Seminare zum Thema Organisationsmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 954 Schulungen (mit 6.567 Terminen) zum Thema Organisationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Workshop Kreativitätstechniken für Teams
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Workshop Kreativitätstechniken und Ideenfindung im Team: Trainieren Sie direkt mit und in Ihrem Team! Ideenlabor für Teams! Details: https://www.mto-consulting.de/Teamtraining-Ideenlabor.html
- Kreativer Auftakt
- Kreativer Workshop
- Kreative Ergebnisse
- Ideenfindung Vorbereitung
- Kreativitätstechniken Brainstorming
- Kreativitätstechniken Forced Relationship
- Kreativitätstechniken Perspektivenwechsel
- Kreativitätstechniken Checklisten
- Kreativitätstechniken Visuelle Ideenfindung
- Kreativitätstechniken Analogie + Metapher
- Kreativitätstechniken Kombinatorik
- Kreativitätstechniken kreative Techniken
- Kreativitätstechniken Auswertung
- Kreativitätstechniken Agenda
- 27.04.2026
- Düsseldorf
- 1.094,80 €
Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die komplexen Strukturen, worauf es dabei ankommt und wie sie am besten zu gestalten sind. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Gesellschafts-, des Arbeits- und des Datenschutzrechts bei einer Matrix-Organisation vermittelt, die in der HR-Arbeit unverzichtbar sind. Du bekommst außerdem Lösungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aufgezeigt, da die Matrix-Struktur mit dem klassischen „Betriebsbegriff“ des BetrVG – und den daraus resultierenden Herausforderungen in der Mitbestimmung von Betriebsräten – wenig gemein hat. Mit diesem Wissen bist du in der Lage, die Haftungsrisiken für dein Unternehmen zu minimieren und die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern konstruktiv zu gestalten.
Effektive Gestaltung von Bauverträgen
- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.059,10 €
Webinar
TOGAF® Enterprise Architecture Training - Practitioner
- 17.12.2025- 18.12.2025
- online
- 2.456,16 €
Webinar
- 23.02.2026- 24.03.2026
- online
- 2.390,00 €
Mit neuen Erfahrungen und praxisnahen Tools sind Sie in der Lage, ein integriertes Managementsystem aufzubauen und kontinuierlich zu optimieren. Dabei geht es nicht nur um Strukturen, sondern auch um eine moderne Unternehmenskultur: Weg vom einsamen Entscheider*in hin zur Zusammenarbeit mit den Fachleuten an der Basis. Ein gut funktionierendes Managementsystem ist kein Mehraufwand – es wird zum Motor des Unternehmens, der von allen mitgestaltet wird.
Als IMS-Manager*in (IHK) entwickeln Sie sich vom Problemlöser*in zum Facilitator und Coach, der Teams unterstützt, Prozesse verbessert und das Unternehmen zukunftsfähig macht.
E-Learning
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung II (Live-Online)
- 02.01.2026
- online
- 953,19 €
Webinar
- 16.01.2026
- online
- 1.094,80 €
Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die komplexen Strukturen, worauf es dabei ankommt und wie sie am besten zu gestalten sind. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Gesellschafts-, des Arbeits- und des Datenschutzrechts bei einer Matrix-Organisation vermittelt, die in der HR-Arbeit unverzichtbar sind. Du bekommst außerdem Lösungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aufgezeigt, da die Matrix-Struktur mit dem klassischen „Betriebsbegriff“ des BetrVG – und den daraus resultierenden Herausforderungen in der Mitbestimmung von Betriebsräten – wenig gemein hat. Mit diesem Wissen bist du in der Lage, die Haftungsrisiken für dein Unternehmen zu minimieren und die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern konstruktiv zu gestalten.
E-Learning
Effektive Gestaltung von Bauverträgen (Live-Online)
- 12.01.2026
- online
- 953,19 €
Europäische Medizinprodukteverordnung
- 03.12.2025
- Hamburg
- 773,50 €
E-Learning
Fremdvergabe von Dienstleistungen in der Immobilienbewirtschaftung
- 21.04.2026
- online
- 365,00 €
Steigende Anforderungen an Kosteneinsparungen und gesetzlich geforderte Rechtssicherheit werden dadurch vermehrt externen Dienstleistern übertragen. Diese müssen über umfassende Kenntnisse zu Einsparpotenzialen und den gesetzlichen Anforderungen verfügen, um potenzielle Probleme zu vermeiden, Kosten zu senken und die Zusammenarbeit mit Kunden zu verbessern, während rechtliche Risiken minimiert werden. Ein bedarfsgerechtes Angebotswesen, rechtssichere Auftragsabwicklung und -gestaltung sind erste Schritte für beide Vertragsparteien, um derartige Probleme zu vermeiden.
Das Seminar vermittelt essenzielles Wissen für eine reibungslose und qualitätsorientierte Leistungserbringung, um Unstimmigkeiten im Angebotswesen, bei der Vertragsgestaltung sowie bei der rechtskonformen Auftragsabwicklung und fehlerfreien Rechnungslegung zu vermeiden. Darüber hinaus werden Optimierungspotenziale aufgezeigt und Hinweise zur Risikovermeidung gegeben.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
