Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung
Unternehmerischer Erfolg hängt maßgeblich von der Bereitschaft ab, die eigene Unternehmensstrategie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. In dieser Rubrik sind Seminare und Weiterbildungen zu wichtigen Fragen und Themen der Unternehmensführung gelistet.Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 19.206 Schulungen (mit 83.975 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Weiterbildung zum/ zur »Business Moderator*in (Facilitator)«
- 10.11.2025- 12.11.2026
- Augsburg
- 1.654,10 €
PE und Weiterbildung: Kompetenzentwicklung mit System
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Wuppertal
- 1.440,00 €
In vielen mittelständischen Unternehmen oder Organisationen ist Personalentwicklung keine eigene Abteilung, sondern Chefsache oder Teil der HR-Routine. Umso wichtiger ist ein strukturierter, praxistauglicher Ansatz. Genau hier setzt dieses Seminar an.
Was Sie erwartet:
Kompaktes Praxiswissen: Lernen Sie, wie Sie Personalentwicklung strategisch planen und Weiterbildung passgenau umsetzen – ohne große Budgets oder viel Personal.
Sofort einsetzbare Tools: Sie erhalten erprobte Checklisten, Vorlagen und Methoden, mit denen Sie sofort loslegen können – systematisch, effizient und alltagstauglich.
Konkrete Lösungen: Arbeiten Sie an echten Fallbeispielen, entwickeln Sie direkt erste Schritte für Ihre eigene Praxis – vom Weiterbildungsbedarf bis zur Erfolgskontrolle.
Wettbewerbsvorteile sichern: Gute Weiterbildung bindet Fachkräfte, stärkt die Arbeitgebermarke und macht Ihr Unternehmen zukunftsfit.
Ihr Mehrwert:
Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie auch mit begrenzten Ressourcen eine wirkungsvolle Personalentwicklung aufbauen, die zu Ihrem Unternehmen passt. Sie gewinnen Sicherheit, Struktur und frische Ideen – mit maximaler Praxisrelevanz.
Webinar
- 21.04.2026- 22.04.2026
- online
- 1.892,10 €
- Projektbewertung im Business Development
- Aufgaben des BD im Lifecycle-Management
- Due Diligence: Abläufe, Verträge, Schwerpunkte & Praxistipps
- Basiswissen Market Access und Erstattung für das Pharma Business Development
- Lizenzierung, Co-Marketing, Co-Promotion, Zukauf - die wichtigsten Kooperationsmodelle im Überblick
Webinar
Verantwortliche Pflegefachkraft und PDL-Basisweiterbildung – ONLINE
- 27.04.2026- 04.05.2027
- online
- 3.910,00 €
Die Position der PDL bietet Personalverantwortung, Gestaltungsmöglichkeiten und patientenbezogene Aufgaben sowie Umsetzung des Qualitätsmanagements - das erfahren Sie bei uns online.
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.428,00 €
Leadership is a vital function that helps motivating a team. What separates a good leader from an great one? In this course, you will analyze and improve your leadership behavior and take your development to the next level. Furthermore, you will have the opportunity to develop your own leadership style by reviewing different leadership styles. To reach your preset goals you will get a deeper insight into problem solving and critical thinking. The goal is to help you to grow your own professional leadership skillset to maximize your performance and your overall success.
- 30.03.2026- 31.03.2026
- Münster
- 1.428,00 €
Grundlagen der Robotik mit ROS1
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
Office - Einführung für Azubis (Excel, Word, Outlook)
- 24.11.2025- 26.11.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
Dieser Kurs ist speziell für Auszubildende konzipiert, die sich einen Überblick über die elementaren Funktionen der wichtigsten Office Programme Word, Excel und Outlook verschaffen möchten.
Der Zeitraum für diese Schulung wurde bewusst in die Herbstferien gelegt, damit die 3 Schulungstage von den Auszubildenden ohne Unterbrechung wahrgenommen werden können.
In diesem dreitägigen Seminar erfahren die Teilnehmer, wie die einzelnen Arbeitsoberflächen der Programme aufgebaut sind und welche wichtigen Funktionen jedes einzelne Programm bietet. Zahlreiche praktische Übungen begleiten die Erklärungen und tragen schon während des Kurses zur Festigung des Wissens bei. Was die Auszubildenden in diesem Kurs lernen, ist für Ihren Arbeitsalltag im Büro unabdingbar und sofort praktisch umsetzbar. Durch diesen Kurs erhalten die Teilnehmer in kürzester Zeit ein grundlegendes Verständnis für die gängigen Office Programme.
Ein effizienter Workshop, der Azubis schnell fit macht für den Start in das Berufsleben am PC.
Aufbauwissen Arbeitsrecht - Sicher entscheiden ohne juristisches Vorwissen
- 16.09.2026
- Wuppertal
- 890,00 €
Im Aufbauseminar Arbeitsrecht für Nicht-Juristen werden – aufbauend auf dem Grundlagenseminar – für die betriebliche Praxis besonders wichtige arbeitsrechtliche Themen unter Einbeziehung aktueller arbeitsgerichtlicher Rechtsprechung vertieft und diskutiert.
Anhand von zahlreichen Praxisfällen wird die Umsetzung der insoweit für das Arbeitsrecht maßgeblichen rechtlichen Grundlagen in die tägliche betriebliche Arbeit konkret aufgezeigt. Hierbei werden selbstverständlich auch etwaige Besonderheiten in den Betrieben und Unternehmen der Seminarteilnehmer:innen im Einzelnen erörtert.
Technik für Einkäufer Elektronik und Hydraulik Technische Nutzung und ihre Probleme - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1.1 Der elektrische Strom
1.2 Magnetismus und Elektromagnetismus
1.3 Induktion und Selbstinduktion
1.4 Von den Kondensatoren und der Kapazität
1.5 Der Gleichstrom
1.6 Der Wechselstrom
1.7 Ausgleichsvorgänge im Stromkreis
2. Anwendungen der Elektronik + Hydraulik
2.1 Elektronik + Hydraulik
2.2 Einleitende Bemerkungen
2.3 Physikalische Grundlagen
2.4 Elektronische Bauelemente
2.5 Schaltungen mit elektronischen Bauelementen, Gleichrichter, Transistorenschaltungen
2.6 Grundzüge der elektronischen Digitaltechnik
2.7 Mikroelektronik
3. Elektrische Maschinen
3.1 Einleitung
3.2 Die Gleichstrommaschine
3.3 Der Transformator
3.4 Die rotierende Drehstrommaschine
4. Von Schaltzeichen und Schaltungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
