Seminare zum Thema Betriebliche Mitbestimmung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 719 Schulungen (mit 3.092 Terminen) zum Thema Betriebliche Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Schicht- und Dienstpläne: Flexibel, modern, rechtssicher
- 24.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Arbeitszeitgestaltung neu denken
Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher
Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktuelle Rechtsprechung. KAPOVAZ, Schichtzuschläge, rollierende Schichtmodelle, die Debatte um die 4-Tage-Woche, Arbeitszeitkonten und die Wirkung von Kurzarbeit runden das umfangreiche, praxisbezogene Spektrum ab. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitszeitmodelle im betrieblichen Umfeld zu gestalten.

Personalabbau durch Interessenausgleich und Sozialplan: Faire Lösungen für die Betriebsparteien
- 22.10.2025
- Oberursel (Taunus)
- 1.094,80 €
Dieses Seminar bietet Ihnen einen fundierten Überblick, um Personalabbauprozesse professionell, rechtssicher, aber auch menschlich zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Interessenausgleich und dem Sozialplan und damit auf der Beteiligung des Betriebsrats. Sie bekommen die wesentlichen arbeitsrechtlich relevanten Aspekte vermittelt, um bestenfalls schon im Vorfeld Ihre arbeitsrechtlichen Pflichten zu kennen. Damit verfügen Sie über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um diese herausfordernden Situationen erfolgreich zu meistern.

Webinar
- 22.01.2026
- online
- 1.094,80 €
Dieses Seminar bietet Ihnen einen fundierten Überblick, um Personalabbauprozesse professionell, rechtssicher, aber auch menschlich zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Interessenausgleich und dem Sozialplan und damit auf der Beteiligung des Betriebsrats. Sie bekommen die wesentlichen arbeitsrechtlich relevanten Aspekte vermittelt, um bestenfalls schon im Vorfeld Ihre arbeitsrechtlichen Pflichten zu kennen. Damit verfügen Sie über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um diese herausfordernden Situationen erfolgreich zu meistern.

Personalmanagement in der Unternehmensführung
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Nürnberg
- 1.844,50 €

Webinar
- 16.07.2025- 18.07.2025
- online
- 2.249,10 €

- 07.05.2025- 09.05.2025
- Köln
- 2.249,10 €

- 24.10.2025
- München
- 642,60 €

Seminar Der Prokurist / Die Prokuristin
- 15.05.2025
- München
- 1.779,05 €
Rechte – Pflichten – Haftung
Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen umfassendes und kompaktes Rechtswissen zur Prokura - für Prokuristinnen und Prokuristen
15.5.2025 MÜNCHEN
28.8.2025 ONLINE
9.10.2025 FRANKFURT AM MAIN
11.11.2025 ONLINE

Verhandlungsführung für Betriebsräte
- 07.10.2025- 09.10.2025
- Bingen am Rhein
- 1.724,31 €
3-Tage Intensiv-Seminar
Mit Verhandlungsgeschick zielsicher zum Erfolg
Verhandlungsführung für Betriebsräte
Für Sie als Betriebsrat sind Verhandlungen allgegenwärtig – bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, in der Einigungsstelle aber auch innerhalb des Gremiums. Es gilt, sichtbare und verbindliche Ergebnisse für die Belegschaft zu erzielen und dem Arbeitgeber als Verhandlungspartner kompetent und standfest gegenüberzutreten.
Auf den Punkt gebracht:
Sie lernen, wie Sie in Verhandlungssituationen sicherer und zielorientierter reagieren. Sie erfahren und trainieren, wie Verhandlungen vorbereitet und bestmöglich durchgeführt werden, wie mit Druck und Stress umgegangen wird und natürlich auch, wie Sie Verhandlungserfolge erzielen. Hierbei wird besonders § 74 (1) BetrVG und die darin enthaltene Verpflichtung „mit ernstem Willen zur Einigung zu verhandeln“ beachtet.

Webinar
- 19.09.2025
- online
- 642,60 €
