Seminare aus der Rubrik Unternehmensführung

Intensives Führungskräftetraining
Führungskräfte müssen in der Lage sein, das Unternehmen in der Erfolgsspur zu halten. Fachseminare zur Unternehmensführung helfen dabei, die Zukunft eines Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern. Zu den grundlegenden Aufgaben des Managements gehört die strategische Planung sowie die Konzeption und Pflege leistungsfähiger Systemstrukturen. Mithilfe von Weiterbildungen zu unterschiedlichen Aspekten der Unternehmensführung können Ihre Führungskompetenzen weiterentwickelt werden. Ein Führungskräftetraining kann sich langfristig positiv auf die Unternehmensziele auswirken.Seminare zur Unternehmensführung für Nachwuchskräfte und Experten
Wer seine Karriere gezielt vorantreiben möchte, kann sich durch ein Seminar zur Unternehmensführung auf die angestrebte Position vorbereiten. Auch für Nachwuchsführungskräfte kann es sinnvoll sein, sein Kompetenzprofil für das neue Aufgabengebiet oder den neuen Verantwortungsbereich zu schärfen.Natürlich bieten Weiterbildungen in Unternehmensführung auch bereits erfolgreichen Führungskräften im Top Management die Möglichkeit, Wissenslücken zu schließen und sich neue Methoden anzueignen. So kann sich zum Beispiel in der heutigen Zeit aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung als richtungsweisend für die Unternehmensentwicklung erweisen. Für die Umsetzung von neuen Visionen und Ideen kann eine Weiterbildung im Bereich Change Management in der Unternehmensführung helfen, die anstehenden Veränderungsprozesse zu gestalten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 18.800 Schulungen (mit 74.833 Terminen) aus der Rubrik Unternehmensführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Hochschulzertifikat Digitalisierung und Innovation
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 4.140,00 €

Seminar 'Change Management kompakt'
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Augsburg
- 1.178,10 €
1.119,20 €

Webinar
Transaktionsmonitoring als interne Sicherungsmaßnahme
- 04.11.2025
- online
- 1.416,10 €
- Gesetzliche Anforderungen an Datenverarbeitungssysteme
- Risikoanalyse als Grundlage der Sicherungsmaßnahmen
- Revisionssichere Ausgestaltung interner Sicherungsmaßnahmen
- Kontrollpläne und Gestaltung von Indizienmodellen für Monitoring-Systeme
- Parametrisierung, ordnungsgemäße Trefferbearbeitung, Dokumentations-pflichten und Meldepflicht nach § 43 GwG

Webinar
Live-Online: Microsoft 365: Teams & andere Tools effizient im Alltag einsetzen
- 21.07.2025- 22.07.2025
- online
- 1.832,60 €

Webinar
Zeitarbeit: Kalkulation und SCP-Ordner
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
I. Kalkulation
16 Kostenarten
Lohnanteile in den einzelnen Lohnkosten
Lohnzuschläge
Materialanteil
Gemeinkostenanteil
Einzelgemeinkosten
Extrakosten wie unter anderem für Zertifizierung etc.
Gewinn
Angebotspreis zum Kunden
II. SCP
Notwendige SCP-Dokumente
Notwendige SCP-Dokumente zusammenstellen
Fragenkatalog SCP-Dokumente
Webinar
- 16.03.2026- 18.03.2026
- online
- 1.480,00 €
***Beachten Sie, die Seminartage sind auch einzeln buchbar.***
Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines:r Entwicklers:in wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird die Problematik durch die rasante Weiterentwicklung der gesamten Branche.
Clean Code (Software Craftsmanship) basiert auf den Erfahrungen vieler Softwareentwickler:innen und -projekte. Er beinhaltet Prinzipien und Vorgehensweisen, mit denen die Komplexität von Software und Projekten beherrschbar gemacht wird. Er beruht gleichzeitig auf einem Mindset, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl der Personen als auch der Software fokussiert.
- Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen
- Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
- Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Das Seminar dient dazu den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen. Dazu wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen vorgesehen.
Entwickler, Designer, Architekten, Tester und Projektleiter, die im Bereich der Softwareentwicklung tätig sind.

Webinar
Umsatzsteuer & Zoll in der Buchhaltung
- 06.08.2025
- online
- 291,55 €
Das Online-Seminar vermittelt kompaktes Grundlagenwissen zu zollrelevanten Umsatzsteuerfragen, wie sie in der täglichen Buchhaltungspraxis häufig auftreten. Der Schwerpunkt liegt nicht auf zollrechtlichen Feinheiten, sondern auf der Frage: Welche zollnahen Sachverhalte haben Auswirkungen auf die Umsatzsteuer und den Vorsteuerabzug?
Anhand typischer Fallkonstellationen zeigt der Referent Arne Schulze, wo Stolperfallen liegen, wie diese in Betriebsprüfungen bewertet werden und wie die Buchhaltung sie korrekt einordnet und dokumentiert.

AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies
- 22.09.2025- 25.09.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €

Webinar
- 04.09.2025- 05.09.2025
- online
- 1.535,10 €

- 25.09.2025- 26.09.2025
- Düsseldorf
- 1.892,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Ablauf der Zollabwicklung bei der Einfuhr
3. Ablauf der Zollabwicklung bei der Ausfuhr
4. Abwicklung Zollwert- und Zollschuldrecht
5. Einführung
6. Aufgaben
7. Genehmigungspflichten
8. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
9. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
Webinar
- 21.11.2025
- online
- 624,75 €
Kompetente und praxiserfahrene Referenten vermitteln Ihnen alle aktuellen und relevanten Neuregelungen, die Rechtsprechung und maßgebende BMF-Schreiben für Ihre Jahresabschlusserstellung 2024. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Update-Zertifikat, das Ihre Teilnahme bestätigt.
Sie erhalten in diesem Online-Seminar, einen kompakten Überblick, Hinweise auf aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten, wichtige Informationen über die Rechtsauffassung der Steuerverwaltung und konkrete Lösungs- und Beratungshinweise zu Ihren bilanzpolitischen Problemstellungen.
Unser Referent, Sven Michel, gibt Ihnen einen guten Überblick über die aktuellen Anforderungen, die durch die CSRD (Nachhaltigkeitsbericht) ab 2025 für große Unternehmen und ab 2026 für kapitalmarktorientierte KMU verbindlich werden. Er wird ebenfalls auf die Unterschiede zwischen Nachhaltigkeit, ESG und CSR eingehen.
Dank praxisbezogener Checklisten erhalten Sie Sicherheit für die Organisation und Durchführung Ihrer Jahresabschlusserstellung.
