Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Unternehmenskultur

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.070 Schulungen (mit 9.122 Terminen) zum Thema Unternehmenskultur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course is designed to teach how to manage VSAM and non-VSAM data sets by coding and using the functions and features of the Access Method Services program, IDCAMS.

To reinforce the lecture material, machine exercises are provided that enable students to code and test selected IDCAMS commands such as DEFINE, REPRO, ALTER, and LISTCAT.

Learn to manage Virtual Storage Access Method (VSAM) and non-VSAM data sets. Particularly emphasize coding and using the functions of the IDCAMS program. Lab exercises enable you to code and test selected IDCAMS commands, such as DEFINE, REPRO, ALTER, and LISTCAT.  

Hands-On Labs

Eight labs are included to address:  

  • IDCAMS commands, including ALTER, DEFINE, CLUSTER, EXPORT, IMPORT, EXAMINE, LISTCAT, REPRO, and PRINT  
  • tuning VSAM and the VSAM buffers  
  • alternate indexes

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course covers fundemental and advanced SQL techniques for efficient data management, optimization, and analytics in Db2 12. Participants will learn how to navigate the Db2 system catalog and explore query performance optimization techniques, including indexing strategies, predicate pushdown, and query access plans to improve efficiency.

The course also introduces advanced SQL functions, such as LISTAGG, PERCENTILE_CONT, and PERCENTILE_DISC. Participants will learn how to create and manage database objects and gain expertise in utilizing advanced join techniques such as inner and outer joins, hash joins, lateral joins, and set operators like UNION, INTERSECT, and EXCEPT to merge and analyze data from multiple tables.

The course also covers the use of subqueries and query optimization techniques, including correlated subqueries, EXISTS/NOT EXISTS, and quantified predicates to enhance data retrieval efficiency. 

Through hands-on exercises and real-world scenarios, they will develop the skills necessary to handle large datasets efficiently and implement best practices for high-performance database management.

Webinar

  • 02.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 1.475,60 €
4 weitere Termine

Nicht erst seit der breiten Verfügbarkeit von künstlicher Intelligent ist das Thema der Geschäftsprozessautomatisierung relevant. In diesem Kurs erarbeitest du dir ein tiefgreifendes Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen in der Business Automation. Lerne Automatisierungspotenziale in eigenen Geschäftsprozessen zu identifizieren, bewerten und umzusetzen. Diese Potenziale werden mit einer Vielzahl von Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen illustriert und analysiert. Relevantes Technologie- und Methodenwissen legt die Grundlage für deine Entscheidungsfindung über die passende technische Lösung auf praktische Probleme in deinem Unternehmen. Nach dem Kurs weißt du genau, wie du in deinem eigenen Unternehmen konkret vorgehst kannst, um eigene Automatisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Du kennst die Schritte und Methoden, um aus den Daten des Unternehmens einfach, schnell und effektiv Nutzen und Wissen zu ziehen. Klare und eindeutige Entscheidungskriterien und Szenarien bieten dir einen Kompass, wie weit die Automatisierung gehen sollte und wann unbedingt der Mensch wichtige Entscheidungen treffen muss. Verinnerliche, wo und wie Prozessautomatisierung eingesetzt werden kann, um das eigene Unternehmen nachhaltiger produzieren und wirtschaften zu lassen und der Pflicht zum ESG-Reporting nachzukommen.

Webinar

  • 03.11.2025- 05.11.2025
  • online
  • 1.094,80 €


Unabhängig davon, ob es um Softwareprogrammierung, Softwareeinsatz oder Softwarevertrieb geht, es ist wichtig, die grundlegende urheberrechtliche Systematik zu verstehen und die Grundsätze in Softwarelizenzverträgen zu kennen. Durch dieses Wissen können Abmahnungen vermieden und unangenehme Überraschungen bei der Lizenzvergabe oder einem Audit verhindert werden. Das Softwarelizenz-Management beinhaltet den fortlaufenden Überblick über erworbene Lizenzen und tatsächlich eingesetzte Software, einschließlich Open Source Software. Sie erhalten einen ersten Überblick über das Open-Source-Software-Lizenz-Compliance-Programm gemäß der ISO/IEC Norm 5230:2020 (Open Chain 2.1.). Dieses Seminar hilft Ihnen, Lizenztexte und Endbenutzer-Lizenzverträge (EULA) und IT-Verträge besser zu verstehen, inklusive Open-Source-Software-Lizenzen. Besprochen wird die Einräumung von Nutzungsrechten für Software, das Copyleft-Prinzip in OSS Lizenzen, die Weitergabe von Software und ob der Einkauf „gebrauchter Software“ zulässig ist oder ein Abmahnrisiko darstellt. Das Seminar vermittelt die systematischen Grundlagen des Urheberrechts an Software. Sie erhalten Informationen darüber, welche Bedingungen in Softwarelizenzverträgen erlaubt sind und welche Rechte Sie per Gesetz haben, wenn Sie Software nutzen. Das Online-Seminar besteht aus 2 Modulen à ca. 3,5 Stunden.

Webinar

  • 01.05.2025
  • online
  • 2.368,10 €
10 weitere Termine

Ihre wegweisende Personalarbeit trägt entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens bei und Sie sind nicht nur bei Themen wie Personalmanagement und Recruiting gefragt, sondern auch bei Fragen zur Organisationsentwicklung und zu arbeitsrechtlichen Grundlagen. Unser Fernkurs vermittelt Ihnen das dafür nötige Fachwissen mit größter Flexibilität, denn Sie gestalten Ihr Lerntempo individuell und ortsunabhängig. Mit digitalen Fachlektionen, Übungen, Lernkontrollen und Praxisaufgaben vertiefen Sie das Gelernte und erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebestätigung als Anerkennung Ihrer Leistung. Zusätzlich profitieren Sie von 3 Online-Seminare, in denen Sie unsere Expert:innen treffen, Fachinhalte vertiefen und sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen können. Durch unserem Fernkurs erwerben Sie nicht nur fundiertes Wissen im Bereich Personalmanagement, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Karriere erfolgreich voranzutreiben.

Webinar

  • 05.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 3.213,00 €


Praxisorientierte Vor- und Einarbeitung für berichtspflichtige Unternehmen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert den Kreis von Unternehmen, die nun auch nichtfinanzielle Kennzahlen berichten müssen von aktuell 500 Unternehmen auf ca. 15.000 Unternehmen deutschlandweit. Unternehmen, die bereits nach CSR-RUG berichtspflichtig waren, haben bereits bestehende Reportingsprozesse und Knowhow aufbauen können. Ein Großteil der Unternehmen, die ab 2026 verpflichtend sind zu berichten, stehen jedoch vor den Herausforderungen ihres ersten Berichts, dessen Anforderungen hinsichtlich Kennzahlentiefe und Berichtsformat durch die ESRS (European Social Responsibility Standards) zudem erweitert wurden. 

Dieser zusammen mit Fachexpertinnen und -experten entwickelte Zertifikatslehrgang der Bitkom Akademie bietet eine umfassende Starthilfe für Unternehmen, um die Reportinganforderungen zu verstehen und umzusetzen. Es werden Best Practice Beispiele, Praxistipps und sinnvolle Tools zur Umsetzung vorgestellt. Am Ende haben die Teilnehmenden eine geprüfte Roadmap für ihr eigenes Unternehmen erarbeitet und somit den Grundstein für die konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung vorliegen. 

Webinar

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 1.547,00 €
1 weiterer Termin

Wie Sie KI-Tools im Unternehmen integrieren

Generative Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht Anwendungen, die noch vor einem Jahr undenkbar schienen. Innerhalb von zwei Monaten hatte ChatGPT 100 Millionen aktive Benutzer, 40 Prozent aller Deutschen haben es im März 2023 bereits genutzt. DALL·E2 generiert auf eine Texteingabe fotorealistische Bilder, VALL-E benötigt nur drei Sekunden Tonaufnahme eines Sprechers, um beliebige gesprochene Sprache in der Intonation des Sprechers zu erzeugen. Die Technologie zeigt bereits jetzt disruptive Auswirkungen auf alle Lebensbereiche: von Textzusammenfassungen und Umformulierungen bis hin zu spezifischen Problemen wie Diagnosen von Krankheiten und Umfragevorhersagen.


In diesem Praxis-Workshop beschäftigen Sie sich ausführlich mit den Möglichkeiten und Grenzen generativer Künstlicher Intelligenz, um im Anschluss einschätzen zu können, in welcher Form Sie generative KI in Ihrem eigenen Unternehmen und Arbeitsalltag einsetzen können.

  • 30.06.2025- 02.07.2025
  • Düsseldorf
  • 2.130,10 €
3 weitere Termine

Der ITIL® Strategist - Direct, Plan, and Improve (DPI) ist einer von fünf Kursen, die erforderlich sind, um nach ITIL 4 die Bezeichnung Managing Professional (MP) zu erhalten. Der MP beinhaltet, das praktische und technische Wissen, wie erfolgreiche, moderne, IT-unterstützte Services, Teams und Arbeitsabläufe betrieben werden können. Sowie einer von drei Kursen, die erforderlich sind, um nach ITIL 4 die Bezeichnung Strategic Leader (SL) zu erhalten. Der SL beinhaltet, eine effektive IT- und digitale Strategie zu entwickeln und zu implementieren, die digitale Unterbrechungen bewältigen und den Erfolg vorantreiben können. Das Kernkonzept hinter DPI besteht darin, ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie das Produkt- und Servicemanagement auf moderne Geschäftsanforderungen ausgerichtet wird, eine erfolgreiche organisatorische Transformation voranzutreiben ist und die kontinuierliche Verbesserung in das Verhalten eines Unternehmens auf allen Ebenen verankert werden kann.



ITIL® , PRINCE2® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under licence from PeopleCert. All rights reserved.
 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course is designed to give new hire IT professionals an introduction into the IBM Z environment. The IBM mainframe servers, operating systems and software products will be discussed. Through lecture and hands-on labs, this course will provide the basic skill set to jump start productivity for technical professionals who are new to the mainframe environment. The skills taught in this course can be applied across multiple mainframe job roles. This course consists of 16 lecture units and 11 lab exercises.

  • 20.10.2025- 29.10.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 9.991,24 €
1 weiterer Termin

Overview

This course is designed to give new hire IT professionals an introduction into the IBM Z environment. The IBM mainframe servers, operating systems and software products will be discussed. Through lecture and hands-on labs, this course will provide the basic skill set to jump start productivity for technical professionals who are new to the mainframe environment. The skills taught in this course can be applied across multiple mainframe job roles. This course consists of 16 lecture units and 11 lab exercises.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unternehmenskultur Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unternehmenskultur Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha