Wissensmanagement - Seminare und Weiterbildungen bei seminarmarkt.de!
Ein effektives Wissensmanagement ist im heutigen Informationszeitalter für Unternehmen wichtiger denn je. Auf Ebene der Organsiation bezieht sich Wissensmanagement auf alle Prozesse, durch die Wissen entsteht, verändert oder bewahrt wird. Durch Wissensmanagement-Seminare können Learning Professionals, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aus allen Wirtschaftsbereichen lernen, methodengestützt und systematisch mit dem Produktionsfaktor Wissen umzugehen.Was ist Wissensmanagement?
Wissensmanagement ist der Ansatz, Wissen innerhalb einer organisatorischen Einheit zu gestalten, zu lenken, zu organisieren und zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu überführen, um einen langfristigen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.Theoretische Grundlagen des Begriffs Wissensmanagement
Gilbert Probst und Kai Romhardt stellen einen Zusammenhang zwischen Lernen und Wissensmanagement her. Ihrer Meinung nach beschränkt sich das Lernen eher auf die Wissensentstehung beim Individuum, wohingegen das Wissensmanagement alle Prozesse fokussiert, welche das Entstehen, Verändern und Bewahren des Wissens in einer Organisation beeinflussen. Es kann somit als Fortführung des 'Organizational Learning'-Ansatzes angesehen werden.Die zentrale Herausforderung zur Erzielung langfristiger Wettbewerbsvorteile besteht weniger in der statischen Verwaltung bestehenden Wissens, sondern in der Fähigkeit, nachhaltig relevantes Wissen zu generieren und in neue Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Weiterbildungen in Wissensmanagement sind aus diesem Grund nicht nur für Learning Professionals sondern auch für die Unternehmensführung von Interesse.
Wissensmanagement in Unternehmen
Wissen wird zunehmend als wichtigste wertgenerierende Quelle moderner Organisationen erkannt. Die Wissensgenerierung setzt Lernen voraus und umgekehrt zielt Lernen ausdrücklich auf die Aufnahme neuen Wissens.Für das Wissensmanagement ist jener Teil der Lernprozesse von Interesse, die gestaltbar sind. Damit umfasst es Prozesse, welche den Umgang mit vorhandenem Wissen ebenso wie die Entsorgung von Wissen in Unternehmen und Organisationen nachhaltig beeinflussen.
- Neues Wissen anreichern
- Vorhandenes Wissen sichtbar machen und bewahren
- Wissen verteilen und nutzen
- Wissen übergeben, z.B. bei Neubesetzung von Stellen
- Überflüssiges Wissen „vergessen“
Es klingt paradox, aber auch das „Vergessen“ ist wichtig für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Gemeint ist damit, dass das Festhalten an weniger relevantem Wissen innerhalb eines Unternehmens das Lernen behindern kann. Das resultiert zum einen aus der zunehmenden Informationsüberladung. Zum anderen kann überflüssiges Wissen den Blick für innovatives, kreatives Denken trüben. Wer vielleicht für sein Unternehmen über Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Innovationsmanagement nachdenkt, sollte dabei auch diesen Aspekt von Wissen berücksichtigen.
Was ist der Nutzen von Wissensmanagement-Seminaren?
Wissen ist in der heutigen Zeit eine der wertvollsten Ressourcen in Unternehmen. Wissensmanagement stellt daher den effizienten, nutzbringenden Umgang mit Wissen ins Zentrum aller Bestrebungen. Seminare zum Thema Wissensmanagement drehen sich daher häufig um das Erkennen und Managen von relevanten Wissenspotenzialen. Für Unternehmen bietet effektives Wissensmanagement Verbesserungspotenziale für Produktentwicklung, Kundenbeziehung, Konkurrenzfähigkeit und vor allem für Sicherheit und Qualität. So kommt beispielsweise das Wissensmanagement häufig auch als Thema in Weiterbildungen in Qualitätsmanagement nach ISO 9001 vor.Für Mitarbeiter zeigt sich erfolgreiches Wissensmanagement darin, dass Informationen und Dokumentationen umfassend vorliegen und leicht zugänglich sind. Darüber hinaus können auf dieser Basis gezielt Weiterbildungen generiert werden. Learning Professionals, Bildungsmanager, Personalentwickler und Trainer gehören somit ebenfalls zur Zielgruppe von Wissensmanagement-Seminaren.
Abgesehen von der Ermittlung von Wissensbedarfen ist zum Beispiel auch der Einsatz digitaler Kommunikationstools für Wissensmanager interessant: Sie bilden eine Möglichkeit, wo Mitarbeiter effizient Informationen untereinander austauschen können. Auch das persönliche Wissensmanagement jedes einzelnen Mitarbeiters kann mit Hilfe digitaler Tools (beispielsweise Intranet, Teamchat, Unternehmenswiki oder betriebliches Vorschlagswesen) verbessert werden.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.484 Schulungen (mit 8.580 Terminen) zum Thema Wissensmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Shopfloor Management in der Instandhaltung
- 13.10.2025- 14.10.2025
- Herrieden
- 1.725,50 €

Webinar
Cybersecurity Incident - First Response.
- 08.07.2025
- online
- 1.069,81 €

Webinar
- 09.04.2026- 10.04.2026
- online
- 1.630,30 €

- 23.10.2025- 24.10.2025
- Ostfildern
- 1.010,00 €
Bauprojekte sind komplexe Vorgänge. Einerseits stehen sie unter einem extremen Kosten-, Termin- und Qualitätsdruck. Andererseits unterliegen sie häufig unvorhersehbaren Gegebenheiten und nicht quantifizierbaren Risiken. Der Grundstein für den Erfolg von Bauvorhaben wird lange vor dem eigentlichen Baustellenstart gelegt. Die effiziente Bauleitung ist ein wichtiger Baustein für die baubetrieblich sichere Abwicklung von Bauvorhaben – vom "Kick-Off" bis zum Abschlussgespräch.
Das Seminar stellt die Bauleitung auf Auftraggeber-Seite systematisch und umfassend in Theorie (Grundlagen) und Praxis (Anwendung) dar. Es werden Einzelthemen detailliert vermittelt und diskutiert. Ein Schwerpunkt ist der Umgang mit Störgrößen und die Möglichkeiten des erfolgreichen Konfliktmanagements.
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, aber immer wiederkehrenden Fragen aus der Baustellenpraxis:
- Wie gehe ich grundsätzlich vor?
- Wie gehe ich mit den gegebenen Rahmenbedingungen um?
- Wie gehe ich mit Störgrößen/Änderungen um?
- Wie sichere ich die eigenen Ansprüche?
- Wie "führe" ich meinen Auftragnehmer?
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)" und kann einzeln gebucht werden.
Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60162

- 10.07.2025- 11.07.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
1.119,20 €
Texten ist kein Hexenwerk! Aber es braucht schon ein paar solide Grundlagen und effektive Tricks, um Ihre Zielgruppen in der heutigen Informationsflut noch zu erreichen. Damit Ihnen das gelingt, vermittelt dieser Kompaktkurs fünf wesentliche Textformate für die interne und externe Kommunikation. Erfolgreiche Meldungen, Interviews, Überschriften, Webteaser und Best Practice können punkten, wenn Sie ein paar Regeln beachten und obendrein zielgruppengenauen Mehrwert für den Leser schaffen. Das können straffe Information sein, spannendes Kopfkino oder eine Textmelodie, die so mitreißend ist, dass man einfach weiterlesen muss. Vieles probieren Sie gleich im Seminar mit eigenen Themen aus. Konstruktives Text-Feedback in der Gruppe oder zu zweit hilft Ihnen, sich weiter zu entwickeln – und (fast) fertige Texte mit zurück ins Unternehmen zu nehmen.

Psychische und psychiatrische Erkrankungen im Alter
- 04.06.2025- 05.06.2025
- Rosenheim
- 210,00 €
Die Lebenserwartung älterer Menschen ist deutlich gestiegen. Die überwiegende Mehrzahl führt ein eigenständiges Leben. Psychische Erkrankungen wie Angststörungen oder Depression nehmen allerdings ab 65 Jahre zu.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Technische Voraussetzungen
3. Browser
- Funktionsweise
- Navigieren
- Bookmarken
4. Internet Adressen
5. Suchmaschinen
-Lieferantensuche
-Informationssuche
6. Einkaufsdatenbanken
7. Kataloge im www.
8. Schlagwortverzeichnis
9. Provider
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,70 €
rechtlich - praktisch - im Kundeninteresse
2. Die Grundlage jedes Audits
a) die neueste ISO/TS 16949: 2002
fördert z.B. Daimler Chrysler ab 01.07.2013
b) die noch gültigen QM - Systeme nach QS 9000 bzw. VDA 6.1
c) Konformitätsprüfungen - Erklärungen
d) der Qualitätssicherungsvertrag und seine Voraussetzungen
e) Rahmenverträge mit Audit - Verpflichtungen
f) Einzelvereinbarungen
3. Die richtige Einstellunge jedes Auditors
a) wichtige Schutzfunktion
b) Beratung des Lieferanten
c) korrekte Einstellung
d) Liebe zum Detail ohne Verzetteln
4. Die professionelle Planung jedes Lieferanten - Audits
a) Hilfsmittel und Arbeitsmittel
b) Erstellung des Audit - Planes und des Audit - Programmes
c) Erarbeitung bzw. Überprüfung der Audit - Checklisten
d) Auswahl, Qualifizierungen und Vorbereitungen der Auditoren
e) Abstimmungen mit dem Lieferanten
f) Feststellung des Beurteilungsverfahrens
5. Die kompetente Durchführung des Lieferanten - Audits
a) formale Prüfung der QM - Dokumente
b) Überprüfung der QM - Maßnahmen bei dem Lieferanten
c) Gesprächsführung und Fragetechnik bei dem Interview
- Verhalten der Auditoren, Verhaltungsfehler
- Interviewtechnik
- Analysetechnik
- Beurteilungsverhalten
- systematische Beurteilungsfehler
6. Auswertung des Lieferanten - Audits
a) Auswertung der Audit - Bögen
b) Erstellung des Abschlussberichtes
c) Übertragung des Punkte - Ergebnisses
in die Lieferanten - Bewertung
7. eine kostenlose CD- copyright MKT- mit:
- Audit - Dokumenten
- QS - Vertrag Stand 2013
- Audit - Checklisten
- Audit - Bericht
- Audit - Auswertung
- Lieferanten - Bewertungssoftware
ist Teil der Seminarunterlagen.
Storytelling für digitale Kanäle
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
