Seminare zum Thema Digitalisierung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.702 Schulungen (mit 7.572 Terminen) zum Thema Digitalisierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Fernlehrgang
Hochschulzertifikat Digitalisierung und Innovation
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 4.140,00 €

Webinar
- 23.09.2025
- online
- 1.535,10 €
- Einsatz von KI für Datenanalysen, Medical Writing und Stakeholder-Engagement
- AI to Advance Healthcare and Clinical Research
- Einsatz von CRM-Systemen und digitalen Plattformen
- Praxisworkshop: Implementierung digitaler Tools im Medical-Affairs-Alltag

- 05.05.2025- 06.05.2025
- Düsseldorf
- 1.666,00 €

Webinar
Digitalisierung & Prozessoptimierung im Rechnungswesen
- 13.05.2025
- online
- 653,31 €
Mitmachen. Fragen. Antworten. Diskutieren. Erfahrungen austauschen.
Die Prozessoptimierung ist unabdingbar für die Digitalisierung im Rechnungswesen und wird auch durch Gesellschafter und Kreditgeber zunehmend gefordert. Es geht darum, Prozesse im Unternehmen zu verschlanken und die Transparenz betrieblicher Strukturen bzw. Abläufe zu fördern.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen Sie erfüllen müssen. Anhand diverser Fallbeispielen erkennen Sie Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen und lernen, diese umzusetzen.
Dabei profitieren Sie auch vom Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden und sehen, wie Ihr Unternehmen bzgl. der Digitalisierung im Vergleich zu anderen steht.
Sie sollten auf dem Laufenden bleiben und informiert sein.

Inhouse-Schulung: Digitalisierung – Toolbox für Organisation, Technologie und Trends
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Digitalisierung spielt heute eine zentralere Rolle als je zuvor. Trotz guter Vorsätze, erheblicher Investitionen und Expertenteams verlaufen viele Prozesse in Unternehmen jedoch schleppend. Die verbreitete Annahme, dass allein die IT-Abteilung für digitale Transformation zuständig sei, hindert Unternehmen am Erfolg. Vielmehr muss das Management, funktionsübergreifend, aktiv in die digitale Umgestaltung eingebunden sein, mit tiefem Verständnis für Technologietrends, wie KI, RPA, Big Data, sowie für neue Methoden und Geschäftsmodelle. Eine ganzheitliche Beteiligung und das Know-how in aktuellen Digitalisierungstrends sind entscheidend für die Neuausrichtung und Positionierung des Unternehmens im digitalen Zeitalter.

Webinar
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.499,40 €

Fernlehrgang
Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung (B.Eng.)
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 13.080,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Datenaustausch als Grundlage für neue technikbasierte Versorgungsformen wie Telemedizin, E-Health und mHealth
Implizite Annahmen des zunehmenden Datenaustausches und deren Bedeutung für die Abrechnungssysteme
Wesentliche Elemente der Orts- und Zeitunabhängigkeit der Telemedizin und ihre Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch eHealth entstehenden Entgrenzung und deren Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch mHealth entstehenden Flexibilisierung und deren Bedeutung für das Management
Mit diesem Wissen bist du nach Abschluss des Moduls in der Lage, zukünftige Trends in Sachen E-Health und Telemedizin abzuleiten. Indem du zukünftige Szenarien für die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelst, kannst du deren Bedeutung für die eigene Praxis ableiten und die daraus resultierenden Managemententscheidungen treffen. So bist du bestens für die anstehenden Herausforderungen im Rahmen der digitalisierten Medizin gewappnet.

Webinar
Digitalisierung und Bürokratieentlastung
- 10.06.2025
- online
- 712,81 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Mehr Handlungsspielraum für Betriebsräte
Digitalisierung und Bürokratieentlastung
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV, beschlossen am 26.09.2024, eröffnet durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen neue Chancen für Betriebsräte. Themen wie digitale Arbeitsverträge, Zeugnisse, Befristungen, Leiharbeit und Elternzeit können effi zienter gestaltet und die bürokratische Belastung spürbar reduziert werden. Doch welche Mitbestimmungsrechte haben Betriebsräte in diesem Zusammenhang? Wie können sie die Interessen der Beschäftigten in Zeiten des digitalen Wandels optimal vertreten?
Auf den Punkt gebracht:
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie die neuen gesetzlichen Regelungen in Ihre Betriebsratsarbeit integrieren und digitale Prozesse aktiv mitgestalten können. Sie lernen, Arbeitnehmerrechte effektiv zu sichern, Bürokratie zu reduzieren und effi ziente Abläufe in Ihrem Betrieb zu fördern.

Webinar
Agile Arbeitsmethoden in der Internen Revision
- 25.06.2025- 26.06.2025
- online
- 1.535,10 €
Wir befinden uns in einer Arbeitswelt, in der sich die Anforderungen stetig und in immer kürzeren Abständen verändern. Mit der Digitalisierung nimmt diese Entwicklung rasant zu. Auch die verstärkte Nutzung von Homeoffice und virtueller Zusammenarbeit stellt die Revision vor neue Herausforderungen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie klassische Arbeitsmethoden und Vorgehensweisen gestalten werden können, um mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten.

Webinar
Digitale Buchhaltung prüfungssicher umsetzen
- 18.07.2025
- online
- 624,75 €
Die Arbeit im Rechnungswesen verändert sich stark durch die Digitalisierung. Was das konkret in der täglichen Arbeit im Rechnungswesen für Sie bedeutet, steht in diesem Webinar im Mittelpunkt.
Welche Aufgaben und Abläufe gibt es bisher? Was ändert sich durch die Digitalisierung?
Welche Herausforderungen warten zukünftig auf Sie?
Nutzen Sie diese Fortbildung, um sich auf dem Laufenden zu halten und um auch für die Zukunft beruflich qualifiziert zu sein!
