Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung
Unternehmerischer Erfolg hängt maßgeblich von der Bereitschaft ab, die eigene Unternehmensstrategie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. In dieser Rubrik sind Seminare und Weiterbildungen zu wichtigen Fragen und Themen der Unternehmensführung gelistet.Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 19.050 Schulungen (mit 82.772 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
                                                         Weiterbildung zum/ zur »Business Moderator*in (Facilitator)«
- 10.11.2025- 12.11.2026
 - Augsburg
 - 1.654,10 €
 
                                                         Webinar
- 11.12.2025
 - online
 - 999,60 €
 
                                                         Webinar
Adaptive Führung - Die Fail-Fast-Kultur einführen
- 09.02.2026- 10.02.2026
 - online
 - 1.654,10 €
 
                                                         Führung: Die Kraft von Diversität entfalten
- firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
In diesem Seminar lernen Sie wie Sie als Führungskraft Möglichkeiten, die eine diverse Mitarbeiterstruktur mit sich bringt, strategisch umsetzen können. 
 
Sie erfahren, wie sich Vorurteile auf die Ergebnisse Ihres Teams auswirken und gelangen. Dadurch gelangen Sie zu einem tieferen Verständnis für die Konzepte der Voreingenommenheit, Vielfalt und Inklusion von Mitarbeitenden. 
 
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
                                                         E-Learning
KI in der Verhandlungsführung (Live-Online)
- 02.01.2026
 - online
 - 953,19 €
 
                                                         Die Assistenz als HR-Expert:in I: Umfassendes Basiswissen für deine Personalarbeit
- 04.02.2026- 05.02.2026
 - Leinfelden-Echterdingen
 - 1.832,60 €
 
                                                         Webinar
Körpersprache und Rhetorik - Online
- 11.12.2025- 12.12.2025
 - online
 - 1.392,30 €
 
                                                         Mitarbeiterüberwachung – zwischen Vertrauen & Kontrolle
- 14.04.2026
 - Mannheim
 - 1.065,05 €
 
1-Tag Intensiv-Seminar
Rechtssicherer Umgang mit Beschäftigtendaten
Mitarbeiterüberwachung – zwischen Vertrauen & Kontrolle
In einer digitalen Arbeitswelt gewinnt die Überwachung von Mitarbeitenden zunehmend an Bedeutung. Die rechtlichen und ethischen Grenzen sind dabei häufig unklar.
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Mitarbeiterüberwachung. Sie lernen, wie sie Maßnahmen der Überwachung rechtssicher gestalten, datenschutzrechtliche Vorgaben einhalten und gleichzeitig die Rechte der Beschäftigten respektieren können.
Es gilt:
- genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist.
 - Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
 - sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
 
Vermeiden Sie Beweisverwertungsverbote sowie datenschutzrechtliche Sanktionen.
                                                         Grundlagen des Deep Learning in TensorFlow und PyTorch
- 03.08.2026- 07.08.2026
 - Köln
 - 3.677,10 €
 
Zu den praktischen Anwendungen werden die Klassifizierung von Texten in vordefinierte Kategorien, die syntaktische Analyse, die Stimmungsanalyse, die synthetische Generierung von Text und das Tagging von Sprachbestandteilen behandelt. Im Rahmen der Bildverarbeitung werden die Klassifizierung von Bildern in verschiedene Kategorien und der fortgeschrittenen Objekterkennung mit zugehörigen Bildkommentaren sowie die Generierung von Bildern mithilfe von Autoencodern und GANs in Programmcode (Python) umgesetzt.
                                                         Feste feiern in Einrichtungen der Altenpflege
- 30.11.2026- 01.12.2026
 - Neu-Ulm
 - 210,00 €
 
Das Feiern von Festen öffnet die Tür zur Lebensfreude - dies gilt für alle Heimbewohner*innen und insbesondere für Menschen mit Demenz.
                                                         Arbeitsrecht im Einkauf + Logistik - Aufbau
- Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - 713,41 €
 
a) CD mit gebräuchlichen Textbausteinen
b) erlaubte und verbotene Formulierungen
c) das Recht auf ein Zeugnis
Inhalt, Umfang, Qualität, Fristen
d) Was steht zwischen den Zeilen?
e) Rechtsmittel gegen ein ungerechtes Zeugnis
f) die Pflichten des Arbeitgebers
2. Krankheit des Arbeitnehmers
3. Urlaub
4. Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmer
5. Wettbewerbsverbote
6. Schadensersatzansprüche + Haftung
Verletzung von Vertragspflichten
7. Die Arbeitspapiere
8. Verluste von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis
9. CD mit Formularen
