Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Seminare UnternehmensführungUnternehmerischer Erfolg hängt maßgeblich von der Bereitschaft ab, die eigene Unternehmensstrategie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. In dieser Rubrik sind Seminare und Weiterbildungen zu wichtigen Fragen und Themen der Unternehmensführung gelistet.

Intensives Führungskräftetraining

Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.

Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten

Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.

Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 19.094 Schulungen (mit 82.848 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 4.140,00 €

  • 10.11.2025- 12.11.2026
  • Augsburg
  • 1.654,10 €
4 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Ludwigshafen am Rhein
  • 1.950,00 €


Der Zertifikatskurs „Versorgungsstrategien und psychosoziale Unterstützung für ein Leben mit Demenz zu Hause“ qualifiziert Sie für einen kompetenten Umgang mit demenzkranken Menschen und zur Beratung von Angehörigen sowie Pflegeteams im Rahmen von Fallbesprechungen. Er unterstützt Sie bei der Pflege von demenzkranken Menschen nach dem aktuellen Expertenstandard.

Nutzen für Teilnehmende
Nach Abschluss des Zertifikatskurses sind Sie fachkundige*r Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um das Thema Demenz in Ihrer Einrichtung:

- Sie beraten Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nach aktuellem Expertenstandard, auch für Überleitung stationär-ambulant
- Sie leiten Fallbesprechungen und schulen dabei Pflegeteams fallbezogen
- Sie kommunizieren mit anderen Berufsgruppen über die Versorgung von Menschen mit Demenz

Nutzen für Einrichtungen
Der Zertifikatskurs qualifiziert Pflegefachpersonen als Expert*innen für Demenz auf wissenschaftlichem Niveau.

- Sicherung der Qualität der Pflege von Menschen mit Demenz entsprechend Expertenstandard
- Personalentwicklung erfahrener Mitarbeiter*innen
- Höhere Attraktivität als Arbeitgeber und als Dienstleister

Der Zertifikatskurs ist bei der Registrierung beruflich Pflegender mit 40 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Diese wissenschaftliche Weiterbildung wurde eng an den Bedarfen der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz entwickelt. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Düsseldorf
  • 1.666,00 €
20 weitere Termine

Reputationsmanagement ist wie ein „Image-Schutzschild“ in Öffentlichkeit. Es zielt darauf ab, das öffentliche Bild Ihres Unternehmens positiv zu gestalten und zu schützen. Das klappt, indem Sie aktiv auf Feedback, Bewertungen und Ihren Online-Ruf reagieren, um Vertrauen bei Kund:innen aufzubauen und ein positive Images Ihrer Marke zu schaffen.In unserem Seminar lernen Sie, mit Online- als auch Offline-Maßnahmen die Reputation Ihres Unternehmens zu steuern und zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wirksam auf positive wie negative Bewertungen reagieren können. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, in Ihrem Unternehmen ein systematisches Reputationsmanagement aufzubauen und zu...

Webinar

  • 21.01.2026
  • online
  • 415,31 €


In dieser praxisnahen Session lernen Sie, wie Sie mit SAP® SuccessFactors die Auswertung von Employee-Central-(EC)-Daten gestalten – von der Erstellung eigener Queries bis zur interaktiven Darstellung von Kennzahlen. Sie erfahren, wie Sie mit der Story-Funktion personalisierte und filterbare Berichte erstellen, die speziell auf HR-Kennzahlen wie Headcount, FTE, Altersstruktur oder Betriebszugehörigkeit abzielen. Die Schulung verbindet technische Umsetzung mit fachlichem Nutzen und richtet sich an Analystinnen und Analysten, HR-Fachkräfte und Power User.

Webinar

  • 22.12.2025- 23.12.2025
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Dieser Kurs wendet sich an Administratoren, die ein heterogenes Netzwerk aufbauen und betreuen wollen. Die Samba-Tools von Andrew Tridgell sind ein Open-Source-Programmpaket, mit dem jeder ...

Webinar

  • 17.03.2026
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Unser Online-Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die effiziente und rechtskonforme Abwicklung von Reisekostenabrechnungen zu vermitteln. Aktuelle gesetzliche Grundlagen, Verwaltungsanweisungen und Prüfungsschwerpunkte werden behandelt.

Die Anforderungen an eine digitale Lohnschnittstelle nach § 4 Abs. 2a Lohnsteuerdurchführungsverordnung sind auch bei Reiskosten zu beachten. Was bedeutet dies genau und welche Voraussetzungen sind hierfür zu erfüllen?

Ein umfangreiches Thema rund um die Reisekosten sind die Belege: Welche Anforderungen werden an diese gestellt, welche Anforderungen sind mit der Digitalisierung von Papierbelegen verknüpft und was bedeutet „medienbruchfrei“ in Zusammenhang mit der Speicherung von Belegen?

Zudem werden steuerrechtliche Grundlagen zur ersten Tätigkeitsstätte, Fahrtkostenregelungen sowie Besonderheiten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen thematisiert.

Das Online-Seminar vermittelt Wissen zu Verpflegungsmehraufwendungen, arbeitgeberseitigen Mahlzeitengestellungen und Unterkunftskosten. Es werden allgemeine Regelungen zu Reisenebenkosten und Bewirtungskosten erläutert, einschließlich typischer Prüfungsschwerpunkte bei Außenprüfungen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar verfolgt das Ziel, Fachkräften ein tiefes Verständnis für die Nutzung und Anwendung von Hive in Big-Data-Umgebungen zu vermitteln. Der Fokus liegt darauf, Teilnehmenden zu ermöglichen, komplexe Datenanalysen durchzuführen, effiziente Abfragen zu erstellen und Hive als leistungsstarkes Werkzeug für die Verarbeitung großer Datenmengen zu nutzen. 



Das Seminar strebt an, praxisnahe Einblicke und Techniken zu vermitteln, um Teilnehmenden das Rüstzeug für die Optimierung von Datenanalysen mithilfe von Apache Hive zu bieten.

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • 1.808,80 €
1 weiterer Termin

Kollegiale Beratung. Intensives Praxistraining kollegiale Beratung,

  • kleine Gruppe von maximal 5 Teilnehmenden. Klarer Fokus auf die Beratungspraxis und eine professionelle unvoreingenommene kollegiale Beratung.
  •  Ein weiteres Plus des Workshops: Der konzentrierte Blick auf das Gegenüber, die richtige Dosis Psychologie und 100% Praxis.


Das Plus für Sie:

  • klare Orientierung am Menschen, Psychologie plus Praxis
  • kleine Gruppe, mehr Raum für Sie!
  • 100% Praxis Feedback für Sie und Ihren spezifischen Kontext
  • definitiv keine Schema-F Ansätze
  • Impulse Beratungswerkzeuge für Ihren Kontext


Mehr Details unter: https://mto-consulting.de/kollegiale-Beratung.html

  • 20.10.2026- 21.10.2026
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Innerhalb des Beihilferechts NRW nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.

Dieses zweitägige Grundlagenseminar richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Bearbeitung von Pflegebeihilfen suchen oder ihr Wissen grundlegend strukturieren möchten.

Durch Übungen und Praxisbeispiele lernen die Teilnehmer:innen entsprechende Beihilfeanträge abschließend bearbeiten zu können.

Für erfahrene Sachbearbeiter, die den fachlichen Austausch und die kritische Diskussion suchen, empfehlen wir den vertiefenden Workshop zur "Beihilfe bei dauernder Pflegebedürftigkeit".

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Korrektes wissenschaftliches Arbeiten bildet die Grundlage eines jeden Studiums und der gesamten Forschung an Hochschulen und Universitäten in aller Welt. In diesem Modul lernst du die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen und übst deren Anwendung. Schritt für Schritt führen dich die Lektionen an das Schreiben deiner ersten wissenschaftlichen Hausarbeit heran: Von der Themenfindung über die Recherche geeigneter Fachliteratur, das richtige Formatieren und Zitieren bis hin zur Methodenauswahl sind alle wichtigen Aspekte abgedeckt. Nach Abschluss des Moduls und dem Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit als Abschlussprüfung beherrschst du folgende Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens:

Das Entwickeln eines Themas und dazugehöriger Fragestellungen
Das Aufstellen einer Forschungsthese und der dazugehörigen Gegenthese
Das Ausarbeiten einer Fragestellung im Rahmen einer Hausarbeit unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Methoden und Qualitätskriterien
Das Ermitteln relevanter Quellen mittels Literaturrecherche und -auswertung
Das Auswerten recherchierter Literatur und das Übertragen relevanter Passagen in einen neuen Zusammenhang
Die korrekte Angabe von Quellenangaben und -verweisen
Das korrekte Zitieren von Quellen
Die Grundlagen empirischer Forschung

Webinar

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 2.368,10 €
3 weitere Termine

Business Continuity Management (BCM) ist ein unverzichtbarer Baustein jeder modernen IT-Sicherheitsstrategie. Der Zertifikatslehrgang »BCM‑Praktiker (BSI)« folgt dem offiziellen Curriculum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Umsetzung des neuen BSI‑Standards 200‑4. In drei Trainingstagen lernst du die Grundlagen des BCM, führst eigene Business‑Impact‑ und Risikoanalysen durch und nutzt dafür die Methoden und Werkzeuge des BSI. So kannst du ein belastbares Business-Continuity-Management-System (BCMS) entwickeln, praxisgerechte Notfall‑ und Wiederanlaufpläne erstellen und deine Organisation sicher durch Störungen, Notfälle und Krisen navigieren. Abschließend bist du optimal gerüstet für die Prüfung zum zertifizierten »BCM‑Praktiker (BSI)«, die du optional hinzubuchen kannst.
1 ... 1881 1882 1883 ... 1910

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha