen und schließt mit einer Prüfung ab.
41 Unterrichtseinheiten bzw. 30,8 Zeitstunden gemäß IDD

Webinar

  • 27.06.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Risikobewertung/-überwachung: Prozess und Tools
- Ursachenanalyse (Root Cause Analysis): Zweck, Prozesse, Tools
- Vorteil und Dokumentation von Risikobewertungen
- Praxisbeispiele und Probleme in der Praxis

Web Based Training

  • 30.06.2025
  • online
  • 1.297,10 €


Erfahren Sie im Seminar, was die einzigartigen Eigenschaften der Generation XYZ sind und wie Sie diese in Ihrer Arbeit effektiv einsetzen können.

Web Based Training

  • 30.06.2025- 04.07.2025
  • online
  • 3.094,00 €
1 weiterer Termin

Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und erhalten eine herstellerneutrale Zertifizierung von CompTIA. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf generellen Sicherheitskonzepten für Zugangskontrolle, Authentifizierung und Abwehr externer Angriffe. Sie werden auch Sicherheitsaspekte für Kommunikation und Infrastruktur kennenlernen sowie die Grundlagen der Verschlüsselung.

Webinar

  • 01.07.2025
  • online
  • 660,00 €
1 weiterer Termin

Interne Kontrollen und Aspekte des Risikomanagements nehmen in den letzten Jahren auch in öffentlichen Institutionen deutlich an Bedeutung zu. Öffentliche Skandale, die Erwartungshaltung seitens der Rechnungshöfe, organisationelle Haftungsfragen und die allgemein zunehmende Komplexität haben diese Gebiete in den Fokus gerückt. Gleichzeitig gilt auch für den Umgang mit Risiken das Wirtschaftlichkeitsprinzip. Die getroffenen Maßnahmen müssen zu den Risiken passen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Interne Kontrollsysteme und Risikomanagementansätze individuell diskutiert. Ihre Prüfung in der öffentlichen Verwaltung wird anhand konkreter Konstellationen betrachtet, wobei auch Prüfungsansätze herausgearbeitet werden.

Web Based Training

  • 03.07.2025
  • online
  • 1.297,10 €


Die sichere Administration von Smart Contracts sowie deren Entwicklung ist essenziell für den Erfolg von Blockchain-Anwendungen und Inhalt dieses Seminars. 

Web Based Training

  • 03.07.2025
  • online
  • 508,13 €


KI-Verordnung (KI-VO) | Datenschutzanforderungen (DSGVO) | technische und rechtliche Aspekte | datenschutzkonformer Einsatz von KI | KI-Kompetenz gemäß Art. 4 KI-VO

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • Köln
  • 1.773,10 €
17 weitere Termine

Die Digitalisierung ist in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich den ständig verändernden digitalen Landschaften anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristigen Erfolg zu sichern. Dabei bietet die digitale Transformation nicht nur Chancen, sondern birgt auch zahlreiche Herausforderungen. Unser Seminar “Transformation in die digitale Zukunft” bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den wichtigsten Konzepten, Trends und Strategien vertraut zu machen, um erfolgreich in die digitale Zukunft zu navigieren. 

Webinar

  • 21.07.2025
  • online
  • 499,80 €
1 weiterer Termin

Der EVB-IT-Vertrag ist ein Standardvertrag für IT-Ausschreibungen im öffentlichen Sektor. Er regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen öffentlichen Auftraggebern und privaten IT-Unternehmen. In diesem praxisorientierten Seminar liegt der Fokus auf der Anwendung, inhaltlichen Analyse und Bewertung der verschiedenen EVB-IT-Standardvertragsmuster für IT-Ausschreibungen im öffentlichen Sektor. Dabei lernen Sie, Problemstellungen zu erkennen, den Umgang mit ungewöhnlichen oder unangemessenen vertraglichen Anforderungen zu bewältigen und Ansätze zur Gestaltung und Minimierung von Vertragsrisiken zu entwickeln.
1 ... 137 138 139 ... 145

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Risikomanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Risikomanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha