Wissensmanagement - Seminare und Weiterbildungen bei seminarmarkt.de!
Ein effektives Wissensmanagement ist im heutigen Informationszeitalter für Unternehmen wichtiger denn je. Auf Ebene der Organsiation bezieht sich Wissensmanagement auf alle Prozesse, durch die Wissen entsteht, verändert oder bewahrt wird. Durch Wissensmanagement-Seminare können Learning Professionals, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aus allen Wirtschaftsbereichen lernen, methodengestützt und systematisch mit dem Produktionsfaktor Wissen umzugehen.Was ist Wissensmanagement?
Wissensmanagement ist der Ansatz, Wissen innerhalb einer organisatorischen Einheit zu gestalten, zu lenken, zu organisieren und zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu überführen, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.Theoretische Grundlagen des Begriffs Wissensmanagement
Gilbert Probst und Kai Romhardt stellen einen Zusammenhang zwischen Lernen und Wissensmanagement her. Ihrer Meinung nach beschränkt sich das Lernen eher auf die Wissensentstehung beim Individuum, wohingegen das Wissensmanagement alle Prozesse fokussiert, welche das Entstehen, Verändern und Bewahren des Wissens in einer Organisation beeinflussen. Es kann somit als Fortführung des 'Organizational Learning'-Ansatzes angesehen werden.Die zentrale Herausforderung zur Erzielung langfristiger Wettbewerbsvorteile besteht weniger in der statischen Verwaltung bestehenden Wissens, sondern in der Fähigkeit, nachhaltig relevantes Wissen zu generieren und in neue Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Weiterbildungen in Wissensmanagement sind aus diesem Grund nicht nur für Learning Professionals sondern auch für die Unternehmensführung von Interesse.
Wissensmanagement in Unternehmen
Wissen wird zunehmend als wichtigste wertgenerierende Quelle moderner Organisationen erkannt. Die Wissensgenerierung setzt Lernen voraus und umgekehrt zielt Lernen ausdrücklich auf die Aufnahme neuen Wissens.Für das Wissensmanagement ist jener Teil der Lernprozesse von Interesse, die gestaltbar sind. Damit umfasst es Prozesse, welche den Umgang mit vorhandenem Wissen ebenso wie die Entsorgung von Wissen in Unternehmen und Organisationen nachhaltig beeinflussen.
- Neues Wissen anreichern
- Vorhandenes Wissen sichtbar machen und bewahren
- Wissen verteilen und nutzen
- Wissen übergeben, z.B. bei Neubesetzung von Stellen
- Überflüssiges Wissen „vergessen“
Es klingt paradox, aber auch das „Vergessen“ ist wichtig für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Gemeint ist damit, dass das Festhalten an weniger relevantem Wissen innerhalb eines Unternehmens das Lernen behindern kann. Das resultiert zum einen aus der zunehmenden Informationsüberladung. Zum anderen kann überflüssiges Wissen den Blick für innovatives, kreatives Denken trüben. Wer vielleicht für sein Unternehmen über Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Innovationsmanagement nachdenkt, sollte dabei auch diesen Aspekt von Wissen berücksichtigen.
Was ist der Nutzen von Wissensmanagement-Seminaren?
Wissen ist in der heutigen Zeit eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen. Wissensmanagement stellt daher den effizienten, nutzbringenden Umgang mit Wissen ins Zentrum aller Bestrebungen. Seminare zum Thema Wissensmanagement drehen sich daher häufig um das Erkennen und Managen von relevanten Wissenspotenzialen. Für Unternehmen bietet effektives Wissensmanagement Verbesserungspotenziale für Produktentwicklung, Kundenbeziehung, Konkurrenzfähigkeit und vor allem für Sicherheit und Qualität. So kommt beispielsweise das Wissensmanagement häufig auch als Thema in Weiterbildungen in Qualitätsmanagement nach ISO 9001 vor.Für Mitarbeiter zeigt sich erfolgreiches Wissensmanagement darin, dass Informationen und Dokumentationen umfassend vorliegen und leicht zugänglich sind. Darüber hinaus können auf dieser Basis gezielt Weiterbildungen generiert werden. Learning Professionals, Bildungsmanager, Personalentwickler und Trainer gehören somit ebenfalls zur Zielgruppe von Wissensmanagement-Seminaren.
Abgesehen von der Ermittlung von Wissensbedarfen ist zum Beispiel auch der Einsatz digitaler Kommunikationstools für Wissensmanager interessant: Sie bilden eine Möglichkeit, wo Mitarbeiter effizient Informationen untereinander austauschen können. Auch das persönliche Wissensmanagement jedes einzelnen Mitarbeiters kann mit Hilfe digitaler Tools (beispielsweise Intranet, Teamchat, Unternehmenswiki oder betriebliches Vorschlagswesen) verbessert werden.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.523 Schulungen (mit 8.506 Terminen) zum Thema Wissensmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
BKrFQG - Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
- 17.07.2025
- Güstrow
- 124,95 €

Webinar
Agiles Projektmanagement - Online
- 04.08.2025- 05.08.2025
- online
- 1.499,40 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Rollen und Aufgaben
3. Die Six Sigma Toolbox
4. Der Six Sigma Kernprozess (DMAIC)
4.1 Define
4.2 Measure
4.3 Analyse
4.4 Improve
4.5 Engineer
4.6 Control
5. Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis
6. Projektmanagement von Six Sigma
7. Kennzahlen
8. Mathematische Six Sigma Methoden
9. Design of experiments
10. Software für Six Sigma
11. Beispiele aus der Praxis
12. Umsetzung in die betriebliche Praxis für jeden Teilnehmer
13. Übungen im Seminar für/mit jeden Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Die Geheimnisse der Körpersprache für Fortgeschrittene
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
> Signale vom Verkäufer
> Entschlüsselung der Körpersprache, auch der Begrüßung mit der Hand
> Ausdruck bei Zuneigung und Abneigung
> Körpersprache im Gehen und Stehen
> Begrüßung des Verkäufers
2. Körpersprache in Verhandlungen
> Die Sinnesorgane und ihre Funktion als Informationsträger
> Identität und Widersprüche zwischen Körpersprache und Worten
> Funktion und Sprache der Körperteile
> Der Körper als Spiegel der Seele
3. Spezielle Körpersprache der Verkäufer
> Interpretation der Augensprache
> Verkäufertypen und Kleidung
> Verkäufertypische körpersprachliche Besonderheiten „Platzhirsch“ – Verhalten der Verkäufer
Der Dienstunfall nach dem Beamtenversorgungsgesetz - Workshop
- 20.11.2025
- Berlin
- 590,00 €
Wer schon einmal an einem Dienstunfall-Lehrgang der TAW teilgenommen hat, weiß, dass das Dienstunfallrecht ein kompliziertes und erheblich zeitaufwändiges Arbeitsgebiet ist, das umfangreiche Spezialkenntnisse erfordert und nicht "einfach nebenbei" bearbeitet werden kann. Dieser Workshop zur Dienstunfallfürsorge nach dem Beamtenversorgungsgesetz dient der Darstellung von unklaren Praxisfällen, kritischen Hinterfragung von Zweifelsfällen und zur Lösung von Teilnehmerproblemen. Profitieren Sie vom Wissen der Workshop-Teilnehmer und des Dozenten und nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

Webinar
Self-management in a hybrid world: productive and self-organized in home office and at the office
- 26.08.2025
- online
- 464,10 €
In this live online training, you will learn about the impact of the hybrid work environment and gain knowledge to increase your productivity through tools and self-reflection. Self-direction and goal focus are important building blocks in this training. An implementation guide enables you to integrate the learned content into your professional practice.

- 15.09.2025
- Sulzbach
- 493,85 €

Arbeitsrecht im Management - Aufbau - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) CD mit gebräuchlichen Textbausteinen
b) erlaubte und verbotene Formulierungen
c) das Recht auf ein Zeugnis
Inhalt, Umfang, Qualität, Fristen
d) Was steht zwischen den Zeilen?
e) Rechtsmittel gegen ein ungerechtes Zeugnis
f) die Pflichten des Arbeitgebers
2. Krankheit des Arbeitnehmers
3. Urlaub
4. Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmer
5. Wettbewerbsverbote
6. Schadensersatzansprüche + Haftung
Verletzung von Vertragspflichten
7. Die Arbeitspapiere
8. Verluste von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis
9. CD mit Formularen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
e-Learning: Working with the Works Council in Germany
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Legal position of the works council and of its members
- General rights of the works council,types of works council agreements
- Co-determination in social matters
- Co-determination in personnel matters
- Co-determination in economic matters

Webinar
Zeitmanagement und Selbstorganisation: Praxisnah und effektiv - Online
- 22.09.2025
- online
- 390,00 €
