Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Unternehmenskultur

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.280 Schulungen (mit 9.530 Terminen) zum Thema Unternehmenskultur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 16.03.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.094,80 €


Neue EU-Vorgaben wie der Cyber Resilience Act (CRA) und die überarbeitete Produkthaftungsrichtlinie stellen Unternehmen vor erhebliche rechtliche Herausforderungen. Das Seminar bietet einen kompakten, praxisnahen und fundierten Einstieg in die neuen EU-Vorgaben des Cyber Resilience Act (CRA) sowie der überarbeiteten Produkthaftungsrichtlinie.
Im Fokus stehen Unternehmen, die Software, KI oder digitale Produkte entwickeln, vertreiben oder importieren. Behandelt werden zentrale Themen wie Sicherheitsanforderungen, Update- und Meldepflichten, die verpflichtende Bereitstellung einer Software-Stückliste (SBOM) sowie die Erstellung der Konformitätserklärung.
Auch komplexe Aspekte wie die geplante verschuldensunabhängige Haftung für Software und Hochrisiko-KI-Systeme sowie Fragen zur Verantwortlichkeit bei Open-Source-Komponenten werden klar und praxisorientiert erläutert.
Teilnehmende erhalten das rechtliche Handwerkszeug, um die neuen Pflichten rechtssicher, Compliant und zukunftsorientiert in bestehende Prozesse einzubinden.

Fernlehrgang

  • 14.01.2026- 22.01.2026
  • online
  • 2.499,00 €
1 weiterer Termin

T-Notfallmanagement / Business Continuity Management (BCM) ist mittlerweile ein feststehender Begriff bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen mit zeitkritischen, existenz-bedrohenden Auswirkungen. Zeitkritische Geschäfts- und Produktionsprozesse müssen bereits vor Eintritt eines Schadensereignisses bewertet und abgesichert werden (Notfallvorsorge) sowie im Notfall schnellstmöglich wiederherzustellen sein (Notfallbewältigung). Nur so können negative Auswirkungen für Unternehmen minimiert und verhindert werden. 

Webinar

  • 26.01.2026- 29.01.2026
  • online
  • 3.082,10 €
1 weiterer Termin

Der Kurs «Information Security Administrator» vermittelt dir die Fähigkeiten, die du benötigst, um Informationssicherheit für sensible Daten mit Microsoft Purview und verwandten Diensten zu planen und zu implementieren.

Webinar

  • 19.02.2026- 20.02.2026
  • online
  • 1.535,10 €
6 weitere Termine

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Grundlagen von KI im Rechtswesen: Funktionsweise, Trends und juristische Anwendungen
  • Automatisierte Vertragsprüfung: Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen mit KI
  • KI für Compliance-Management: Automatisierte Überwachung von Vorschriften und Risiken
  • Rechtsdokumentenanalyse mit KI: Strukturierung, Klassifizierung und NLP-gestützte Verarbeitung
  • Praktische Anwendung mit KI-Tools: Libra, Luminance, Kira Systems und DocuSign AI
  • Integration von KI in den juristischen Workflow: Prozessoptimierung und Change Management
  • Rechtliche und ethische Aspekte von KI: DSGVO-Konformität und Haftungsfragen

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, KI-gestützte Tools zur Vertragsprüfung, Compliance-Überwachung und Rechtsanalyse effektiv zu nutzen. Sie kennen die Chancen und Grenzen von KI im Rechtswesen und können die gewonnenen Erkenntnisse strategisch in Ihre tägliche Arbeit integrieren.

Ihre Vorteile undNutzen - Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten

Für Teilnehmende:

Sie erhalten praxisnahes Wissen zu KI-gestützten Rechtsprozessen und Compliance-Lösungen

Sie lernen, welche KI-Tools für wel...

Webinar

  • 03.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 2.249,10 €
14 weitere Termine

Datenbasierte Entscheidungen sind heute ein zentraler Erfolgsfaktor - insbesondere, wenn große Datenmengen aus verschiedenen Quellen effizient analysiert und verständlich visualisiert werden sollen. Genau hier setzt unser dreitägiges Seminar Power BI Desktop an: Sie lernen, wie Sie Daten professionell importieren, transformieren und modellieren, um daraus aussagekräftige Reports und interaktive Dashboards zu erstellen.

 

Ob Live Online oder in Präsenz - das Training vermittelt Ihnen praxisnah den Umgang mit Power BI Desktop, von der Datenaufbereitung im Power Query Editor über die Erstellung von Measures mit DAX bis hin zur Veröffentlichung von Dashboards. Dank zahlreicher Übungen und Fallbeispiele wenden Sie das Gelernte direkt am System an. Unsere erfahrenen Trainer:innen begleiten Sie dabei Schritt für Schritt.

 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Power BI als Self-Service-BI-Tool gezielt für Ihre Analyse- und Reportingaufgaben einzusetzen. Sie schaffen fundierte Entscheidungsgrundlagen - schnell, visuell ansprechend und auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten.

Webinar

  • 19.01.2026
  • online
  • 1.094,80 €


Neue EU-Vorgaben wie der Cyber Resilience Act (CRA) und die überarbeitete Produkthaftungsrichtlinie stellen Unternehmen vor erhebliche rechtliche Herausforderungen. Das Seminar bietet einen kompakten, praxisnahen und fundierten Einstieg in die neuen EU-Vorgaben des Cyber Resilience Act (CRA) sowie der überarbeiteten Produkthaftungsrichtlinie.
Im Fokus stehen Unternehmen, die Software, KI oder digitale Produkte entwickeln, vertreiben oder importieren. Behandelt werden zentrale Themen wie Sicherheitsanforderungen, Update- und Meldepflichten, die verpflichtende Bereitstellung einer Software-Stückliste (SBOM) sowie die Erstellung der Konformitätserklärung.
Auch komplexe Aspekte wie die geplante verschuldensunabhängige Haftung für Software und Hochrisiko-KI-Systeme sowie Fragen zur Verantwortlichkeit bei Open-Source-Komponenten werden klar und praxisorientiert erläutert.
Teilnehmende erhalten das rechtliche Handwerkszeug, um die neuen Pflichten rechtssicher, compliant und zukunftsorientiert in bestehende Prozesse einzubinden.

Webinar

  • 26.01.2026- 28.01.2026
  • online
  • 2.011,10 €
9 weitere Termine

Die Automatisierung von Softwaretests ist ein zentraler Erfolgsfaktor für effiziente Qualitätssicherung in modernen Entwicklungsprojekten. In diesem dreitägigen Seminar bereiten wir Sie gezielt auf die Zertifizierung zum ISTQB® Certified Tester - Advanced Level Test Automation Engineer (CTAL-TAE) vor. Sie lernen die Aufgaben, Methoden und Werkzeuge kennen, die für die Planung, Umsetzung und Wartung von Testautomatisierungslösungen erforderlich sind. Dabei stehen praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und der Austausch mit anderen Teilnehmenden im Fokus. 

Das Seminar wird durch den akkreditierten Trainingsanbieter CGI  durchgeführt und orientiert sich am offiziellen ISTQB® -Lehrplan. Es ist wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz verfügbar. Die Prüfung kann im Anschluss individuell online abgelegt werden (Prüfungsgebühr nicht im Seminarpreis enthalten). 

Nach dem Training sind Sie in der Lage, automatisierte Tests professionell zu konzipieren, in bestehende Prozesse zu integrieren und kontinuierlich zu optimieren - ein entscheidender Kompetenzgewinn für Ihre Projekte und Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Test Professional


...

Webinar

  • 02.03.2026- 26.06.2026
  • online
  • 6.390,30 €
    6.390,30 €
6 weitere Termine

Die Ausbildung zum Organisator ist eine feste Größe im Bereich Organisationsmanagement. Die ibo-Zertifizierung gibt Dir die Sicherheit und Garantie, die an Dich gestellten Aufgaben auch zukünftig souverän zu meistern. Um in der Praxis erfolgreiche Organisationsarbeit leisten zu können, erlernst Du in dieser Seminarreihe nützliche Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Gestaltung und Begleitung organisatorischer Projektvorhaben.

Darüber hinaus vertiefst Du Dein fachliches Know-how zur Aufbau- und Prozessorganisation auf allen Veränderungsebenen - vom Individuum über Teams und Bereiche bis hin zur Gesamtorganisation. Dazu ist es hilfreich, die Po

Webinar

  • 15.04.2026
  • online
  • 773,50 €


Praxisworkshop zu Werk- und Dienstverträgen sowie Arbeitnehmerüberlassung bei Fremdpersonaleinsatz

Die digitale Transformation erhöht den Bedarf an Fachkräften, insbesondere Experten mit IT-Fachwissen. Regelmäßig decken Unternehmen diesen Bedarf aufgrund des IT-Fachkräftemangels durch den Einsatz von Fremdpersonal ab. Dies gilt insbesondere bei agilen Projekten (z.B.. Scrum). Bei der Wahl der richtigen Vertragsform sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit, dem Missbrauch von Werk- und Dienstverträgen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung zu beachten. Es gilt, nicht nur die Verträge, sondern vor allem die Projektdurchführung (Projektmanagement, Personaleinsatz, Zusammenarbeit) AÜG-konform zu gestalten. Beim Einsatz agiler Projektmethoden, bei denen die Ergebnisse der Zusammenarbeit noch offen sind und iterativ erarbeitet werden, muss der Einsatz von Fremdpersonal einer besonders kritischen juristischen Prüfung unterzogen werden. Agile Projektmethoden erfordern daher nicht nur ein Umdenken in den Arbeitsprozessen, sondern insbesondere bei Vertragswerken. 

In diesem Praxisworkshop werden zunächst die theoretische Grundlagen für rechtskonformes Vertragsmanagement und Projektdurchführung vermittelt. Zentraler Bestandteil des Workshops ist die interaktive Bearbeitung von Praxisbeispielen und Vertragsklauseln, um den unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten. 
 

  • 28.04.2026- 01.07.2026
  • Ostfildern
  • 3.185,00 €


Als Product Compliance Manager stehen Sie täglich vor der Herausforderung, die vielfältigen Anforderungen und Vorschriften rund um die Produkte Ihres Unternehmens zu verstehen und Product Compliance aktiv umzusetzen. Dafür brauchen Sie nicht nur solide juristische und technische Kenntnisse, sondern auch das nötige Verständnis für interne Abläufe und die Organisation, um als zentrale Schnittstelle wirksam zu sein.

Unser Lehrgang vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie als Product Compliance Manager in Industrieunternehmen brauchen. Von den wesentlichen rechtlichen Anforderungen an Produkte über die Risikobeurteilung bis hin zu Fragen der Governance und zur praktischen Integration von Product Compliance in Ihren Arbeitsalltag – wir bereiten Sie auf die vielfältigen und anspruchsvollen Aspekte vor, die Ihre Rolle mit sich bringt. In sechs Seminartagen, verteilt auf drei Blöcke zu je zwei Tagen, erwarten Sie praxisnahe Impulse von erfahrenen Fachleuten und ein intensiver Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die dieselben Herausforderungen meistern.

Im ersten Block legen wir das juristische und technische Fundament: Sie erhalten einen klaren Überblick über die Rollen der verschiedenen Wirtschaftsakteure, Regularien und die Bedeutung der Produktsicherheit. Außerdem lernen Sie Methoden zur Risikobewertung und typische Fehlerquellen kennen.

Der zweite Block widmet sich der organisatorischen In...

1 ... 215 216 217 ... 228

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unternehmenskultur Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unternehmenskultur Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha