Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 18.679 Schulungen (mit 76.413 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Ausbildung 'Organisationsberatung & Change Management' zertifiziert im Raum Ausgsburg / München
- 28.10.2025- 08.07.2026
- Augsburg
- 7.889,70 €
7.495,22 €

Energieeffizienz-Experte Nichtwohngebäude
- 25.08.2025- 12.11.2025
- Dresden
- 2.550,00 €
Die KfW fördert die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau gewerblich genutzter Nichtwohngebäude in den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Industrie.
Die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen sowie die Einsparungen von Energie und CO2 sind bei KfW-Antragstellung nachzuweisen. Für die Energieberatung und KfW-Förderbeantragung ist somit ein Sachverständiger einzubinden, welcher in die Kategorie Energieeffizient Bauen und Sanieren - Nichtwohngebäude (KfW) der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) eingetragen ist.
Mit Absolvierung dieser Fachfortbildung wird den gestiegenen Anforderungen bei der Energieberatung und beim Bauen oder Sanieren hocheffizienter Nichtwohngebäude Rechnung getragen und es erfolgt der Nachweis für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste. Die Anwendung und Umsetzung der DIN 18599 dient dabei als fachliche Basis.
Die Fachfortbildung ist als anerkannte Weiterbildungsmaßnahme für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (BAFA/dena) anerkannt:
Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) und Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen
KfW-Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Nichtwohngebäude (KfW-Programme 217-220, 276, 277, 278)

Webinar
Verfahrensdokumentation nach GoBD & E-Rechnungspflicht
- 11.09.2025
- online
- 653,31 €
In unserem Online-Seminar geht es darum, wie Sie die Anforderungen der GoBD-Verfahrensdokumentation und des ViDA-Systems im Rechnungswesen praktisch umsetzen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Prozesse erkennen, analysieren und individuell an die Vorschriften anpassen können. Dabei beleuchten wir die Bedeutung der GoBD für die korrekte elektronische Buchführung und Archivierung sowie die bevorstehende Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025.
Außerdem behandeln wir das ViDA-System, das darauf abzielt, die Umsatzsteuermeldung zu digitalisieren und Unternehmen die elektronische Übermittlung von Daten an die Finanzverwaltung zu ermöglichen.
Dabei spielt die Dokumentation eine entscheidende Rolle, da sie als Beweis für Ihre Buchführung und Aufzeichnungen dient. Besonderes Augenmerk legen wir darauf, wie Sie diese Anforderungen konkret in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um Ihnen praktische Handlungsempfehlungen zu geben

Webinar
- 10.07.2025- 11.07.2025
- online
- 1.499,40 €

Die Prozesskostenrechnung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Wann wird sie eingesetzt ?
> Prozesskostenrechnung und target costing
> Beispiele auf CD
> Praxisbeispiele
Reaktive Programmierung für Angular-Entwickler mit RxJS und NgRx
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Vertiefung in Schadensersatz & Haftung des Lieferanten
- 15.10.2025
- online
- 248,71 €
Ist der Vertrag abgeschlossen, kommt es nun darauf an, den Vertrag auch einzuhalten. Verhält sich der Vertragspartner aber vertragswidrig, macht er sich unter Umständen schadensersatzpflichtig. Wann haftet der Lieferant für die Verletzung von Haupt- oder Nebenpflichten? In welchem Umfang können Haftungsansprüche gegenüber Lieferanten geltend gemacht werden und wann sind etwa Haftungsbegrenzungen von Bedeutung? Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Schadensersatz bei Lieferverzug.

AZ-140T00: Konfigurieren und Betreiben von Microsoft Azure Virtual Desktop
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein, eine sichere und skalierbare virtuelle Desktopinfrastruktur in der Azure-Cloud zu implementieren und zu verwalten, um eine bessere Benutzererfahrung und höhere Flexibilität zu ermöglichen. Das Seminar richtet sich sowohl an IT-Experten als auch an Cloud-Administratoren, die sich mit der Konfiguration und Verwaltung von Azure Virtual Desktop befassen möchten.

Projekt Management Office (PMO) Basics: Einführung und Aufbau eines PMO
- 08.07.2025- 09.07.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

- 07.07.2025- 10.07.2025
- Hamburg
- 2.356,20 €

Testgetriebene Entwicklung mit Python
- 18.08.2025- 19.08.2025
- Düsseldorf
- 1.892,10 €
