Seminare
Seminare

Risikomanagement Seminare für die kompetente Einschätzung, Kommunikation und Steuerung von Chancen und Gefahren

Risiken sind ein Teil jedes Geschäftsbetriebs und damit unvermeidbar. Der richtige Umgang mit ihnen ist Gegenstand des Risikomanagements: Ein Risiko erkennen, einschätzen, kommunizieren und steuern – das alles gehört zu den höheren Managementaufgaben in der Planung und Umsetzung langfristiger Vorhaben. Von der generellen Finanzierung über die Ausgestaltung einzelner Projekte bis zur Strukturierung der Organisation selbst unterstützen Risikomanagement Seminare Mitarbeiter und Führungskräfte dabei – mit qualitativ hochwertigen Inhalten für unterschiedliche Aufgaben und Anwendungsgebiete. Ob Berechnung und Vermeidung von Gefahren durch Risikoanalysen oder Krisenmanagement im Ernstfall, das Angebot an Risikomanagement Fortbildungen passt sich an die Anforderungen einer modernen, globalen und innovativen Wirtschaft an.


Was umfasst Risikomanagement?

Die Einschätzung und der Umgang mit Chancen und Gefahren gehören auf der Ebene des gehobenen Managements zum Arbeitsalltag. Ob bei Einkauf, Logistik und Supply Chain Management oder bei der Konzipierung einzelner Projekte – am Anfang der Planung steht immer auch eine Risikoanalyse. Auch während der Durchführung von Projekten ist eine begleitende Risikoeinschätzung gefragt, um tatsächliche Entwicklungen mit der ursprünglichen Planung abzugleichen. Mithin ist Risikomanagement immer auch eine Dimension des Qualitätsmanagements im Unternehmen. Im Kontext der Unternehmensplanung ist es daher von Vorteil, Maßnahmen der Risikoeinschätzung in einem organisationsweiten Risikomanagementsystem zusammenzufassen. Dieses umfasst konkret:


  • Die Identifikation von Chancen und Risiken im Anwendungsbereich
  • Die Konzipierung und Umsetzung einer Risikostrategie
  • Die Planung, Durchführung und Kontrolle von Bewältigungsmaßnahmen
  • Die Überwachung des Ist-Zustandes und Einschätzung von Projektrisiken durch begleitendes Qualitätsmanagement

Risikomanagement Seminare können sich dabei auf ganz unterschiedliche Unternehmensbereiche beziehen und etwa innerhalb des Projektmanagements oder der Unternehmensplanung oder in den Bereichen Finanzen, Einkauf, Verkauf oder Logistik wichtige Fertigkeiten vermitteln. Diese Bereiche besitzen in verschiedenen Wirtschaftszweigen unterschiedliches Gewicht. Für verschiedene Branchen sind daher je eigene Schwerpunktsetzungen innerhalb eines Risikomanagement Lehrgangs einschlägig.


Welche Kenntnisse vermitteln Risikomanagement Seminare?

Die Fähigkeiten, die Risikomanagement Weiterbildungen vermitteln, beginnen bei der Kompetenz, die einschlägigen Risikodimensionen zu isolieren und zu berechnen. Dabei geht es sowohl um die Identifikation von Risikofeldern als auch um die Fertigkeit, das betriebswirtschaftliche Risiko finanziell zu fassen. Darauf aufbauend erlangen Teilnehmer die Fähigkeit, Risikostrategien zu entwickeln und sie systematisch zusammenzufassen, etwa in Risikohandbüchern. Risikomanagement Seminare können sich auch mit Aspekten des Controllings und Strategien für die Steuerung des Risikos beschäftigen. Die Grundlagen des Risikomanagements lassen sich zusammenfassen in:


  • Risikoanalyse
  • Risikovermeidung
  • Risikocontrolling
  • Krisenmanagement

Für Führungskräfte, die Prokura besitzen, kommt bei Risikomanagement Weiterbildungen noch eine weitere Dimension hinzu: Der Nachweis, dass Risiken nur innerhalb eines vorgegebenen Rahmens eingegangen werden, gehört zu den Aufgaben der betrieblichen Compliance und ist für Geschäftsführer und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen von Bedeutung.
Ein ganz eigener Bereich der oft vom TÜV zertifizierten Risikomanagement Seminare befasst sich schließlich mit den Implikationen von DIN EN ISO 14971. Diese Richtlinie regelt den Umgang mit Risiken im Bereich der Entwicklung medizinischer Produkte.


Für wen eignet sich ein Risikomanagement Lehrgang?

Da die Einschätzung, Vermeidung und Steuerung betrieblicher Risiken genuine Aufgabe der Geschäftsführung und von Führungskräften in den jeweiligen Abteilungen ist, wenden sich Risikomanagement Seminare in erster Linie an diesen Personenkreis. Zu den einschlägigen Berufsgruppen gehören daher


  • Mitglieder von Geschäftsführung oder Vorständen
  • Prokuristen und Führungspersonal der kaufmännischen Leitung
  • Führungskräfte in Finanzabteilungen und im Rechnungswesen
  • Fachkräfte in Qualitätsmanagement und Controlling
  • Mitarbeiter in Rechtsabteilungen und Compliance

Risikomanagement Seminare verleihen dem Führungspersonal Ihres Unternehmens die Kompetenzen, die sie benötigen, um auf komplexen und volatilen Märkten sicher Projekte zu entwickeln und durchzuführen und Unternehmensstrukturen effizient zu gestalten.


Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeiter von Risikomanagement Seminaren?

Ob proaktiv zur Vermeidung von Verlusten oder reaktiv im Krisenmanagement – Risikomanagement Seminare erlauben es Fach- und Führungskräften in Unternehmen, Risiken kompetent einzuschätzen und zu steuern. Dies ermöglicht eine ausgewogene Analyse von Chancen und Gefahren bei Projekten, die Gestaltung und gegebenenfalls Neuausrichtung von Organisationsstrukturen und ein effizientes Qualitätsmanagement. Risikomanagement Fortbildungen stärken so betriebseigene Fähigkeiten, die direkt an den zentralen Stellschrauben eines erfolgreichen Unternehmens ansetzen: an der effizienten Gestaltung von Strukturen, der kompetenten Konzipierung und Begleitung von Projekten.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.585 Schulungen (mit 7.164 Terminen) zum Thema Risikomanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 09.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 2.963,10 €
12 weitere Termine

MS Information Security Administrator

Webinar

  • 06.05.2026- 07.05.2026
  • online
  • 2.011,10 €


- EMA-Guideline on computerised systems and electronic data in clinical trials - die regulatorischen Vorgaben und deren Umsetzung
- GAMP 5® - welche Anforderungen an die Computervalidierung in der Klinischen Forschung müssen daraus abgeleitet werden?
- Effiziente Gestaltung von Validierungsprojekten: Prozesse, Personen und Technik im Fokus
- Qualitätssicherung: So erfüllen Sie die Erwartungen der Behörden
- Praxisworkshop: Risikomanagementstrategie und Validierungsplanung

Webinar

  • 26.01.2026- 29.01.2026
  • online
  • 2.844,10 €
3 weitere Termine

Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Sentinel, Microsoft Defender for Cloud und Microsoft 365 Defender Bedrohungen untersuchen, auf sie reagieren und sie aufspüren können. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Cyberbedrohungen mithilfe dieser Technologien abwehren können. Insbesondere konfigurieren und verwenden Sie Microsoft Sentinel und nutzen Kusto Query Language (KQL) zur Erkennung, Analyse und Berichterstellung.

Der Microsoft Security Operations Analyst arbeitet mit Projektbeteiligten im Unternehmen zusammen, um IT-Systeme des Unternehmens zu schützen. Ihr Ziel ist es, Risiken für das Unternehmen zu verringern, indem sie aktive Angriffe in der Umgebung schnell abwehren, Empfehlungen zur Verbesserung der Bedrohungsschutzmethoden aussprechen und Verstöße gegen die Unternehmensrichtlinien an die zuständigen Stellen weiterleiten. Zu den Zuständigkeiten gehören das Verwalten und Überwachen von sowie das Reagieren auf Bedrohungen durch den Einsatz einer Vielzahl von Sicherheitslösungen in ihrer Umgebung. Zu den Aufgaben dieser Rolle gehört in erster Linie das Untersuchen, Reagieren und Suchen nach Bedrohungen mithilfe von Microsoft Sentinel, Microsoft Defender for Cloud, Microsoft 365 Defender und Sicherheitsprodukten von Drittanbietern. Da der Security Operations Analyst die operative Ausgabe dieser Tools nutzt, ist er auch ein wichtiger Stakeholder beim Konfigurieren und Bereitstellen dieser Technologien.

Hinweis:
- Das Seminar kann auch zur Vorbereitung auf das Exam

  • 26.01.2026- 29.01.2026
  • Hamburg
  • 2.844,10 €
2 weitere Termine

Azure SC-200 - Microsoft Security Operations Analyst (SC-200T00)

  • 01.06.2026- 03.06.2026
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

 Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, die Vorteile des  agilen Qualitätsmanagements zu verstehen und zu nutzen, um ihre  Produkte und Prozesse kontinuierlich zu verbessern, Fehler frühzeitig zu  erkennen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Das Seminar soll  Unternehmen dabei helfen, agiles Qualitätsmanagement effektiv in ihre  agilen Projekte und Teams zu integrieren und die Qualität als integralen  Bestandteil des agilen Entwicklungsprozesses zu betrachten.

  • 08.12.2025- 10.12.2025
  • Köln
  • 2.546,60 €
3 weitere Termine

Als Kaufmännische:r Leiter:in bist du für die Führung und Weiterentwicklung des Finanz- und Rechnungswesens, des Controllings und der Verwaltung verantwortlich. Dieses Seminar vermittelt dir umfassend und praxisnah alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse und Kennzahlen und zeigt dir Optimierungspotenziale für deine Planungs-, Organisations- und Steuerungsaufgaben auf. Der sehr erfahrene Referent vermittelt dir das notwendige Know-how, um die Aufgabe als Kaufmännische Leitung erfolgreich im beruflichen Alltag umsetzen zu können.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 1.059,10 €
4 weitere Termine

Vertiefe dein Wissen im Bereich der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und lerne durch Praxisfälle, wann und wie Forderungen wertzuberichtigen bzw. auszubuchen sind und worauf im Rahmen der Fremdwährungsumrechnung zu achten ist. Zudem werden umsatzsteuerliche Besonderheiten v. a. zum Im- und Export sowie zum Reverse-Charge-Verfahren und zu elektronischen Rechnungen besprochen. Weitere Spezialthemen sind u. a. die umsatzsteuerliche Organschaft und der praktische Umgang mit Reihengeschäften sowie aktuelle rechtliche Veränderungen z.B. durch das Wachstumschancengesetz. Du erfährst Wesentliches zur Optimierung von Prozessen im Debitoren- und Kreditorenmanagement sowie zur Vorbereitung des Jahresabschlusses.

  • 18.06.2026- 19.06.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.892,10 €


Dieses Seminar vermittelt dir fundiert und praxisbezogen, wie du Compliance-Schulungen ziel- und teilnehmerorientiert planst, konzeptionierst, gestaltest und durchführst. Entwickle in diesem Train-the-Trainer deine Methodenkompetenz, um Compliance-Inhalte für deine Zielgruppe interessant und relevant vermitteln zu können. Schulungen von Mitarbeitenden in Risikobereichen stellen ein maßgebliches Element des kontinuierlichen Risikomanagements im Rahmen eines integrierten Compliance-Management-Systems (CMS) dar. Das Seminar ist auch Teil der Ausbildungen zum/zur Compliance Officer/Compliance Manager:in.

Webinar

  • 06.07.2026- 09.07.2026
  • online
  • 1.999,20 €



„Ich bin eigentlich kein Freund von Online-Schulungen, aber die Tatsache, dass nur online und nicht hybrid unterrichtet wurde, hat mich überzeugt. Unser Coach hat uns das Wissen sehr verständlich und strukturiert vermittelt. Anders als bei anderen Weiterbildungen bekommt man hier auch Zugriff auf die Norm(en). So etwas habe ich mir immer gewünscht. Schön, dass ich das noch einmal erleben durfte. Ich kann diesen Kurs und auch die Umsetzung der VdS100xx-Richtlinien ganz klar empfehlen.“
Dirk Borbe | Datenschutzbeauftragter / Auditor, ISO 27001 Lead Auditor, IT Sicherheit, Compliance bei D&C Datenschutz und Consulting



„Vielen Dank für diese ausgezeichnete, geballt praxisnahe und sympathische Schulung. Vor allem das Online-Format und die Aufteilung der Inhalte auf vier Vormittage mit kurzer Retrospektive jeden Nachmittag haben mich begeistert. Mir wollen einfach keine Nachteile gegenüber einer Präsenzveranstaltung einfallen. Relaxtes Lernen aus meinem Homeoffice – hier bin ich sowieso am liebsten – besser geht’s für mich nicht. Auch der Austausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern hat, dank der Technik, sehr gut geklappt. Weiterbildung, wie sie in 2020 Standard sein sollte. Herzlichen Dank an Frau Schriewer und das Team von VdS und natürlich den 10000er-Experten Mark „Uffpasse!“ Semmler.“
Jonathan Schulz | Berater für IT-Sicherheit, HiQ sec



„Ein Webinar, das meine Erwartungen weit übertroffen hat. Mit viel Spaß und Hochspannung wurden mir die Inhalte der VdS 10000 durch die Moderatorin Frau Schriewer und den Referenten Herrn Semmler präsentiert. Mehr geht nicht!“
Michael Steinfatt | Geschäftsführer bei tenzing – Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions, Lübeck

Online-Seminar für Personen, die beraten, entscheiden und auf das Audit vorbereiten
Informationssicherheit sollte in Unternehmen den gleichen Stellenwert besitzen wie der Brandschutz. In beiden Fällen werden reale Werte gegen reale Bedrohungen geschützt und in beiden Fällen kann die Schadenhöhe ruinös sein. Auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit mangelte es aber lange an einem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handhabbaren und angemessenen Standard.
Die VdS-Richtlinien „Informationssicherheitsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ (VdS 10000) schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen es KMU, sich angemessen vor Cyber-Gefahren zu schützen und dies durch ein Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen. Das Online-Seminar erläutert die Inhalte der VdS-Richtlinien 10000 und gibt allen Teilnehmenden konkrete Vorgehensweisen an die Hand, Informationssicherheit effektiv zu implementieren, überprüfen und auditieren.
Dieses Online-Seminar finden Sie hier auch als Präsenzveranstaltung.
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD (geeignet als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“).
Dauer
Das Online-Seminar ist in acht Blöcke zu je 90 Minuten gegliedert.An vier aufeinanderfolgenden Vormittagen werden jeweils (durch eine Pause getrennt) zwei Blöcke stattfinden.An jedem Nachmittag wird zusätzlich ein virtuelles Treffen angeboten, in dem frei miteinander diskutiert, Fragen beantwortet und einzelne Aspekte bei Bedarf vertieft werden.
Information zur Anerkennung als Berater
Die Teilnahme an diesem Onlie-Seminar berechtigt nicht zur Werbung mit dem Titel „VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security“. Die Voraussetzungen sowie das Verfahren zur Anerkennung sind in den Anerkennungsrichtlinien VdS 10003 beschrieben.Die Teilnahme an diesem oder einem vergleichbaren Lehrgang sowie das Bestehen der Prüfung sind notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzungen für die Anerkennung.Nach Abschluss des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden eine einstündige Online-Prüfung mit dem eigenen Endgerät abzulegen. Einstündig bedeutet: Wenn die Prüfung einmal begonnen wurde, bleibt ein Zeitfenster von 1 Stunde, um die Prüfung abzuschließen.Weitere Fragen zur Berateranerkennung bzw. zur Prüfung/Prüfungsanmeldung beantwortet cyber(at)vds.de

Webinar

  • 15.01.2026
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die NIS-2-Richtlinie und das NIS2UmsuCG verpflichten Führungskräfte und Geschäftsführer:innen dazu, gezielte Fortbildungen im Bereich der Informationssicherheit zu absolvieren. Diese Verpflichtung ergibt sich aus der möglichen persönlichen Haftung bei Sicherheitsvorfällen.
Die NIS-2-Richtlinie fordert von Führungskräften eine aktive Rolle bei der Sicherstellung nachhaltiger Informationssicherheit. Dazu zählen die Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die Förderung eines hohen Sicherheitsbewusstseins im gesamten Unternehmen.
Dieses Seminar vermittelt Führungskräften das notwendige Wissen, um die komplexen Anforderungen der Informationssicherheit zu verstehen und umzusetzen. Es zeigt praxisnahe Ansätze zur Stärkung der Resilienz des Unternehmens gegen Cyber-Bedrohungen und unterstützt Teilnehmende dabei, ihre Verantwortlichkeiten in der Informationssicherheit souverän wahrzunehmen.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Risikomanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Risikomanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha