Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Europäisches Recht

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.201 Schulungen (mit 3.555 Terminen) zum Thema Europäisches Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 1.130,50 €


Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in Unternehmen stetig zu. Mit der wachsenden Bedeutung steigt auch die Verantwortung, KI sicher, rechtskonform und ethisch vertretbar einzusetzen. Der EU AI Act setzt klare Regeln: Laut Artikel 4 ist die Entwicklung von KI-Kompetenzen (AI Literacy) verpflichtend für alle Mitarbeiter, die mit KI-Systemen arbeiten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter die Funktionsweise, Chancen und Risiken von KI verstehen.In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in moderne KI-Technologien, regulatorische Vorgaben und ethische Fragestellungen. Neben rechtlichen Grundlagen lernen Sie, wie KI-Modelle funktionieren, welche Rolle Datenqualität spielt und wie Sie Verzerrungen in KI-Systemen erkennen. Durch konkrete Anwendungsfälle vertiefen Sie Ihr Wissen und können dies direkt in der Praxis umsetzen.Wahlweise an einem Tag in Präsenz am Campus Herrieden oder als Live-Online-Seminar in zwei Vormittagen.

Webinar

  • 08.07.2025
  • online
  • 1.130,50 €
1 weiterer Termin

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in Unternehmen stetig zu. Mit der wachsenden Bedeutung steigt auch die Verantwortung, KI sicher, rechtskonform und ethisch vertretbar einzusetzen. Der EU AI Act setzt klare Regeln: Laut Artikel 4 ist die Entwicklung von KI-Kompetenzen (AI Literacy) verpflichtend für alle Mitarbeiter, die mit KI-Systemen arbeiten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter die Funktionsweise, Chancen und Risiken von KI verstehen.In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in moderne KI-Technologien, regulatorische Vorgaben und ethische Fragestellungen. Neben rechtlichen Grundlagen lernen Sie, wie KI-Modelle funktionieren, welche Rolle Datenqualität spielt und wie Sie Verzerrungen in KI-Systemen erkennen. Durch konkrete Anwendungsfälle vertiefen Sie Ihr Wissen und können dies direkt in der Praxis umsetzen.Wahlweise an einem Tag in Präsenz am Campus Herrieden oder als Live-Online-Seminar in zwei Vormittagen.

Webinar

  • 02.06.2025- 24.07.2025
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
1 weiterer Termin

In der Zoll- und Exportabwicklung ist hohes, aktuelles Fachwissen die Voraussetzung dafür, dass Waren sicher von A nach B kommen. Passend dazu gibt es diesen 6-wöchigen-Zertifkats-Online-Lehrgang zur Zoll- und Exportabwicklung. Die Schulung ermöglicht eine berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Online-Live-Seminartagen, in denen sich die Teilnehmenden mit Experten und anderen Fachkollegen und -kolleginnen austauschen können. Nach Abschluss des Lehrgangs besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, zusätzlich optional die Personenzertifizierung zur Zertifizierungsstufe „European Customs Professional (Zollfachkraft) gem. EN 16992 und CustComEU“ von AUSTRIAN STANDARDS zu erwerben.

Webinar

  • 24.09.2025- 15.11.2025
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
1 weiterer Termin

In der Zoll- und Exportabwicklung ist hohes, aktuelles Fachwissen die Voraussetzung dafür, dass Waren sicher von A nach B kommen. Passend dazu gibt es diesen 6-wöchigen-Zertifkats-Online-Lehrgang zur Zoll- und Exportabwicklung. Die Schulung ermöglicht eine berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Online-Live-Seminartagen, in denen sich die Teilnehmenden mit Experten und anderen Fachkollegen und -kolleginnen austauschen können. Nach Abschluss des Lehrgangs besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, zusätzlich optional die Personenzertifizierung zur Zertifizierungsstufe „European Customs Professional (Zollfachkraft) gem. EN 16992 und CustComEU“ von AUSTRIAN STANDARDS zu erwerben.

  • 09.09.2025- 10.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Seit im Dezember 2019 der Europäische Green Deal verabschiedet wurde, werden nahezu im Monatstakt die Regeln des Wirtschaftens in der EU neu definiert und strengere Maßstäbe an das Handeln angelegt. Das Ziel: bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr auszustoßen, das Wachstum von der Ressourcennutzung abzukoppeln und niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich zu lassen.
Ein Weg, das zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Ihre Prinzipien zeigen Wege auf, die Produktion von Produkten und Dienstleistungen fit für die Zukunft zu machen.

Webinar

  • 09.07.2025- 10.07.2025
  • online
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Seit im Dezember 2019 der Europäische Green Deal verabschiedet wurde, werden nahezu im Monatstakt die Regeln des Wirtschaftens in der EU neu definiert und strengere Maßstäbe an das Handeln angelegt. Das Ziel: bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr auszustoßen, das Wachstum von der Ressourcennutzung abzukoppeln und niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich zu lassen.
Ein Weg, das zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Ihre Prinzipien zeigen Wege auf, die Produktion von Produkten und Dienstleistungen fit für die Zukunft zu machen.

  • 24.06.2025- 25.06.2025
  • Ostfildern
  • 1.010,00 €
1 weiterer Termin

Die HOAI ist das allgemein anerkannte und anzuwendende Werkzeug zur Berechnung von Architekten- und Ingenieurhonoraren. Nach der Entscheidung des europäischen Gerichtshofes vom 04.07.2019 wurden die Regelungen der HOAI angepasst. Damit ist die HOAI auch weiterhin der Maßstab zur Berechnung der Vergütung für Planungsleistungen.

Die Grenzen der HOAI sollen ausgelotet werden. Für besondere Projektkonstellationen werden Möglichkeiten erarbeitet, die Vertragsgestaltung für die Partner transparent und fair zu gestalten. Dabei steht weniger die juristische Position, sondern die praktische Seite der Bauabwicklung im Vordergrund. Die Wirkung von leichten Anpassungen der Honorarparameter auf das Endhonorar wird an Beispielen verdeutlicht. Die Auswirkungen des Urteils des EuGH werden erläutert, wodurch der vertraglichen Vereinbarung eine entscheidende Rolle zufällt.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.

  • Fachplaner der technischen Gebäudeausrüstung
  • Objektplaner Ingenieurbau und Verkehrsplanung
  • Fachplaner der Tragwerksplanung
  • Projektleitungen aus der Bauverwaltung

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.832,60 €
2 weitere Termine

Verwandeln Sie die Customer Journey in eine nachhaltige Customer Experience! In diesem praxisnahen Training lernen Sie, wie Sie mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Ihre täglichen Vertriebsaufgaben nicht nur effizienter, sondern auch erlebnisorientierter gestalten. Erleben Sie, wie KI-Tools Sie dabei unterstützen, wertvolle Zeit zu sparen und Ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Die interaktive Schulung begleitet Sie entlang des gesamten Vertriebsprozesses: Von der Lead-Generierung über die Kundenpflege bis hin zum After-Sales-Management.

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.832,60 €


Verwandeln Sie die Customer Journey in eine nachhaltige Customer Experience! In diesem praxisnahen Training lernen Sie, wie Sie mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Ihre täglichen Vertriebsaufgaben nicht nur effizienter, sondern auch erlebnisorientierter gestalten. Erleben Sie, wie KI-Tools Sie dabei unterstützen, wertvolle Zeit zu sparen und Ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Die interaktive Schulung begleitet Sie entlang des gesamten Vertriebsprozesses: Von der Lead-Generierung über die Kundenpflege bis hin zum After-Sales-Management.

  • 27.06.2025
  • Ostfildern
  • 410,00 €


Der Arbeitgeber hat für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) einen Laserschutzbeauftragten (LSB) zu bestellen.

Dieser Laserschutzbeauftragte muss über die für seine Aufgaben erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Die fachliche Qualifikation ist durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten. Mit der schriftlichen Bestellung überträgt der Arbeitgeber dem Laserschutzbeauftragten dessen konkrete Aufgaben, Befugnisse und Pflichten.

Die Anforderungen und Aufgaben des Laserschutzbeauftragten (LSB) sind in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung, Teil "Allgemeines", die zur Konkretisierung der OStrV erstellt wurden, aufgeführt. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der in Bezug genommenen Arbeitsschutz-Verordnung erfüllt sind ("Vermutungswirkung").

Der Lehrgang hat das Ziel, insbesondere Laserschutzbeauftragte über die Neuerungen bei den Rechtsvorschriften sowie über die Änderungen bei den Aufgaben von Laserschutzbeauftragten zu informieren. Hierzu werden von Experten die aktuellen, grundlegenden Regelungen vorgestellt und die Anforderungen an die Laserschutzbeauftragten dargestellt. Im Einzelnen geht es dabei ausgehend von der europäischen Richtlinie 2006/25/EG über die Arbeitsschut...

1 ... 94 95 96 ... 121

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Europäisches Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Europäisches Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha