Seminare zum Thema Rechtsberatung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.162 Schulungen (mit 3.819 Terminen) zum Thema Rechtsberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Rechtliche Grundlagen beim Einsatz von KI
- 19.05.2025
- online
- 583,10 €

Webinar
Umsatzsteuerbrennpunkte bei jPöR
- 17.07.2025
- online
- 355,81 €
In den letzten Jahren hat die Umsatzbesteuerung bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) wie Bund, Ländern, Kommunen, Hochschulen und Kirchen deutlich an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der durch die Einführung des § 2b UStG angestoßene Systemwechsel hat viele Fragen und Herausforderungen aufgeworfen.
Doch auch abseits dieses Systemwechsels gibt es eine Vielzahl weiterer Aspekte, die es zu beachten gilt. Das Spektrum reicht dabei von den Umsatzsteuerpflichten im Rahmen des Abzugsverfahrens nach § 50a EStG und Sachverhalten mit Auslandsbezug bis hin zu komplexen Themen wie Zuschüssen. Weitere wichtige Themenfelder sind der innergemeinschaftliche Erwerb, die Einführung der E-Rechnung, Organschaftsregelungen, verschiedene Steuerkennzeichen und -sätze, die Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG sowie der Vorsteuerabzug.
Um diese Vielfalt an Themen und deren konkrete Umsetzung in der Praxis bewältigen zu können, müssen klare Strukturen und Prozesse etabliert werden – zum Beispiel durch Arbeitshilfen und Checklisten. So können die beteiligten Stellen die Umsatzsteuer korrekt erfassen, beurteilen und verarbeiten, um am Ende eine rechtskonforme Steuererklärung abzugeben.
Auch zukünftige Entwicklungen, etwa durch das Jahressteuergesetz 2024, sollten im Blick behalten werden. Diese könnten unter anderem Auswirkungen auf Bereiche wie Sportanlagen und Musikschulen haben. Umso wichtiger ist es für Praktikerinnen und Praktiker, mögliche Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und eine optimale Steuerplanung für ihre Organisationen zu gewährleisten.
In unserem Online-Seminar werden die rechtlichen Grundlagen und die aktuellen Vorgaben der Finanzverwaltung praxisnah und verständlich vermittelt. Mithilfe anschaulicher Übersichten und Prüfschemata bekommen die Teilnehmenden hilfreiche Werkzeuge an die Hand. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem direkten Praxisbezug: Konkrete Handlungsempfehlungen helfen, die theoretischen Inhalte sofort in der Praxis anzuwenden.

Webinar
Datenschutz im Gesundheitswesen
- 11.06.2025- 12.06.2025
- online
- 1.368,50 €

Webinar
- 11.08.2025- 29.09.2025
- online
- 2.070,00 €
Die Stoffvermittlung bei diesem Vorbereitungskurs erfolgt rein online im virtuellen Klassenzimmer und ist ein Methodenmix aus Theorieunterricht, Praxisübungen, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Präsentationen und Austausch jeweils unter professioneller Anleitung. Bitte planen Sie zusätzliche Zeit für Nacharbeiten und Selbstlernen über unsere Lernplattform Ilias ein.

Datenschutz im Unternehmen – Einführung & Grundlagen
- 03.06.2025
- Hamburg
- 827,05 €

Webinar
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
- 19.05.2025- 24.05.2025
- online
- 2.969,05 €
2.672,15 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Die Online-Weiterbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen und engem Expertenaustausch, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Melden Sie sich jetzt für die Online-Weiterbildung an und profitieren Sie von einer anerkannten Qualifikation mit direktem Praxisbezug!

Webinar
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
- 24.11.2025- 29.11.2025
- online
- 2.969,05 €
2.672,15 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Die Online-Weiterbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen und engem Expertenaustausch, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Melden Sie sich jetzt für die Online-Weiterbildung an und profitieren Sie von einer anerkannten Qualifikation mit direktem Praxisbezug!

ITSEC: Informationssicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer - CISO
- 23.06.2025- 27.06.2025
- München
- 4.034,10 €

Automotive-Cyber-Security-Training (TÜV)
- 05.08.2025- 07.08.2025
- Hannover
- 2.225,30 €

Webinar
NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern
- 23.05.2025
- online
- 946,05 €
Aufgrund der Komplexität und fehlenden Abstimmung von Insolvenz- und Steuerrecht führen Spezialfragen hierzu in Ihrer täglichen Arbeit immer wieder zu Unsicherheiten. Das NWB Praxisforum Insolvenzen und Steuern schließt diese Lücke und informiert Sie auf hohem fachlichem Niveau über alle relevanten Neuerungen unter Berücksichtigung der bis Ende April 2025 veröffentlichten Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungensowie die Fortentwicklung der Gesetzgebung.
Anhand von Praxisbeispielen vermittelt Ihnen unser Expertenteam fachübergreifende Kenntnisse im Grenzbereich von Insolvenz- und Steuerrecht. Sie profitieren zudem von konkreten Handlungsempfehlungen und ausführlichen digitalen Arbeitsunterlagen. So können Sie den insolvenzgefährdeten Mandaten oder den Insolvenzverwalter optimal beraten.
Die Referenten werten den zu erwartenden Koalitionsvertrag aus und berichten tagesaktuell über die Entwicklungen in der Gesetzgebung.
