Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Seminare UnternehmensführungUnternehmerischer Erfolg hängt maßgeblich von der Bereitschaft ab, die eigene Unternehmensstrategie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. In dieser Rubrik sind Seminare und Weiterbildungen zu wichtigen Fragen und Themen der Unternehmensführung gelistet.

Intensives Führungskräftetraining

Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.

Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten

Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.

Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 18.800 Schulungen (mit 74.833 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 2.220,00 €

  • 18.11.2025- 19.11.2025
  • Augsburg
  • 1.178,10 €
    1.119,20 €

  • 22.07.2025- 27.08.2025
  • Hamburg
  • 2.368,10 €
6 weitere Termine

In einer modernen Arbeitswelt ist es von außerordentlicher Bedeutung, die Widerstandsfähigkeit von Menschen zu stärken, um die Arbeits- und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Das Resilienz-Programm hilft individuelle Ressourcen wie Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit und Optimismus auf- und auszubauen. Einige Bestandteile und Konzepte des Programms wurden an den Universitäten Freiburg und Erlangen im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt und messbar erfolgreich in Unternehmen eingesetzt. Lernen Sie die wesentlichen Faktoren zum Aufbau erfolgreicher Resilienz kennen und umsetzen, um so gestärkt und widerstandsfähiger den Arbeitsalltag zu meistern.

  • 29.10.2025
  • Augsburg
  • 495,00 €


Dieses Seminar zeigt auf, wie eine präventive und autonome Wartungsstrategie als ein nachhaltiges Instrument der Unternehmensentwicklung im Lean-Umfeld funktioniert. Sie erarbeiten effektive Strategien, um Ihre Instandhaltung präventiv auszugestalten. Daneben lernen Sie mit SMED Rüstprozesse systematisch zu analysieren, Schwachstellen zu erkennen und unnötige Arbeiten zielgerichtet zu identifizieren.

  • 02.02.2026
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Sie beherrschen die Grundlagen zur Erstellung und Anpassung von Canvas-Apps mit Power Apps.

Sie sind in der Lage, Apps effizient mit verschiedenen Datenquellen wie Excel, SharePoint und Dataverse zu verbinden.

Sie verstehen, wie Sie Workflows automatisieren und Benutzerinteraktionen optimieren können.

Webinar

  • 26.09.2025
  • online
  • 773,50 €
1 weiterer Termin

Auswirkungen der DSGVO auf die Gestaltung von Webseiten, Social Media-Kanälen, und weiteren Werbemaßnahmen wie Cross-Device-Tracking, CMPs, Tracking-Tools sowie CRM-Systemen

User Insights und Datenanalysen beflügeln Kampagnen und sorgen für eine zielgruppengenaue Ansprache im digitalen Marketing. Doch nicht alles was möglich ist, ist auch erlaubt. Die Datenschutzgrundverordnung zeigt dem datengetriebenen Marketing seine Grenzen auf. Viele Unternehmen sind angesichts der neuen Regelungen verunsichert: obwohl die DSGVO bereits seit mehreren Jahren angewandt wird, sind besonders im Online-Marketing noch zahlreiche Fragen zur rechtskonformen Umsetzung ungeklärt. Beim korrekten Umgang mit Cookies und Trackingtools, Einsatz von Social Media-Kampagnen oder der gezielten Ansprache im E-Mail-Marketing gibt es noch allerhand Klärungsbedarf. 

In diesem Workshop erfahren Sie die aktuelle Rechtslage und erhalten anhand relevanter Use Cases konkrete Handlungsempfehlungen zur effizienten und rechtssicheren Umsetzung der DSGVO im digitalen Marketing.

Webinar

  • 22.07.2025
  • online
  • 612,85 €
1 weiterer Termin

Das Personalauswahlverfahren im öffentlichen Dienst ist in rechtlicher Hinsicht ein besonders komplexer Prozess. Läuft das Verfahren nicht rechtskonform anhand der hierfür geltenden Vorschriften und Vorgaben ab, drohen Klagen von abgelehnten Bewerbern, die auch einen Einstellungsanspruch beinhalten können. Das vorliegende Live-Online-Seminar widmet sich den rechtlichen Besonderheiten der Personalauswahl im öffentlichen Dienst im Hinblick auf die Einstellung von Arbeitnehmenden und vermittelt dazu die notwendige Rechtssicherheit im Umgang mit Bewerbungen und Stellenbesetzungen. Auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung und praktischer Handlungsempfehlungen werden dazu die wichtigsten Vorschriften und Vorgaben dargestellt und grundlegend diskutiert.

Webinar

  • 27.08.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- Regulatorisches und häufige Findings bei Inspektionen
- Lifecycle Management bei der Reinigungsvalidierung
- Vom Lifecycle zum Validierungskonzept: Umsetzung - Optimierung des Ressourcenaufwandes
- Probenahme bei der Reinigungsvalidierung
- Analytische Methoden

Webinar

  • 15.09.2025- 17.12.2025
  • online
  • 2.590,00 €
2 weitere Termine

Mit der KI-Verordnung (KI-VO) hat die EU deutlich gemacht, dass Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Organisationen, die KI-Systeme entwickeln oder einsetzen, auch für die damit verbundenen technischen, rechtlichen und ethischen Risiken verantwortlich sind. Betriebliche KI-Beauftragte (IHK) spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie erkennen potenzielle Risiken frühzeitig, bewerten diese fundiert und unterstützen ein wirksames Risikomanagement. So tragen sie maßgeblich dazu bei, KI-Projekte zukunftssicher zu gestalten und erfolgreich umzusetzen.

Webinar

  • 01.09.2025
  • online
  • 886,55 €
2 weitere Termine

Lernen Sie, ein CAPA-System effizient undeffektiv umzusetzen und maximalenGeschäftsnutzen zu erzielen.

  • 20.10.2025
  • Ostfildern
  • 590,00 €


Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) inkl. Prüfung.

Das Modul RM legt die Grundlage für diese Anwendungen: Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, die in Konstruktion, Eigenschaften und Betriebsweise Vollschutz-, Hochschutz bzw. Basisschutzgeräten entsprechen, sowie von Hochschutzgeräten, Basisschutzgeräten, Gepäckdurchleuchtungs-, Dicken-, Dichte- oder Füllstandsmesseinrichtungen.

Nach dem Kurs wissen Sie Bescheid über die folgenden Lerninhalte:

  • naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen
  • Aufbau und Funktion verschiedener Gerätetypen
  • apparativer und funktioneller Strahlenschutz
  • Fehlerquellen
  • Bauartzulassungen
  • behördlich vorgeschriebene Prüfungen
  • gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
  • Aufgaben und Pflichten der Strahlenschutzverantwortlichen und -beauftragten

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.

SSB für Vollschutz-, Hochschutzgeräte, Basisschutzgeräte…  

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • Stuttgart
  • 1.297,10 €
2 weitere Termine

Mit agilem Projektmanagement in Form von Scrum oder Kanban lassen sich Projekte effizienter, flexibel und vor allem näher am Kunden realisieren. Das Seminar Agiles Projektmanagement vermittelt die dafür notwendigen Skills und Methoden, um zukünftig schnellere Ergebnisse in einem gleichzeitig dynamischen Umfeld zu erzielen und bietet neben Theorie außerdem einen Praxis-Part für individuelle Szenarien. Dabei lassen sich Ideen für die Umsetzung im eigenen Projektteam sammeln und Risiken abwägen. Darüber hinaus vermittelt das Seminar wichtige Begriffe zur Projektsteuerung, wie zum Beispiel dem SprintProzess. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Projektleiter und Führungskräfte, welche mit der Projektplanung und den damit verbundenen Aufgaben betraut sind. Dabei ist es zum besseren Verständnis der übermittelten Inhalte aber durchaus ratsam, bereits erste Erfahrungen zu Arbeitsmethoden in der Projektarbeit gesammelt zu haben. Davon abgesehen kann das Seminar aber für alle an agilen Projektmanagementmethoden Interessierten eine spannende und lehrreiche Erfahrung sein. In kleinen Gruppen von maximal 9 Teilnehmern ist es möglich, alle notwendigen Basics zu vermitteln und gleichzeitig auf individuelle Wünsche oder Praxisbeispiele einzugehen. Das dreitägige Seminar deckt alle essenziellen Themengebiete ab und bietet die Möglichkeit, an einem weiteren Tag Beispiele aus der Praxis näher zu beleuchten.
1 ... 1875 1876 1877 ... 1880

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha