Wissensmanagement - Seminare und Weiterbildungen bei seminarmarkt.de!
Ein effektives Wissensmanagement ist im heutigen Informationszeitalter für Unternehmen wichtiger denn je. Auf Ebene der Organsiation bezieht sich Wissensmanagement auf alle Prozesse, durch die Wissen entsteht, verändert oder bewahrt wird. Durch Wissensmanagement-Seminare können Learning Professionals, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aus allen Wirtschaftsbereichen lernen, methodengestützt und systematisch mit dem Produktionsfaktor Wissen umzugehen.Was ist Wissensmanagement?
Wissensmanagement ist der Ansatz, Wissen innerhalb einer organisatorischen Einheit zu gestalten, zu lenken, zu organisieren und zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu überführen, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.Theoretische Grundlagen des Begriffs Wissensmanagement
Gilbert Probst und Kai Romhardt stellen einen Zusammenhang zwischen Lernen und Wissensmanagement her. Ihrer Meinung nach beschränkt sich das Lernen eher auf die Wissensentstehung beim Individuum, wohingegen das Wissensmanagement alle Prozesse fokussiert, welche das Entstehen, Verändern und Bewahren des Wissens in einer Organisation beeinflussen. Es kann somit als Fortführung des 'Organizational Learning'-Ansatzes angesehen werden.Die zentrale Herausforderung zur Erzielung langfristiger Wettbewerbsvorteile besteht weniger in der statischen Verwaltung bestehenden Wissens, sondern in der Fähigkeit, nachhaltig relevantes Wissen zu generieren und in neue Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Weiterbildungen in Wissensmanagement sind aus diesem Grund nicht nur für Learning Professionals sondern auch für die Unternehmensführung von Interesse.
Wissensmanagement in Unternehmen
Wissen wird zunehmend als wichtigste wertgenerierende Quelle moderner Organisationen erkannt. Die Wissensgenerierung setzt Lernen voraus und umgekehrt zielt Lernen ausdrücklich auf die Aufnahme neuen Wissens.Für das Wissensmanagement ist jener Teil der Lernprozesse von Interesse, die gestaltbar sind. Damit umfasst es Prozesse, welche den Umgang mit vorhandenem Wissen ebenso wie die Entsorgung von Wissen in Unternehmen und Organisationen nachhaltig beeinflussen.
- Neues Wissen anreichern
- Vorhandenes Wissen sichtbar machen und bewahren
- Wissen verteilen und nutzen
- Wissen übergeben, z.B. bei Neubesetzung von Stellen
- Überflüssiges Wissen „vergessen“
Es klingt paradox, aber auch das „Vergessen“ ist wichtig für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Gemeint ist damit, dass das Festhalten an weniger relevantem Wissen innerhalb eines Unternehmens das Lernen behindern kann. Das resultiert zum einen aus der zunehmenden Informationsüberladung. Zum anderen kann überflüssiges Wissen den Blick für innovatives, kreatives Denken trüben. Wer vielleicht für sein Unternehmen über Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Innovationsmanagement nachdenkt, sollte dabei auch diesen Aspekt von Wissen berücksichtigen.
Was ist der Nutzen von Wissensmanagement-Seminaren?
Wissen ist in der heutigen Zeit eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen. Wissensmanagement stellt daher den effizienten, nutzbringenden Umgang mit Wissen ins Zentrum aller Bestrebungen. Seminare zum Thema Wissensmanagement drehen sich daher häufig um das Erkennen und Managen von relevanten Wissenspotenzialen. Für Unternehmen bietet effektives Wissensmanagement Verbesserungspotenziale für Produktentwicklung, Kundenbeziehung, Konkurrenzfähigkeit und vor allem für Sicherheit und Qualität. So kommt beispielsweise das Wissensmanagement häufig auch als Thema in Weiterbildungen in Qualitätsmanagement nach ISO 9001 vor.Für Mitarbeiter zeigt sich erfolgreiches Wissensmanagement darin, dass Informationen und Dokumentationen umfassend vorliegen und leicht zugänglich sind. Darüber hinaus können auf dieser Basis gezielt Weiterbildungen generiert werden. Learning Professionals, Bildungsmanager, Personalentwickler und Trainer gehören somit ebenfalls zur Zielgruppe von Wissensmanagement-Seminaren.
Abgesehen von der Ermittlung von Wissensbedarfen ist zum Beispiel auch der Einsatz digitaler Kommunikationstools für Wissensmanager interessant: Sie bilden eine Möglichkeit, wo Mitarbeiter effizient Informationen untereinander austauschen können. Auch das persönliche Wissensmanagement jedes einzelnen Mitarbeiters kann mit Hilfe digitaler Tools (beispielsweise Intranet, Teamchat, Unternehmenswiki oder betriebliches Vorschlagswesen) verbessert werden.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.484 Schulungen (mit 8.602 Terminen) zum Thema Wissensmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Chief Information Security Officer - CISO (TÜV)
- 23.06.2025- 26.06.2025
- Köln
- 3.403,40 €

Produktionscontrolling: Sicherung von Effektivität und Effizienz in der Fertigung
- 16.07.2025- 17.07.2025
- Düsseldorf
- 1.773,10 €

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
- 02.09.2025- 02.09.2026
- Essen
- 3.480,00 €

Webinar
Live-Online: Produktionscontrolling: Sicherung von Effektivität und Effizienz in der Fertigung
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
Die NIS-2-Richtlinie für Manager und Geschäftsleitung
- 23.05.2025
- online
- 428,40 €

Microsoft OneNote 365 - Grundlagenkurs
- 28.05.2025
- Düsseldorf
- 702,10 €
Mit Microsoft OneNote können Sie digitale Notizen organisieren, Ideen kennzeichnen, um sie wiederzufinden, Ideen auf dem Tablet oder Smartphone skizzieren, Web-Inhalte ausschneiden und speichern sowie ihre Notizen mit Audio- und Video-Dateien, aber auch anderen Dateien anreichern. Auch Outlook arbeitet mit OneNote zusammen, so dass die schnelle Erstellung von Besprechungsprotokollen sowie Aufgaben möglich ist. Durch die Speicherung in der Cloud ist der sowohl der Zugriff als auch die Bearbeitung der Notizbücher von überall mit allen mobilen Geräten über das Internet möglich.
Lernen Sie in diesem Seminar mit OneNote eine Wissensarchiv aufzubauen. Nutzen Sie das Notizbuch in Teams, Outlook und SharePoint als zusätzkiche Ressource für Ihre Teamarbeit.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Webinar
Daten verstehen, Chancen nutzen: Grundlagen der explorativen Datenanalyse für Unternehmen
- 11.06.2025
- online
- 1.059,10 €
In den kommenden vier Stunden entdecken Sie gemeinsam mit uns die faszinierende Welt der explorativen Datenanalyse (EDA) und erfahren, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Wir werden von numerischen Analysen bis hin zu visuellen Darstellungen die Grundlagen erkunden und durch praktische Übungen ein solides Verständnis für die Materie vermitteln.
Unser Ziel ist es, Ihnen in diesem Seminar nicht nur die Grundlagen der explorativen Datenanalyse näherzubringen, sondern auch aufzuzeigen, wie Sie diese Technik gezielt zur Informationsgewinnung und Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein, grundlegende numerische und visuelle explorative Datenanalysen eigenständig durchzuführen, verschiedene Visualisierungstechniken anzuwenden und wertvolle praxisnahe Erfahrungen in der EDA zu sammeln.
Wir legen besonderen Wert darauf, Ihnen nicht nur technische Fähigkeiten im Umgang mit Datenanalysen zu vermitteln, sondern auch Soft-Skills wie Problemlösungskompetenz, Teamarbeit und die Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren, zu fördern.
Durch die Teilnahme an diesem Seminar können Unternehmen ihr Verständnis für Daten vertiefen und fundierte Entscheidungen auf Basis umfassender Analysen treffen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von einem erweiterten Wissensschatz in explorativer Datenanalyse, der ihre beruflichen Fähigkeiten stärkt und ihre ...

Webinar
Content Kreation mit KI – Mit KI zu optimalen Inhalten für Ihre Kundenkommunikation
- 14.07.2025- 15.07.2025
- online
- 1.095,00 €

Agiles Projektmanagement - Teil II
- 15.05.2025- 16.05.2025
- München
- 1.713,60 €

Webinar
- 02.06.2025- 04.06.2025
- online
- 499,00 €
