Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Seminare UnternehmensführungUnternehmerischer Erfolg hängt maßgeblich von der Bereitschaft ab, die eigene Unternehmensstrategie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. In dieser Rubrik sind Seminare und Weiterbildungen zu wichtigen Fragen und Themen der Unternehmensführung gelistet.

Intensives Führungskräftetraining

Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.

Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten

Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.

Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 19.094 Schulungen (mit 82.848 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 2.220,00 €

  • 18.11.2025- 19.11.2025
  • Augsburg
  • 1.178,10 €
2 weitere Termine

  • 03.12.2025- 04.12.2025
  • Berlin
  • 890,00 €


Betriebsräte und Wahlvorstände lernen ihre Rechte und Pflichten kennen. Sie wissen, wie die Wahlen gezielt und richtig zu organisieren sind und können diese durchführen.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €
3 weitere Termine

Einstieg in ChatGPT - Einführung und Anwendungen

  • 08.12.2025- 09.12.2025
  • Hamburg
  • 2.118,20 €


In diesem Workshop geht es um SIE als Führungskraft. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Wachstumsfelder zu entdecken. Gerade in Zeiten der ständigen Veränderungen ist es wichtig, dass Sie sich die eigenen Führungspotenziale bewusst machen und Wege zu finden, um diese gezielt – gerade auch in schwierigen Führungssituationen – einzusetzen. Ein geschärftes Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen sowie die eigene Wirkung ist die Grundlage für Klarheit und Authentizität in der Führung. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops liegt in der gemeinsamen lösungsorientierten Bearbeitung und Klärung von schwierigen und komplexen Themenfeldern. Diese ergeben sich häufig aus Fusionen von Organisationseinheiten, Umstrukturierungen, der Einführung neuer Technik oder neue Vertriebssysteme, schwierigen Mitarbeiterkonstellationen oder den Grenzen der eigenen Ressourcen und Belastbarkeit.

Webinar

  • 21.01.2026- 22.01.2026
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Durch diesen Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von Moodle als Lernplattform. Sie lernen den Zuständigkeitsbereich als Kursersteller kennen und die Aufgaben und Möglichkeiten als Trainer:in Kurse in Moodle aufzubauen. Nach dieser Schulung können Sie eigene Kurse didaktisch sinnvoll gestalten. Sie kennen Aktivitäten in Moodle und können diese individuell einsetzen. Sie können unterschiedlichen Intentionen Ihres Unterrichts in die digitale Lehre übertragen. Sie kennen nach dieser Schulung die Verwaltung von Kursen, Teilnehmern und Materialien in Moodle.

Webinar

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, den Erfolg betrieblicher Bildungsmaßnahmen sichtbar zu machen? Es stellt sich die Frage, ob und wie das Erlernte im Arbeitsalltag Anwendung findet und welchen Beitrag Bildungsbereiche zum Praxistransfer leisten können? Die Erfolge der Bildungsarbeit sollen überzeugend vor wichtigen Entscheidungsträgern präsentiert werden? Ein durchdachtes Bildungscontrolling macht nicht nur die Effekte der Bildungsarbeit sichtbar, sondern trägt auch dazu bei, Budgetkürzungen aktiv entgegenzuwirken. Praxisnah und verständlich wird vermittelt, wie Bildungserfolge kennzahlenbasiert erfasst und professionell reportet werden.

  • 28.04.2026- 29.04.2026
  • Düsseldorf
  • 2.737,00 €


Lebendiges und praxisnahes Wissen für Geschäftsführer:innen konzernverbundener GmbHs.

Gerade in bewegten Zeiten kann die Führung einer konzernabhängigen GmbH brisant sein. Die Muttergesellschaft verfolgt nicht zwingend die gleichen Interessen wie die Tochtergesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag der vom Geschäftsführer geleiteten Gesellschaft ist häufig an die Konzernlage angepasst. Sie aber sind den Interessen Ihrer GmbH, nicht denen der Mehrheitsgesellschaft verpflichtet. Dies birgt Konfliktpotenzial für Sie und kann zu unüberschaubaren Haftungsverhältnissen bis hin zur Strafbarkeit führen. Mit dem Wissen aus diesem Seminar schützen Sie sich.

Die kompetenten und erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen die Sicherheit, die Sie für die Herausforderungen als Geschäftsführer:in im Konzern benötigen.


  • 26.01.2026- 30.01.2026
  • München
  • 3.201,10 €
5 weitere Termine

AI-102 Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution

  • 08.12.2025- 12.12.2025
  • Hamburg
  • 3.141,60 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar ist eine Kombination aus den Modulen

die du jeweils auch einzeln buchen kannst.

In unserer heutigen komplexen und digitalen Welt ist das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) unverzichtbar. Das International Council on Systems Engineering (INCOSE) sieht in seiner Vision 2025 MBSE als den Standard im Systems Engineering und die neueste Vision 2035 unterstreicht die enorme Bedeutung von MBSE.  

Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.  

Praxisorientiertes Lernen: SysML in Aktion 

Bei uns erlebst du SysML nicht nur theoretisch, sondern wendest es direkt an. In einem praxisnahen Fallbeispiel, das du gemeinsam mit anderen Seminarteilnehmer:innen bearbeitest, setzt du dein neues Wissen ein. Wir zeigen dir, wie SysML auf einfache und effektive Weise an Flipcharts und Metaplanwänden angewandt wird. Zudem demonstrieren wir den Umgang mit gängigen SysML-Tools.  

Vorbereitung auf die OCSMP-Model-User-Zertifizierung  

Unser Seminar gipfelt im eintägigen Vorbereitungskurs für das OCSMP-Model-User-Zertifikat. Dieses international anerkannte Zertifikat bescheinigt dein fundiertes Wissen im Bereich des modellbasierten Systems Engineerings. Wir bereiten dich gezielt auf die Prüfung vor und führen sie auch durch. Als Co-Entwickler:innen der OCSMP-Zertifizierung wissen wir genau, worauf es ankommt.  

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

1. Die Grundlagen des Supply Chain Managements

> Entwicklung des Supply Chain Managements

> Reduktion der Variablen, um zu analysierbaren Zusammenhängen zu kommen

> Arten der verschiedenen Lieferketten

> Fakten- und Informationsvoraussetzungen, Analyse- und Steuerungsaufwand

> Kritische Abwägung der Vor- und Nachteile

> Analyse der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten

> Zusammenhang zwischen Supply Chain Management
und Einkaufsgewinn nutzen

> Gegenüberstellung von verschiedenen Lösungen der Praxis

> Aufwandsbetrachtung versus Ergebnisbeitrag (wo lohnt sich der Aufwand?)
> EDV-Verwaltung, Pflege und Fortschreibung-aber wie?

> Einbau in das virtuelle oder „Noch-Papier“ Einkaufshandbuch

2. Die Instrumente des Supply Chain Managements

3. Gestaltung der Wertschöpfungskette - aber wie ?

4. Erarbeitung des Konzepts und der Strategie

5. Übertragung des Bestandsmanagements an den Lieferanten

6. Die Prozesskostenrechnung

7. Wertstromanalyse

8. Erfolgreiche SCM-Praxisbeispiele


- Supply Chain Manager Zertifikat -

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 821,10 €


- Reisekosten schnell & korrekt abrechnen - sicher durch den gesamten SAP® Prozess
- Von der Erfassung bis zur Auszahlung - alle Schritte im Überblick
- Praxisnahe System-Demos - sofort anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag
-Tipps für Stammdaten & Nummernkreise - Fehler vermeiden, Abläufe optimieren
-Fiori-Apps & Schnittstellen verstehen - moderne Tools effizient nutzen
-Fragen klären & Austausch nutzen - profitieren Sie von Dialog und Expert*innenwissen
1 ... 1111 1112 1113 ... 1910

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha