Seminare zum Thema Internationales Management
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 609 Schulungen (mit 1.959 Terminen) zum Thema Internationales Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 03.11.2025
- online
- 708,05 €
Die Arbeitswelt hat sich verändert. Dabei spielen Agilität, Mobilität und Globalisierung eine wesentliche Rolle. Die Teams werden immer größer, die Altersverteilung innerhalb der Teams und Vorgesetzten heterogener, Arbeitsorte und Arbeitszeiten immer flexibler.
Ressourcenschonend und erfolgreich zwischen den Schnittstellen zu kommunizieren erfordert nicht nur Organisationstalent, sondern auch psychologisches Wissen und soziale Kompetenz. Sie müssen eigene Verhaltensmuster besser kennen lernen und Ihre Potenziale wirkungsvoll einsetzen. Nur so können Sie Ihre Vorgesetzten wirkungsvoll entlasten – als Vermittelnde, Botschafterin oder Botschafter und Coach oder auch selbst in der Führungsrolle.
Unsere erfahrene Referentin vermittelt in unserem Praxis-Seminar, wie Sie
- Ihre aktive Wahrnehmung steigern
- sicherer in der Gesprächsführung mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen werden,
- gelassener auf die täglichen Herausforderungen reagieren
- professioneller und sensibler agieren,
- anhand Ihrer Selbsterkenntnis zum besseren Umgang mit anderen Menschen beitragen
- die Wahrnehmung für Menschen und Prozesse schärfen und
- Ideen und Anweisungen Ihrer Führungskraft noch sicherer umsetzen.
Webinar
JavaScript / ECMAScript für Web Developer und App Entwickler komplett
- 08.06.2026- 12.06.2026
- online
- 2.939,30 €
Webinar
Bilanzierung von Grundstücken, Gebäuden & Außenanlagen
- 10.11.2025
- online
- 624,75 €
Bei der Bilanzierung von Grundstücken, Gebäuden und Außenanlagen beginnen die Bilanzierungsfragen mit der Aufteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf die entsprechenden Wirtschaftsgüter.
Dabei ist bei einem Gebäude wiederum zu trennen in Gebäudebestandteile, Betriebsvorrichtungen (Bilanzposten: Technische Anlagen und Maschinen) oder ob es sich z.B. um Mietereinbauten handelt. Weiterhin ist in der Praxis die Abgrenzung von laufendem Aufwand (z.B. Instandhaltungen) zum aktivierungspflichtigem Aufwand bedeutend. Bei Nachaktivierungen ändert sich der Verlauf der weiteren Abschreibungen, Nutzungsdauern müssen neu ermittelt werden, bzw. das Steuerrecht gibt bei Gebäuden das entsprechende Vorgehen vor. Werden Gebäude (teilweise) abgebrochen, so ist die Frage der Behandlung des vorhandenen Restbuchwerts des abgebrochenen Gebäudes und auch die Behandlung der Abbruchkosten davon bestimmten Parametern abhängig.
Darüber hinaus kommt es auch vor, dass ein Mieter oder Pächter in das gemietete/gepachtete Gebäude Einbauten vornimmt und diese Wirtschaftsgüter aktivieren muss. Hierbei sind die Nutzungsdauern zu ermitteln und ggfs. auch Rückstellungen für einen Rückbau anzusammeln.
Im Webinar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen die rechtssichere Behandlung der unterschiedlichen Sachverhalte, so dass Sie Ihre Praxisfälle lösen können.
- 13.01.2026
- Stuttgart
- 880,60 €
- 18.03.2026- 19.03.2026
- Essen
- 3.451,00 €
Gleichzeitig fordert der Dekarbonisierungsdruck neue technologische Wege – vom grünen Stahl ohne Wasserstoff bis zu digitalen Produktionsmethoden auf Basis von KI. Neue Märkte jenseits der Automobilindustrie, etwa im Infrastruktur- und Verteidigungsbereich, gewinnen an Bedeutung. Die Branche muss dabei nicht nur wirtschaftlich, sondern auch technologisch und politisch ihre Position behaupten.
Wie verändert sich die Rolle der Stahlindustrie in einem Europa, das seine Abhängigkeiten neu bewertet?
Welche industriepolitischen Weichenstellungen in Handel, Verteidigung, Energie und Technologie braucht es, um Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zugleich zu sichern?
Und wie navigiert eine Branche, die im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Renationalisierung steht, ihren Weg in eine klimaneutrale Zukunft?
Zukunft Stahl 2026 bringt die relevanten Akteure zusammen – für einen kritischen, praxisnahen Dialog über strategische Neuausrichtung, technologische Innovation...
E-Learning
Erfolgreiches Remote Working im internationalen Kontext (Live-Online)
- 12.01.2026- 13.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Webinar
- 19.05.2026
- online
- 880,60 €
Umsatzsteuerrecht aktuell: Neuerungen optimal umsetzen
- 26.11.2025
- München
- 1.059,10 €
- 29.09.2026
- Frankfurt am Main
- 803,25 €
Die Arbeitswelt hat sich verändert. Dabei spielen Agilität, Mobilität und Globalisierung eine wesentliche Rolle. Die Teams werden immer größer, die Altersverteilung innerhalb der Teams und Vorgesetzten heterogener, Arbeitsorte und Arbeitszeiten immer flexibler.
Ressourcenschonend und erfolgreich zwischen den Schnittstellen zu kommunizieren erfordert nicht nur Organisationstalent, sondern auch psychologisches Wissen und soziale Kompetenz. Sie müssen eigene Verhaltensmuster besser kennen lernen und Ihre Potenziale wirkungsvoll einsetzen. Nur so können Sie Ihre Vorgesetzten wirkungsvoll entlasten – als Vermittelnde, Botschafterin oder Botschafter, Coach oder auch selbst in der Führungsrolle.
Unsere erfahrene Referentin vermittelt in unserem Praxis-Seminar, wie Sie
- Ihre aktive Wahrnehmung steigern
- sicherer in der Gesprächsführung mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen werden,
- gelassener auf die täglichen Herausforderungen reagieren
- professioneller und sensibler agieren,
- anhand Ihrer Selbsterkenntnis zum besseren Umgang mit anderen Menschen beitragen
- die Wahrnehmung für Menschen und Prozesse schärfen und
- Ideen und Anweisungen Ihrer Führungskraft noch sicherer umsetzen.
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
