Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 18.751 Schulungen (mit 74.316 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Hochschulzertifikat Digitalisierung und Innovation
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 4.140,00 €

Weiterbildung zum/ zur »Business Moderator*in (Facilitator)«
- 29.09.2025- 01.10.2025
- Augsburg
- 1.654,10 €

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3
- 20.10.2025
- Ostfildern
- 590,00 €
Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) inkl. Prüfung.
Das Modul RM legt die Grundlage für diese Anwendungen: Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, die in Konstruktion, Eigenschaften und Betriebsweise Vollschutz-, Hochschutz bzw. Basisschutzgeräten entsprechen, sowie von Hochschutzgeräten, Basisschutzgeräten, Gepäckdurchleuchtungs-, Dicken-, Dichte- oder Füllstandsmesseinrichtungen.
Nach dem Kurs wissen Sie Bescheid über die folgenden Lerninhalte:
- naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen
- Aufbau und Funktion verschiedener Gerätetypen
- apparativer und funktioneller Strahlenschutz
- Fehlerquellen
- Bauartzulassungen
- behördlich vorgeschriebene Prüfungen
- gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
- Aufgaben und Pflichten der Strahlenschutzverantwortlichen und -beauftragten
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
SSB für Vollschutz-, Hochschutzgeräte, Basisschutzgeräte…

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar SAP Controlling (CO) Kompakt kennen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Konfiguration des Moduls CO zur Verfügung stehen. Sie haben sich dazu exemplarisch mit Kostenstellen-/Kostenartenrechnung, Innenaufträgen und einem Überblick über PSP-Elementen sowie dem Modul BPC zur Kostenplanung befasst und erste konkrete Erfahrungen mit dem Customizing gesammelt.

Erfolgkreiche Kommunikation im Change
- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.713,60 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- 10.09.2025
- online
- 999,60 €

Webinar
Live-Online: Social Media 2025: Die Essentials im Schnelldurchlauf
- 04.09.2025
- online
- 464,10 €

Webinar
IBM TN045G - IBM Tivoli Netcool Impact 7.1 Administration and Implementation
- 01.09.2025- 04.09.2025
- online
- 4.046,00 €
Overview
This course teaches students how to deploy and administer IBM Tivoli Netcool/Impact through practice exercises. This course is designed specifically for anyone who might be technically responsible for the design and implementation of Netcool/Impact, a highly scalable analytics engine that adds event and service enrichment and business impact analysis for event data. You should expect exposure to all fundamental elements of Netcool/Impact with a focus on developing policies within the Netcool/Impact product and exploring the features that enhance the visualization, usability, and integration functions. The visualization enhancements are facilitated by the integration of the IBM Dashboard Application Services Hub, which is part of Jazz™ for Service Management, and Netcool/Impact features such as the UI data provider.

Laravel PHP Framework für Fortgeschrittene
- 06.08.2026- 07.08.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Laravel-Projekte mit modernen Architekturmustern zu strukturieren und zu erweitern. Sie beherrschen den Einsatz von DTOs zur sicheren und sauberen Datenverarbeitung, setzen Services und Repositories sinnvoll ein und können komplexe Abläufe durch eigene Middlewares kapseln und steuern. Damit schaffen Sie die Grundlage für performante, wartbare und professionell aufgebaute Anwendungen im Laravel-Ökosystem.

- 18.08.2025- 21.08.2025
- Hamburg
- 2.606,10 €

- 10.12.2025
- München
- 850,85 €
Die Brandschutzordnung ist eine auf das Objekt zugeschnittene Zusammenfassung aller Regelungen zur Brandverhütung und für das Verhalten im Ernstfall. Brandschutzordnungen werden unter anderem von der Gesetzgebung gefordert (z. B. Sonderbauverordnung NRW – Versammlungsstätten) und in vielen Fällen auch von den Versicherern. Grundsätzlich ist eine Brandschutzordnung für jedes Unternehmen und jede Einrichtung sinnvoll und empfehlenswert, um den Brandschutz optimal zu organisieren.
Nach der DIN 14096 müssen Brandschutzordnungen stets auf aktuellem Stand gehalten und mindestens alle zwei Jahre von einer fachkundigen Person überprüft werden. Zudem enthält die DIN (Ausgabe 05/2014) eine Reihe geänderter Anforderungen für die Teile A, B und C, sodass Aktualisierungen notwendig sind, um die eigene Brandschutzordnung DIN-gerecht zu halten.
Dieser Lehrgang vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und die praktischen Fähigkeiten um Brandschutzordnungen normgerecht zu erstellen, zu optimieren sowie regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein VdS-Lehrgangszertifikat sowie einen Fachkundenachweis gemäß DIN 14096:2014-05.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,8 Zeitstunden.
